16.03.2023 | Haus & Garten Hohe Gas und Strompreise in Bayern: Anbieterwechsel besser als Preisbremse
Seit Anfang des Jahres gilt eigentlich die staatliche Preisbremse für Strom, Gas und Fernwärme. Laut Anbietern gibt es Probleme bei der Umsetzung. Kunden erhalten zurzeit noch erschreckend hohe Rechnungen. In den nächsten Wochen sollen aktualisierte Rechnungen rausgehen, welche die Preisbremse berücksichtigen. Dabei können Alternativen günstiger sein.

Schockierte Gaskunden in Bayern: einige Versorger verschicken Briefe mit neuen Abschlagszahlungen. Die Preise sind dabei doppelt so teuer wie bisher oder noch höher.
Wieso ist meine Gasrechnung so hoch?
Der staatlich versprochene Gaspreisdeckel kommt. Die Anbieter haben Probleme den Preis umzusetzen. Private Haushalte, kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 1,5 Millionen Kilowattstunden Gasverbrauch im Jahr können weiterhin mit einer finanziellen Entlastung von 12 Cent pro Kilowattstunde rechnen. Die Gaskonzerne bitten die Kunden sich zu gedulden, da eine derartige Umstellung recht kompliziert ist. Vielleicht lohnt es sich allerdings gar nicht auf die Preisbremse zu warten, sondern vorzeitig den Anbieter zu wechseln.
Die staatlichen Zuschüsse reduzieren die Kosten für 80 Prozent des voraussichtlichen Jahresverbrauchs eines Haushalts. Beim Gas sinkt der Preis damit auf 12 Cent pro kWh. Inzwischen gibt es jedoch Anbieter, die weniger verlangen. Hier sparen Kunden also mehr als es die Preisbremse vorsieht. Ob sich ein Wechsel lohnt, checkt Ihr mit dem Vergleichsrechner.

Wie funktioniert der Gasanbieterwechsel?
Informiert euch im voraus, welche Gastarife es gibt. Ihr sollt euch persönlichen Präferenzen in diese Entscheidung einfließen lassen. Es geht bei einem guten Gas Tarif nicht nur um den Preis. Gute Angebote halten sich an eine Preisgarantie oder hakten den Preis fest. Vor allem als Neukunden gibt es bestimmte Vorteile die euch nicht entgehen sollten. Ein Wechsel zu einem neuen Gasanbieter ist nicht immer leicht. Zum einen muss die Kündigungsfrist des bestehenden Vertrags eingehalten werden. Zum anderen befindet ihr euch vielleicht in einer Untermiete. Die Gasversorgung im Gebäude muss dann erst mit dem Besitzer abgesprochen werden. Etwas leichter sieht es da beim Strom aus. Auch hier lohnt sich ein Vergleich.
Was kostet 1kWh Strom 2023 aktuell?
Die Strompreisbremse greift ebenfalls rückwirkend auf die ersten Monate des Jahres zurück. Private Haushalte und kleine, mittlere Unternehmen erwarten 40 Cent pro Kilowattstunde. Hier empfiehlt es sich auch zu vergleichen.
Besonders beim Strom lohnt sich der Vergleich von Anbietern. Viele bieten hier einen besseren Preis an als es die Bremse vorsieht. Neukunden können mit Preisen um die 37 Cent rechnen. Stromanbieter zu wechseln ist auch etwas leichter als beim Gas.

Auf was achten beim Stromanbieterwechsel?
- Die Laufzeit des Vertrags sollte nicht länger als ein Jahr sein
- Achtet auf eine Kündigungsfrist die nicht länger als ein Monat ist
- Vermeidet extrem billige Preise. Die sind vielleicht nicht ausreichend geplant. Extra Kosten könnten euch im Nachhinein böse überraschen
- Seid besonders vorsichtig bei festgesetzten Preisen
- Erklärt euch nicht dazu bereit im Voraus zu zahlen. Im Fall einer Insolvenz geht euch Geld verloren
Mit einer Frist von nur zwei Wochen könnt ihr den Stromanbieter wechseln. Falls ihr noch sechs Wochen bis zur Kündigungsfrist habt, dann übernimmt den Wechsel bereits der neue Stromanbieter, den ihr euch ausgesucht habt.