10.02.2023 | Gesundheit Jetzt Mengen an Krankheitserregern "SARS-CoV-2" im Abwasser in eurer Region checken

Alle Informationen über den aktuellen Stand zum Abwasser Monitoring auf SARS-CoV-2 des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege findet ihr hier.

Foto: Peter/ Adobe Stock

Seit Freitag, dem 10.02.2023 ist es möglich, die Mengen der Krankheitserreger im Abwasser nachzusehen. Wer auf die Karte klickt sieht schnell, in welchen Regionen die Erreger nicht messbar sind und in welchen die Erreger steigend sind. 

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege informiert dazu über das Abwasser Monitoring zu SARS-CoV-2 in Bayern:

"Im Abwasser von Kommunen finden sich geringe Mengen an genetischer Information von Krankheitserregern, die im Einzugsgebiet aktuell Infektionen verursachen. Leistungsfähige Verfahren aus der Molekularbiologie können ohne aktive Mitwirkung der Bevölkerung erfassen, von welchen Erregern die genetische Information stammt und wie sich deren Menge im Laufe der Zeit verändert. Dadurch kann die Infektionslast qualitativ erfasst und das Infektionsgeschehen abgeschätzt werden.

Die Ergebnisse verschiedener Standorte sind nur eingeschränkt vergleichbar, weil die Zusammensetzung des Abwassers in jeder Kommune anders sein kann. Zur Steigerung der Aussagekraft der Ergebnisse können die Genome der Erreger entschlüsselt werden. Durch die Sequenzierung kann dann bestimmt werden, welche Virusvarianten zu einem bestimmten Zeitpunkt vorkommen und wie sich deren Anteil im Laufe der Zeit verändert.

Der Freistaat fördert die virologische Überwachung unter anderem durch das Abwasser Monitoring auf SARS-CoV-2 und das Projekt Bay-VOC. Die Daten zur Viruslast stammen von unterschiedlichen Standorten, die mit Mitteln der EU, des Bundes und des Freistaats gefördert werden. Bay-VOC bestimmt die Verteilung der SARS-CoV-2 Varianten, führt sie mit den Daten zur Viruslast zusammen und veröffentlicht die Ergebnisse der beteiligten bayerischen Kommunen."

Die aktuelle Viruslast könnt ihr für eure Region hier nachschauen.