Ferien-Spaß für wenig Geld: Die schönsten Ausflüge in Bayern
Sommer, Sonne, Hitze: Viele Familien treibt es nach draußen. Ihr bleibt die Sommerferien im schönen Bayern und die Kinder müssen trotzdem beschäftigt werden? Dann seid ihr genau richtig. Wir haben viele schöne Ausflugsziele für euch zusammengestellt, die auch gar nicht viel kosten.
Kaum ein Bundesland hat so viel zu bieten wie Bayern. Gerade im Sommer sind die Ausflugsmöglichkeiten fast endlos. Tausende Urlauber kommen deshalb zu uns, doch natürlich gibt es auch für alle Einheimischen immer Neues zu entdecken. Und das muss nicht mal viel kosten. Wir haben für euch die schönsten Tagesausflüge in allen Regionen zusammengestellt.
Einfach eure Region aussuchen und durch die Galerien klicken.
Foto: Museum HopfenBierGut & Tourist Information im Kornhaus der Stadt Spalt
Barfuß-Wonnen-Weg in Spalt
Raus aus den Schuhen! Der Barfuß-Wonnen-Weg in Spalt bietet ein hautnahes Naturerlebnis für die ganze Familie auf einem insgesamt 2 km langen Weg.
Foto: Naturpark Altmühltal
Naturpark Altmühtal
Der Panoramaweg im Naturpark Altmühltal führt 200 Kilometer entlang der Altmühl – von Gunzenhausen nach Kelheim. Wem das zu weit ist, sollte sich unbedingt die Steinerne Rinne bei Wolfsbronn anschauen. Hier bahnt sich das Quellwasser den Weg ins Tal.
Foto: Miniaturland Treuchtlingen
Modelleisenbahn Miniaturland Treuchtlingen
Das Modelleisenbahn Miniaturland Treuchtlingen muss sich nicht hinter dem großen Bruder in Hamburg verstecken. Das Projekt ist im ständigen Wachstum und erzählt hunderte kleine Geschichten, die darauf warten von euch entdeckt zu werden. Oder habt ihr schon mal was vom ersten Öko-Aufsitzrasenmäher gehört?
Eintritt: 3 bis 5 Euro
Foto: Kriminalmuseum Fürth
Kriminalmuseum Fürth
Taucht ein in 200 Jahre Kriminal- und Polizeigeschichte im Kriminalmuseum Fürth. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro, für Kinder 1 Euro und Familien 5 Euro.
Foto: Tschopoff
Doku-Zentrum Reichsparteitagsgelände
Kein Museum in Nürnberg lockt mehr Besucher an: Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Jedes Jahr kommen über 250 000 Besucher. Es wird nun für rund 15 Millionen Euro erweitert, um mehr Platz für das Publikum zu schaffen.
Im Mittelpunkt der Dauerausstellung steht die Geschichte der Reichsparteitage, die als gewaltige Massenveranstaltungen von der NS-Propaganda zur Inszenierung der "Volksgemeinschaft" genutzt wurden.
Niederbayern
Oberbayern
Oberfranken
Oberpfalz
Schwaben/Allgäu
Unterfranken
Das könnte dich auch interessieren
Lifestyle
Volksfest-Glupperl: Die männliche Antwort auf die Dirndl-Schleife
Frauen können mit der Position ihrer Dirndl-Schleife auf Volksfest ihren Beziehungsstatus zur Schau stellen. Daran ist erstmal nichts auszusetzen. Im Jahr 2023 kann doch die Frage gestellt werden: Warum müssen die Männer das nicht auch zeigen?