Stiftung ANTENNE BAYERN hilft - Bayern hilft mit

Der Schützengau Neu-Ulm und der Schützenverein Pfuhl haben einen 24-h / 12-h Schieß-Marathon organisiert. Für jede von den Teilnehmern getroffene Zehn wird ein Geldbetrag gespendet. Insgesamtgibt es 15 Stände auf der Anlage des Schützenverein Pfuhl. Erwachsene und Jugendliche nehmen an dieser Veranstaltung teil.

Die Auszubildenden der Firma Bitmarck Beratung GmbH in München wollen gemeinsam mit Azubi-Kollegen aus Essen, Hamburg und Frankfurt ein Projekt zum Verkauf von Schoko-Nikoläusen zu Gunsten der Stiftung veranstalten. Jeder Mitarbeiter kann einen Nikolaus aus Schokolade für einen Kollegen kaufen und ihm im Dezember, vor dem Nikolaustag zukommen lassen. Der Erlös soll an insgesamt 3 Spendenvereinen aufgeteilt werden - ein Spendenverein jeweils in München, Hamburg und Essen.

Der Timber Outdoor Shop veranstalten am 12. Sept. zum einjährigen Bestehen ein kleines Fest "After Summer Event". Der Erlös aus dem Losenverkauf sowie den Verkauf von Kaffee und Kuchen geht direkt an die SABh. Die Betreiber haben anschließend beschlossen bis in den Dezember weiterhin Spenden zu sammeln und zum Spendentag einzureichen.

Frau Schmid und ihre Kinder vom Mühlenhof in Buchloe haben zur Erntezeit selbstgemachte Marmeladen und kleine selbstgebastelte Geschenke verkauft. Das ist bereits das zweite Jahr in Folge, dass Familie Schmid die Arbeit der SABh unterstützt.

Der Traditional Taekwondo Berglern e.V. feierte im Jahr 2015 sein 3-jähriges Jubiläum. Dazu gab es einen Lehrgang mit mehr als 100 Teilnehmern jeden Alters und vier Großmeistern aus ganz Süddeutschland. Durch den Verkauf von Essen und Trinken, auch an die Zuschauer, werden Gelder gesammelt, die der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft zu Gute kommen.

Anlässlich der Michaelis-Kirchweih in Fürth stellt Reifen Lorenz wieder einen kostenpflichtigen Parkplatz zur Verfügung. Die Parkgebühren werden, wie im letzten Jahr, wieder an die SABh gespendet.

Das Vier-Jahreszeiten Hotel in Würzburg veranstaltet einen großen Glühweinverkauf zu Gunsten der Stiftung.

Die Josef Keller GmbH veröffentlicht jährlich zur Weihnachtszeit ein Mitarbeitermagazin, in dem ein Jahresrückblick des Unternehmens zu finden ist. Dieses wird auch an Kunden verschickt. Ein Mitarbeiter sammelt aus eigener Initiative seit einigen Jahren für die SABh bei seinen Kollegen Spenden ein. Diese Aktion soll jetzt durch eine Aufruf und eine kurze Präsentation der Stiftungsarbeit im Magazin unterstützt werden.

Das Dive Center Paradise in München veranstaltet auch dieses Jahr wieder bei der Weihnachtsfeier eine Tombola zu Gunsten der SABh. Im letzten Jahr konnten 1.000,00 € gespendet werden.

Der Verein "Berg- und Freizeitsportfreunde Moosham e.V." veranstaltet jedes Jahr am Wochenende des ersten Advents einen Christkindlmarkt, der mittlerweile im südöstlichen Landkreis Regensburg sehr bekannt ist. Bereits im letzten Jahr lief die Aktion zu Gunsten der SABh.

Frau Friedrich vom Frauen-Sportclub Mrs.Sporty in Fürth möchte zum Club-Jubiläum diverse Marketingaktionen im Club sowie die anstehende Weihnachtsfeier zum Anlass nehmen um Spenden für die Stiftung ANTENNE BAYERN hilft zu sammeln.

Der Bereich Süd der Dorfner GmbH & Co. KG würde dieses Jahr gerne zu Weihnachten eine Spende an die SABh tätigen anstatt den Kunden Weihnachtsgeschenke zukommen zu lassen. Dafür erhalten die Kunden eine Dankeskarte.

In den letzten Jahren gastierte das Bundespolizei-Orchester München jeweils Anfang Dezember - immer zum 1. Montag nach dem 1. Advent - in der St. Burkardus-Kirche in Oerlenbach bei Bad Kissingen. Die bisherigen vier Benefizkonzerte zugunsten verschiedener Wohltätigkeitsorganisationen waren stets ein großer Erfolg. Dieses Jahr werden die Einnahmen an die Stiftung gespendet.

Die beiden Casual-ink-arts-tattoo Studios in Schöllnach und Grafenau sammeln seit Anfang November für die SABh. Die Sammlung wird bis zum Spendentag fortgesetzt.

Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers veranstaltet firmenintern einen Spendenaufruf per "virtuellem" Christbaum und spendet die Einnahmen der Tombola der diesjährigen Weihnachtsfeier. Der "virtuelle" Christbaum wird in der Woche vor dem ersten Advent im Intranet freigeschaltet. Die Mitarbeiter können sich dann Kugeln "vom Baum holen". Diese Kugeln beinhalten Sachspenden und Geldspenden.

Das Gartencenter Kiefl in Gauting bittet durch einen großen Aufruf an Kunden und Haushalte der Umgebung um Spenden für die Stiftung. Das Gartencenter ist ein familiengeführter, „ganz besonderer“ Laden, der neben dem reinen Gartenmarkt u.a. ein eigenes Café mit eigener Konditorei (und sehr leckerem Essen) umfasst. Der Inhaber, Herr Kiefl, hat sich dazu entschlossen, in diesem Jahr die Stiftung ANTENNE BAYERN hilft zu unterstützen. Wie bereits im Vorjahr soll an den verkaufsoffenen Wochenenden (Sa je bis 18 Uhr und So je von 10-16 Uhr) kostenlos Kaiserschmarrn und Bratäpfel an alle Besucher verteilt werden und gleichzeitig den Besuchern erstmals die Möglichkeit gegeben werden an die Stiftung zu spenden.

Die Deutsche Post AG hat einen Aufruf an ihre Mitarbeiter gestartet, sich an diesem Global Volunteer Day 2015 aktiv zu beteiligen und hat verschiedene gemeinnützige Aktionen vorgeschlagen.

Das First Choice Team der Zustellbasis Aschaffenburg hat einen Flohmarktstand auf dem Volksfestplatz Aschaffenburg organisiert. Die dort zu verkaufenden Flohmarktartikel werden für den guten Zweck von den Mitarbeitern der Zustellbasis Aschaffenburg gespendet. Der Erlös hieraus wurde der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft zur Verfügung gestellt.