ANTENNE BAYERN Thementag: Das müsst ihr über Sparen & Vorsorgen wissen
Sparen und Vorsorgen sind wichtige Themen - das weiß tatsächlich jeder, aber an der Umsetzung hapert es oft. An unserem großen Thementag decken wir Mythen auf und erklären euch, worauf ihr achten müsst!

Schon als Kind haben die meisten von uns ein Sparbuch in die Hand bekommen. Sparen - das lernen wir recht früh - ist also ziemlich wichtig. Das klassische Büchlein allerdings, lohnt sich heute kaum noch.
Darum lohnt sich das Sparbuch nicht
Früher galt das kleine Büchlein als Einmaleins der Geldanlage. Es ist einfach verständlich und bietet eine hohe Sicherheit. Zudem fallen im Normalfall keine Gebühren an. Kinder sahen, wie ihr Kontostand durch die Zinsen jährlich anwuchs. Es lohnte sich, zu sparen. Leider sind diese Zeiten vorbei. Bei Zinsen von 0,02 % im Jahr liegt der Ertrag im unteren Euro-Bereich. Wer 10.000 Euro auf dem Sparbuch hat, erhält 2 Euro an jährlichen Zinsen. Viele Jugendliche haben 100 Euro oder weniger auf dem Konto. Da liegen die Zinsen bei rund 2 Cent pro Jahr.
...außerdem darf man die Inflation nicht vergessen
Unter Inflation versteht man die jährliche Verteuerung der Konsumgüter. 2016 lag die Inflation laut Statistischem Bundesamt bei 0,5 Prozent. Das bedeutet: 10.000 Euro hatten am Ende des Jahres eine um 0,5 % niedrigere Kaufkraft - das macht indirekt 50 Euro weniger. Ein Sparbuch mit einer Verzinsung von 0,02 % erweist sich also als absolutes Minusgeschäft. Die 10.000 Euro wären von ihrer Kaufkraft her nur noch 9.952 Euro (-0,48 %) wert. Aus diesem Grund braucht es eine alternative Kapitalanlage.
5 Anlagetipps, um das Sparbuch zu überlisten:
Es ist eine Liebe, die nicht auf Gegenseitigkeit beruht. Deutsche Verbraucher hängen sehr an ihrem Sparbuch. Knapp 50 % der Bundesbürger bevorzugen diese Anlageklasse. So sagt es eine 2016 veröffentlichte Studie des Verbands der Privaten Bausparkassen. Dabei sind Zinsen von unter 0,01 % pro Jahr keine Seltenheit. Dabei gibt es durchaus noch bessere Anlagemöglichkeiten.
Hier ein Überblick:
Fazit:
Streut euer Geld auf mehrere Anlageklassen. So erzielt ihr eine breite Streuung und macht euch nicht von einem Wertpapier abhängig. Am besten denkt ihr bereits heute über eine Alternative fürs Sparbuch nach. Denn die Inflation knabbert täglich an euren Ersparnissen. Mit den vorgestellten Kapitalanlagen könnt ihr der Inflation einen Strich durch die Rechnung machen!