05.11.2014 | Technik Zeit im Internet vertrödeln macht schlau! – Mit diesen Apps helfen Sie Ihrem Grips
Das sind doch mal sehr gute Nachrichten für alle Chatter, Zocker und Dauersurfer! Der amerikanische Dichter Kenneth Goldsmith behauptet nämlich: Stundenlang blöd im Netz rum klicken, nutzloses Zeug anschauen und völlig sinnfrei auf den Bildschirm starren, fördert die Konzentration.

Von dieser Theorie ist er so sehr überzeugt, dass er sogar nächstes Jahr ein ganz besonderes Uni-Seminar in Philadelphia anbietet: „Zeit im Internet verschwenden“. Seine Studenten müssen jeden Mittwoch drei Stunden lang absolut sinnlos im World Wide Web rum hängen. Währenddessen dürfen sie noch nicht einmal miteinander reden. Kommunikation ist ausschließlich über soziale Medien erlaubt.
Und wenn das alle Teilnehmer von "Wasting time on the Internet" ganz brav beherzigen, absolut unproduktiv sind und ihre Zeit bestens im Internet verplempern, sollen sie sich nach dem Kurs wieder viel besser konzentrieren können. Und damit schlauer sein. Zumindest kurzzeitig.
Klar, dass jetzt viele Wissenschaftler aufkreischen. Predigen die doch schon seit Jahren, dass das Internet dumm macht. Aber Goldsmith hält weiter an seiner Meinung fest und sagt: „Das Internet macht auf eine Art klüger, die wir alle vielleicht noch gar nicht begreifen können.“
„Noch nicht begreifen“ können wir ehrlicherweise auch seine ehemalige Unterrichtsmethode. Im Kurs "Uncreative Writing" mussten seine Schüler stundenlang voneinander abschreiben. Sie durften sich keinen einzigen Satz neu ausdenken. Und noch viel abstruser: Letztes Jahr hat Kenneth Goldwin versucht, das komplette Internet auszudrucken. Überraschenderweise ohne Erfolg…
Aber wer weiß… vielleicht ist die Wissenschaft tatsächlich noch nicht auf seinem genialen Wissensstand und es macht uns wirklich klüger, wenn wir unsere Zeit im Netz verplempern. Und selbst wenn nicht: Ein kleines Päuschen und zwischendurch mal komplett abschalten schadet bestimmt auf keinen Fall! Deshalb haben wir hier die unsinnigsten Apps.