GESUNDES BAYERN

Gönnt euch Zeit!

Die letzten Monate haben bei uns allen Spuren hinterlassen – körperlich wie seelisch. Höchste Zeit also, um wieder neue Kraft zu tanken. Zum Beispiel mit einem tollen Selfcare-Urlaub! Wieder stark werden, sich nachhaltig etwas Gutes tun und mit Achtsamkeit verwöhnen. 

Wo geht das?

Der passende Ort dafür sind die bayerischen Heilbäder und Kurorte. Sie treffen mit ihren vielfältigen Angeboten genau den Zeitgeist. Entspannung im Moorbad, Krafttanken im Solebecken oder im Heilklima mal wieder richtig durchatmen. Diese natürlichen Heilmittel sind ebenso wie Heilwasser und die Naturheilverfahren Kneipp und Schroth in ihrer Wirksamkeit schulmedizinisch anerkannt.

Und das Beste...

Sie wirken nachhaltig. Ihre Effekte können jeweils bis zu mehreren Monaten anhalten und uns lange gestärkt durch den Alltag gehen lassen. Klingt toll? Dann schaut jetzt, was zu euch passt und bucht dann euren Urlaub mit echter Tiefenwirkung!

GESUNDES BAYERN - die Qualitätsmarke der bayerischen Heilbäder und Kurorte >>

Was ist eigentlich...

GESUNDES BAYERN bietet moderne Angebote, die auf Naturheilmitteln und Heilverfahren basieren:

Heilwasser, Sole, Moor, Schrothkur u.a…. Wir wollen euch die wichtigsten Heilmethoden – kurz erklärt – vorstellen:

  • Heilwasser - kurz erklärt...

    Foto: © offset

    Was ist Heilwasser?

    Heilwasser, dazu zählt übrigens auch Thermalwasser, kommt aus tiefen Erdschichten. Dadurch hat es ganz andere Inhaltsstoffe als "normales Quellwasser". Diese Inhaltsstoffe können entweder über die Haut (beim Baden) aufgenommen werden oder über das Verdauungssystem (beim Trinken).

    Wie wirkt Heilwasser?

    Die Inhaltsstoffe des Heilwassers führen zu verschiedenen chemischen & physikalischen Reaktionen. Diese wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus.

    Wogegen hilft es?

    • Beim Baden: Über die Haut aufgenommen kann Heil-, Thermal- oder Mineralwasser das Stresslevel spürbar senken und nachhaltig bei Muskelverspannungen, Rheuma oder auch bei bei Herz-Kreislauf-Beschwerden helfen. 
    • Beim Trinken: Die gesundheitsfördernden Effekte treten nicht beim ersten Trinken ein - sondern meist erst im Rahmen einer Trinkkur über mehrere Wochen. Dabei gibt es verschiedene Quellen, die ihrerseits wieder verschiedene Wirkungen entfalten, z.B.:
      • Schwefelhaltige Sulfatquellen sind bei Verstopfungen sinnvoll, da sie einen abführenden Effekt haben.
      • Calciumreiches Wasser beugt u.a. Osteoporose vor, weil es die Remineralisierung der Knochen unterstützt.
          

    Mehr dazu

  • Heilklima - kurz erklärt...

    Foto: © gesundes-bayern.de / Gert Krautbauer

    Was ist Heilklima?

    Es ist einer der ältesten und bewährtesten Tipps für ein gesundes Leben: Ruhiges, tiefes Einatmen ist Balsam. Wo funktioniert das besser als in der bayerischen Natur? Reine und gesunde Luft ist wie Medizin für unsere Atemwege.

    Wie wirkt Heilklima?

    Heilklima zeichnet sich durch besonders pollen-, feinstaub- und allergenarme Luft aus. Das naturgegebene Fehlen von belastenden Stoffen wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus.

    Wogegen hilft es?

    Heilklima stärkt Herz, Kreislauf und das Immunsystem. Gerade auch Allergiker, Asthmatiker oder Menschen, die an Atemwegsbeschwerden leiden, profitieren von der nachweislich gesunden Luft.

    Mehr dazu

  • Moor - kurz erklärt...

    Foto: © gesundes-bayern.de

    Was ist Moor?

    Moor bezeichnet eine faszinierende Landschaftsart zwischen Wasser und Erde. Das mehrere 1000 Jahre alte Grün enthält viele wirksame Substanzen und Mineralien.

    Wie wirkt Moor?

    Durch seine Beschaffenheit gibt Moor die Wärme nur sehr langsam an die Umgebung ab. Das bewirkt, dass eine tiefere Wärmedurchdringung in den Körper möglich ist und die gesunden Wirkstoffe optimal an Organe und Muskeln abgegeben werden können.

    Wogegen hilft es?

    Moor ist natürliches Detox in Reinform, es festigt unser Immunsystem, stärkt uns bei Stress-Symptomen und Erschöpfungszuständen und hilft unter anderem bei Beschwerden an Knochen und Gelenken. Auch bei Frauenleiden bis hin zu unerfülltem Kinderwunsch wird das Heilmittel Moor eingesetzt – ganz nach individuellen Bedürfnissen und nach ärztlicher Untersuchung als Bad oder Packung.

    Mehr dazu

  • Sole - kurz erklärt...

    Foto: © GettyImages

    Was ist Sole?

    Viele Jahrtausende lang umspült reines Quellwasser Salzkristalle in unterirdischen Stöcken - und das Salz wird zur Sole. Angereichert mit wertvollen Mineralstoffen und Spurenelementen tritt das weiße Gold Bayerns an die Oberfläche.

    Wie wirkt Sole?

    Je nach Salzkonzentration fühlt sich der Körper in einem wohltuend-warmen Solebad fast schwerelos an. Diese Leichtigkeit wirkt besonders stark auf Menschen, die an chronischem Stress oder Erschöpfungszuständen leiden. Außerdem aktiviert Sole die Selbstheilungskräfte, wirkt entzündungshemmend, antiallergisch sowie schleim- und krampflösend.

    Wogegen hilft sie?

    Burnout, chronischem Stress, Hauterkrankungen, Asthma, Heuschnupfen und anderen Atemwegserkrankungen.

    Mehr dazu

  • Kneippkur - kurz erklärt...

    Foto: © erlebe.bayern - Tobias Gerber

    Was ist die Kneippkur?

    Ein ganzheitliches Naturheilverfahren, das auf den fünf Elementen Wasser, Ernährung, Bewegung, Kräuter und innere Ordnung beruht. 

    Wie wirkt die Kneippkur?

    Nachhaltig wirksam ist das Reiz-Reaktionsprinzip, wie es bei der Hydrotherapie und dem Wechsel von Bewegung und Erholung auftritt. Die Wirkung ist umso stärker, je intensiver auch die Kneipp´schen Elemente gesunde Ernährung und bewusste Lebensweise umgesetzt werden.

    Wogegen hilft sie?

    Kneippen ist der Frischekick für unser Immunsystem, stärkt uns körperlich und seelisch. Wir werden deutlich resilienter und bewältigen Krisen jeglicher Art besser. Außerdem hilft das Naturheilverfahren bei Herz- und Kreislaufbeschwerden, Rheuma, Rückenschmerzen oder Allergien.

    Mehr dazu

  • Schrothkur - kurz erklärt...

    Foto: © gesundes-bayern.de / Gert Krautbauer

    Was ist die Schrothkur?

    Das Schrothen – eine Form des Heilfastens – beruht auf vier Säulen: dem Wechsel aus Aktivitäts- und Ruhetagen und parallel dazu auf einem Wechsel aus Tagen, an denen man viel trinkt und solchen, an denen man wenig trinkt. Dazu kommen tägliche Packungen (in Oberstaufen auch Glückswickel genannt) und eine kalorienreduzierte, vegetarisch/vegane Ernährung, bei der schonend gedünstetes frisches Gemüse die Hauptrolle spielt.

    Wie wirkt die Schrothkur?

    Das Naturheilverfahren arbeitet mit natürlichen Wechselreizen in Form von Ernährung und Nahrungsenthaltung, Trinken und Nichttrinken, Wärme und Kälte, Bewegung und Ruhe, Licht und Luft. Diese medizinischen Reize wecken körpereigene Ordnungs- und Heilkräfte, das Glückshormon Seratonin und das Jugendhormon DHEA werden vermehrt ausgeschüttet. Nicht ohne Grund ist Schrothen auch als Glückskur bekannt.

    Wogegen hilft sie?

    Schrothen ist wie ein Reset-Button für Körper und Seele: Alles einmal auf Neustart, bitte! Neben Detoxing und Anti Aging eignet sich das Naturheilverfahren auch ideal zur Burnout-Prävention. Es setzt ganzheitlich Kräfte frei, die uns deutlich stärker durch unseren Alltag gehen lassen. Ein Power-Paket für mehr Energie und Zufriedenheit. Auch bei Diabetes, Migräne, Wechseljahrsbeschwerden oder Bluthochdruck ist der positive Effekt des Schrothens teils wissenschaftlich erwiesen.

    Mehr dazu

Was genau ist "GESUNDES BAYERN"?

Mit der Qualitätsmarke GESUNDES BAYERN sind euch hochwertige Premium-Angebote aus den bayerischen Heilbädern und Kurorten garantiert

Egal, ob ihr auf der Suche seid nach einer gesünderen Richtung für euer Leben, nach einem Anti-Stress-Konzept und mehr Entspannung oder ob ihr gar unter konkreten Beschwerden leidet – GESUNDES BAYERN bietet geprüfte Qualität für eure Gesundheit. Und das überall in Bayern: Von Franken über Ostbayern bis Allgäu/Bayerisch-Schwaben nach Oberbayern. Die bayerischen Heilbäder und Kurorte liegen geographisch reizvoll in den unterschiedlichsten Regionen, bieten aber alle dasselbe: Regionale Naturheilmittel und Heilverfahren mit Wirkung, „verpackt“ in moderne Angebote. 

Wissenschaftlich erwiesen und schulmedizinisch anerkannt.