Thema Sparen: So gelingt der Einstieg ins Wertpapiersparen
Vor Anlagen in Wertpapiere scheinen viele Leute immer noch eine gewisse Scheu zu haben. Warum dazu kein Grund besteht und wie Sie am besten ins Wertpapiersparen einsteigen - das erfahren Sie bei uns.

Eine repräsentative Umfrage von Infratest im Auftrag des Deutschen Aktieninstituts (DAI) und der Börse Stuttgart zeigt: Nur etwa jeder zehnte Deutsche ist direkt oder indirekt Aktienbesitzer - und das obwohl sich der Kurs des Deutschen Aktienindex' von 2011 bis 2016 nahezu verdoppelt hat.
Das liegt unter anderem daran, dass zwar viele Befragte Interesse an langfristigen Anlagen bekunden, aber eine gewisse Scheu haben. Dabei gibt es einige wenige Regeln - wer die beachtet, kann kaum etwas falsch machen.
1) Renditestark anlegen
Wer Aktien kauft, nimmt Renditechancen wahr. Warum? Weil hinter Aktien ein realer wirtschaftlicher Wert steht - nämlich das Unternehmen. Somit nehmen Sie mit Ihren Aktien am Erfolg der Unternehmen und deren Produkte teil. Möchten Sie nicht in einzelne Papiere investieren, besteht auch die Möglichkeit über breit anlegende Investmentfonds nachzudenken.
2) Nach und nach in den Markt einsteigen
Wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um in den Kapitalmarkt einzusteigen? Da diese Frage kaum im Vorhinein seriös beantwortet werden kann, gilt: Regelmäßige Einzahlungen rechnen sich bei einem langfristigen Sparhorizont. Dabei kann man mit kleinen Beträgen anfangen. Wer beispielsweise regelmäßig 25 Euro oder mehr in einen Fondssparplan einzahlt, profitiert über einen längeren Zeitraum vom Durchschnittskosteneffekt
3) Breit streuen
Ohne Frage gibt es Risiken, denn Kapitalmärkte können schwanken und zu Verlusten führen. Je breiter Ihre Anlagen aber gestreut sind - Anleihen, Aktien, Währungen, etc. -, desto besser können potentielle zwischenzeitliche Verluste abgefedert werden.
Ihr Berater der Deka Investments stellt Ihnen gerne Ihren persönlichen Sparplan zusammen.
Bitte beachten Sie: Investmentfonds unterliegen Wertschwankungen, die sich auch negativ auf das Anlageergebnis auswirken können. DekaBank Deutsche Girozentrale. Die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte für Deka Investmentsfonds erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse, Landesbank oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de.