Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Welche Hausmittel den Grillrost wirklich reinigen

Grillen ist für viele eine der schönsten Nebenbeschäftigungen der Welt. Wäre da nur nicht das leidige Putzen des Grillrosts. Für beste Entspannung auch nach dem Grillen, hier die wirksamsten Hausmittel.

Würstchen brutzeln auf dem Grill Haus & Garten Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Schaut man in die Supermarkt- oder Baumarktregale, so findet man eine Vielzahl von Reinigern für den Grill. Die meisten sind zwar effektiv, allerdings enthalten die meisten auch bedenkliche Inhaltsstoffe, etwa Ammoniak oder Propylene Glycol.

Wer die Umwelt schonen und seine Gesundheit definitiv nicht gefährden möchte, hier einige Haushaltsmittel, die ebenso gut wirken.

Selbstgemachtes Scheuerpulver

Egal welches Reinigungsmittel ihr verwendet, es sollte auf jeden Fall einen guten Schmirgel-Effekt haben, um auch hartnäckige Verschmutzungen loszuwerden.

Selbstgemachtes Scheuerpulver eignet sich dazu hervorragend. Dazu einfach 100g Natron, einen Esslöffel Salz und einen Esslöffel Zitronensäurepulver in ein Glas oder eine Schüssel füllen und alles gut vermengen. Danach das Pulver direkt auf den Grillrost streuen und anfangen zu schrubben. Zuvor den Grillrost am besten mehrere Stunden in Wasser einweichen lassen.

Backpulver

Wer diese Dinge nicht zur Hand hat, der kann auch Backpulver nehmen und mit etwas Wasser zu einer Paste vermengen. Anschließend ebenfalls auf den Grillrost auftragen und nach kurzer Einwirkzeit reinigen.

Stahlwolle

Besonders effektiv schrubbt ihr mit Stahlwolle. Sie ist außerdem deutlich langlebiger als ein herkömmlicher Spülschwamm und ökologisch sinnvoller, da kein Mikroplastik ins Wasser gelangen kann.

Schaber

Ist der Grillrost besonders stark verschmutzt, ist es empfehlenswert, grobe Verkrustungen mit einem Schaber für Glaskeramik-Kochfelder abzukratzen. So erspart ihr euch langes Scheuern und eure Stahlwolle bleibt länger sauber.

Kaffeesatz

Einen guten Schmirgel-Effekt erreicht ihr nicht nur durch selbstgemachtes Scheuerpulver, auch gebrauchter Kaffeesatz eignet sich dafür. Einfach drüberstreuen und danach kräftig schrubben.

Das könnte dich auch interessieren