Thema Vorsorge: Welche Vorsorgemöglichkeiten gibt es?

Die gesetzliche Rente hat ihre Bedeutung als zentrales Vorsorgeinstrument verloren. Umso wichtiger ist es nun, rechtzeitig mit der privaten Vorsorge zu beginnen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Optionen auf.

Was tun, nachdem die gesetzliche Rente als Vorsorgemöglichkeit nur noch bedingt besteht? Logisch: Man benötigt weitere Standbeine, um im Alter den gewohnten Lebensstandard halten zu können. Eine rechtzeitige und vielseitige private Vorsorge ist notwendig.

Hierfür gibt es verschiedene Optionen

Wer ein paar einfache Regeln beachtet, kann schon mit geringen Beträgen eine stattliche Zusatzrente für das Alter erwirtschaften. Ganz wichtig: Anleger sollten früh anfangen und regelmäßig sparen. Über einen längeren Zeitraum erfolgen mehr Einzahlungen und der Zinseszinseffekt wirkt besser. Fondssparpläne haben den Vorteil, dass in allen Marktphasen gespart wird. Der richtige Einstiegszeitpunkt erübrigt sich dadurch.

Achten Sie auf renditeorientierte Produkte und eine breite Anlagestrategie

Ein weiterer Tipp: In Zeiten niedriger Zinsen sind renditeorientierte Produkte und eine breite Anlagestrategie besonders wichtig. Bei einem langen Anlagehorizont bieten sich insbesondere Aktienfonds an. Diese beinhalten ein höheres Risiko, bieten im Gegenzug aber auch höhere Renditechancen. Wer hier breit über Regionen, Branchen und Anlageklassen streut, verringert das Risiko. Bei Investmentfonds sorgt ein professioneller Manager für die Streuung. Wenn die Rente näher rückt, bleibt noch viel Zeit, um in schwankungsärmere Anlagen umzuschichten.

Wer langfristig spart, sollte unbedingt auf die Renditemöglichkeiten der jeweilige Anlage achten

Renditestarke Anlageklassen wie Aktien und Investmentfonds schaffen es, langfristig mehr Ertrag zu erwirtschaften als die Inflation. Nur bleibt auch die Kaufkraft des Vermögens erhalten. Wer staatlich geförderte Produkte wie die Riester-Rente oder Rürup-Rente nutzt, wird vom Staat für das Vorsorgen im Alter belohnt.

Weitere Ideen bietet Ihnen Ihr Deka Investments Berater!

Bitte beachten Sie: Investmentfonds unterliegen Wertschwankungen, die sich auch negativ auf das Anlageergebnis auswirken können. DekaBank Deutsche Girozentrale. Die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte für Deka Investmentsfonds erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse, Landesbank oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de.