17.11.2021 | Lifestyle Böllerverbot 2021? So ist der aktuelle Stand
Hunderte Menschen verletzen sich jedes Jahr an Silvester durch Feuerwerkskörper. Um die Krankenhäuser nicht zusätzlich zu belasten, wurde der Verkauf von Böllern im letzten Jahr verboten. Wie der aktuelle Stand in diesem Jahr ist, erfahrt ihr hier.

Nachdem der Verkauf von Feuerwerkskörpern im letzten Jahr deutschlandweit verboten war, fordert die Deutsche Umwelthilfe erneut ein generelles Feuerwerksverbot an Silvester. Unterstützt wird sie bei dieser Forderung von der Gewerkschaft der Polizei (GdP), mehreren Ärztevertretern und Tierschützern. Auch die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) spricht sich für ein generelles Böllerverbot an Silvester aus.
Argumente dafür sind wie auch im letzten Jahr:
- Die Verschmutzung der Luft durch Feinstaub.
- Die vielen Verletzungen von Händen und Augen durch Böller.
- Auswirkungen des Lärms auf Tiere.
"Feuerwerk gehört für viele dazu"
Der Deutsche Städtetag hat sich gegen ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerk ausgesprochen. Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" dazu:
"Ein solches Verbot ist nicht nötig, Silvesterfeuerwerk gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu."
Laut dem Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) und der Bundesverband Pyrotechnik (BVPK), ein Zusammenschluss von Profi- und Hobby-Feuerwerkern, sei der größte Teil der Patienten in den Notaufnahmen der Krankenhäuser wegen Alkoholkonsum oder anderer Verletzungen dort. Die Feinstaubbelastung sei nur kurzzeitig Silvesterfeuerwerk, mache nur 0,7 Prozent des Feinstaubs eines Jahres aus.
Noch keine konkreten Absagen und Verbote
Die bayerischen Städte haben bisher noch kein generelles Böllerverbot ausgesprochen.