Die Chance auf den großen Gewinn mit Ihrem Lottoschein!
Geburtsdaten, geometrische Formen, bewährte Zahlenreihen oder spontane Eingebung – wie LOTTO-Spieler ihre Scheine ausfüllen, ist sehr unterschiedlich. Doch vielleicht lohnt es sich ja, manche Zahlen genauer unter die Lupe zu nehmen!
Wenn es um Lottospielen geht, hat wohl jeder Mensch seine eigene Strategie. Viele kreuzen die Zahlen auf dem Schein so an, dass sie ein bestimmtes Muster ergeben, andere tippen einfach ohne groß Nachzudenken drauf los.
Aber vielleicht lohnt es sich ja, manche Zahlen und ihre Statistik genauer anzuschauen, um die Chancen auf einen Gewinn zu erhöhen?
Das sollten Sie vor dem Lottospielen wissen:
-
Rein theoretisch hat jede Tippreihe gleichhohe Gewinnwahrscheinlichkeiten. Das zeigen etwa zwei Beispiele aus den Jahren 1999 und 2015.
-
Da wurden die eher ungewöhnlichen Zahlenreihen 2, 3, 4, 5, 6 und 26 mit der Superzahl 4 sowie die Reihe 9, 10, 11, 12, 13 und 37 mit der Superzahl 3 gezogen.
-
Die bislang am häufigsten gezogene Zahl ist die 6. Sie wurde insgesamt 552 Mal ausgespielt.
-
Zudem lässt sich auf den LOTTO 6aus49 Trends ablesen, welche Zahlen besonders lange nicht mehr ausgespielt wurden.
-
Besonders lange ließ jüngst die Gewinnzahl 8 auf sich warten: 32 Wochen lang wurde sie nicht mehr gezogen.
-
Außerdem können Sie im LOTTO 6aus49 Histogramm überprüfen, wie häufig Ihre persönliche Glückszahl in den letzten Jahren im LOTTO 6aus49 gezogen wurde.
-
Die Zahl 13, die ja bekanntermaßen als Unglückszahl gilt, steht in der Liste mit den meistgezogenen Zahlen ganz unten und bildet das Schlusslicht. Sie wurde nur 619 mal gezogen. Dafür ist die 13 allerdings die erste Zahl, die überhaupt bei der ersten Ziehung 1955 gezogen worden ist.
Egal, wie man den Lottoschein aber ausfüllt, eines haben wir wohl alle gemeinsam: den Traum vom ganz großen Gewinn! Und mit Ihrem Lottoschein kommen Sie diesem Traum ein ganzes Stück näher!