Datenschutzerklärung von ANTENNE BAYERN Verkehrsmelder-App 

ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG, vertreten durch den Geschäftsführer Karlheinz Hörhammer, Münchener Straße 101c, 85737 Ismaning (nachfolgend "wir" oder "uns") betreibt die App Verkehrsmelder und ist verantwortliche Stelle.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Soweit wir im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen personenbezogene Daten erheben, speichern oder sonst verarbeiten ("verarbeiten") geschieht dies unter Beachtung der jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen.

In der Regel werden wir diese Daten bei Ihnen selbst erheben und Sie dabei über den Zweck der Erhebung aufklären. Werden diese Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben, werden wir Sie natürlich hierüber unterrichten.

Beim Besuch unserer Webseiten erheben wir standardmäßig die IP-Adresse, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches, den Browsertyp, die Browser-Einstellungen, Betriebssystem. Diese Daten nutzen wir für die Bereitstellung unserer Dienste und für die Auslieferung von Werbung auf unseren Websites.

1. ERHOBENE DATEN UND ZWECK DER DATENNUTZUNG

1.1 Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese über ein Kontaktformular schicken, bei der Teilnahme an einer Aktion angeben, Sie sich bei uns registrieren und/oder ein Kunden-Konto anlegen.

1.1.1 Sie können an unseren Aktionen (z.B. Gewinnspiel) teilnehmen und/oder bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen, indem Sie die für die jeweilige Leistung erforderlichen Daten angeben ("Registrierung").

1.1.2 Sie können unter www.antenne.de ein Kunden-Konto ("Log-in") anlegen. Für die Erstellung eines Kunden-Kontos ist die Angabe folgender Daten erforderlich: Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Zusätzlich können Sie uns Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum angeben.

1.1.3 Ihr Vorteil ist, dass Sie Ihre Daten nicht bei jeder Teilnahme an einer Aktion und/oder Inanspruchnahme einer Leistung neu eingeben müssen. Ihre Daten sind in einem passwortgeschützten Bereich gespeichert. Sie können Ihr Kundenkonto und dort gespeicherten Daten jederzeit einsehen.

1.2 Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, verarbeiten wir ausschließlich zur Erbringung der jeweiligen Leistung; Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.

1.3 Sofern Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zu eigenen geschäftlichen Zwecken, nämlich Werbung für eigene Angebote und Angebote unserer Kunden und zur Aussteuerung von interessenbasierter und/oder personalisierter Werbung in Antenne-Digital-Angeboten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Einwilligungstext lautet:

EINWILLIGUNGSTEXT

1.3.1 Ihre personenbezogenen Daten, die wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken verarbeiten, umfassen, soweit von Ihnen angegeben: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Information über die Teilnahme an einer konkreten Aktion; Informationen, die Sie bei Aktionen selbst preisgeben (z. B. Familienstand); Ihr Nutzungsverhalten auf den Webseiten antenne.de, webradio.de, rockantenne.de, rockantenne.hamburg und den Apps Radio-App, Verkehrsmelder-App, Geisterfahrer-App, Amazon Alexa Skills, die von Antenne angeboten werden.

1.3.2 Die erhobenen Daten verarbeiten wir, um interessenorientierte und/oder personalisierte Werbung an Sie aussteuern zu können. Hierzu verarbeiten wir Ihre Daten zusammen mit anderen Daten, die wir, die ANTENNE BAYERN GmbH & Co KG, ROCK ANTENNE GmbH & Co. KG und/oder die ROCK ANTENNE Hamburg GmbH & Co. KG (nachfolgend gemeinsam "Antenne") über Sie im Rahmen der Nutzung von Antenne-Angeboten verarbeitet haben. Die über Sie vorhandenen Daten gleichen wir ab und erstellen hieraus Profile. Anhand der Merkmale dieser Profile steuern wir interessenbasierte und/oder personalisierte Werbung an Sie aus.

1.3.3 Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zu der vorgenannten Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, lautet Ihre Einwilligungserklärung wie folgt:

"Ich bin damit einverstanden, dass die ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG und die ROCK ANTENNE GmbH & Co. KG und die ROCK ANTENNE Hamburg GmbH & Co. KG (jeweils einzeln und zusammen "Antenne") meine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Teilnahme an Aktionen sowie Informationen, die ich bei Aktionen selbst preisgebe (z.B. in Gewinnspielaktionen oder beim Nutzen von Diensten); Nutzungsverhalten auf den Websites antenne.de, webradio.de, rockantenne.de, rockantenne.hamburg und bei Nutzung der Apps Schlaubayer, RadioApp, Verkehrsmelder-App, Amazon Alexa Skills, die von Antenne angeboten werden ( "Antenne-Digital-Angebote")) auch über den Anlass der Datenerhebung hinaus zu eigenen geschäftlichen Zwecken, nämlich Werbung sowie Aussteuerung von Werbung in Antenne-Digital-Angeboten, verarbeitet. Antenne darf meine Daten zusammen mit anderen Daten, die Antenne zu meiner Person im Rahmen der Nutzung von Antenne-Digital-Angeboten verarbeitet hat, verarbeiten.

Die Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung meiner Daten durch ANTENNE BAYERN, ROCK ANTENNE oder ROCK ANTENNE Hamburg kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen jeweils gegenüber ANTENNE BAYERN und/oder gegenüber ROCK ANTENNE und /oder gegenüber ROCK ANTENNE Hamburg widerrufen."

2. COOKIES

2.1 Cookies sind kleine Textdateien, die wir mittels Ihres Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Der Session Cookie speichert die laufenden Daten des Besuchs unserer Website, z.B. ob Sie eingeloggt sind. Er unterstützt die Funktionalitäten der Website und wird nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Außerdem nutzen wir einen Userhashcookie.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der webseitenbezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

2.2 Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine neuen Cookies akzeptiert, wie Sie sich durch Ihren Browser darauf hinweisen lassen können, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche Cookies zurückweisen. Allerdings können Sie nur mit Cookies einige der interessantesten Funktionen der Antenne-Website vollständig nutzen, weshalb wir Ihnen empfehlen, die Cookie-Funktion eingeschaltet zu lassen.

3. NUTZUNGSPROFILE

Wir erstellen unter Verwendung von Pseudonymen für Zwecke der Werbung, Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienstleistungen Nutzungsprofile. Diese Nutzungsprofile werden nicht mit den Daten über den Träger des Pseudonyms - also Ihren Daten - zusammengeführt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO.

Sie können der Erstellung von Nutzungsprofilen widersprechen. Hierzu genügt eine Mitteilung an Antenne Bayern GmbH & Co. KG; Münchner Straße 101c, 85737 Ismaning oder per E-Mail an datenschutz@antenne.de

4. EMPFÄNGER VON DATEN

Damit wir Ihnen die vorstehenden Funktionen anbieten können, arbeiten wir mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten zu dem vorgenannten Zweck verarbeiten. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrags notwendig sind. Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Vermarktungsgesellschaften, Hoster von Servern, Newsletter-Versender, Identifikationsdienstleister, Webeanalysedienst.

5. WEITERGABE AN DRITTE

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir hierzu zuvor Ihre Einwilligung eingeholt haben. Eine Übermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU und des EWR findet nicht statt.

6. DATENSICHERHEIT

Sämtliche bei uns oder etwaigen Auftragsverarbeitern gespeicherten Daten werden unter Anwendung aktueller Sicherheitsstandards gegen unbefugten Zugriff, Verlust und Veränderung geschützt. Hierzu werden umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen mit einem Standard angewendet, der mindestens den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

7. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten:

E-Mail: datenschutz@antenne.de

8. AUSKUNFT / BERICHTIGUNG / WIDERSPRUCH / LÖSCHUNG / DATENPORTABILITÄT

8.1 Auf Anfrage teilen wir Ihnen selbstverständlich mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten falsche Informationen über Sie gespeichert worden sein, so werden wir diese umgehend berichtigen oder auf Ihren Wunsch hin löschen.

8.2 Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Verarbeitung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn Ihre Speicherung bzw. Verarbeitung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird.

8.3 Sie haben das Recht die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Ihr Recht auf Löschung kann durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten gehindert sein. Ferner haben Sie das Recht, dass wir Ihnen Daten, die wir mit automatischen Verfahren verarbeiten oder in deren Nutzung Sie eingewilligt haben, Ihnen in maschinenlesbarer Form zur Verfügung stellen oder an andere Verantwortliche übertragen.

8.4 Ihre Rechte können Sie durch formlose Mitteilung an die Antenne Bayern GmbH & Co. KG; Münchner Straße 101c, 85737 Ismaning oder per E-Mail an support@antenne.de geltend machen. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde Bayerische Landeszentrale für neue Medien wenden.

Stand: Mai 2018