20.11.2019 | Verbraucherschutz Black Friday 2019: Das sind die besten Schnäppchen für euch!
Ende November setzt im Internet der Kaufrausch ein. Online-Händler locken zum Black Friday und den Tagen davor mit Schnäppchen im Netz. Aber nicht überall, wo fette Rabatte draufstehen, sind auch echte Schnäppchen drin. Wie lukrativ das Rabattrennen für euch wirklich ist und welche Produkte am günstigsten sind, erfahrt ihr hier.
-
Zum Black Friday sind viele Produkte günstiger als in den Wochen davor. Oft klingen die Angebote vielversprechend, sind es am Ende aber nicht unbedingt. Die Vergleichsplattform idealo hat über 2.500 Produkte in 50 Kategorien verglichen (am Black-Friday-Wochenende 2018) und geprüft, wie viel die Kunden bei den Rabattaktionen wirklich sparen können.
-
Das zentrale Ergebnis: Drei Viertel (74 Prozent) der untersuchten Produkte waren am Black Friday 2018 günstiger als in den vier Wochen davor. Die Ersparnis lag im Schnitt aber nur bei 6 Prozent. Wir zeigen euch die Schnäppchen-Tops und -Flops
-
Tops: Notebooks
Notebooks sind immer stark gefragt am Black Friday. Im vergangenen Jahr konnten Kunden immerhin 9 Prozent (88 Euro) sparen.
-
Smartphones
Ebenso heiß sind Kunden von Online-Shops auf Smartphones und Handys. Die Schnäppchen-Chancen sind aber vergleichsweise gering: Im Schnitt waren es 7 Prozent (34 Euro).
-
Foto: Monika Skolimowska/dpaTops: Fernseher
Besser sieht's wiederum bei Fernsehern aus. Am Black Friday 2018 waren sie im Schnitt 9 Prozent (91 Euro) billiger.
-
Tops: Staubsauger
10 Prozent weniger zahlten Online-Shopper 2018 am Black Friday für Staubsauger. Eine durchschnittliche Ersparnis von 27 Euro.
-
Tops: Elektrische Zahnbürsten
Bei Zahnbürsten waren am Black Friday 2018 auch nennenswerte Rabatte zu verzeichnen. Im Durchschnitt lag die Ersparnis bei 10 Prozent (13 Euro).
-
Tops: Sneaker
Bei Schuhen gab es 2018 einen klaren Rabattsieger: Sneaker waren im Schnitt 11 Prozent billiger (8 Euro).
-
Tops: SSD-Festplatten
Speicherplatz ist immer gefragt. Umso besser, wenn er auch noch günstig zu haben ist. Die Ersparnis bei SSD-Festplatten lag 2018 bei 10 Prozent (11 Euro).
-
Tops: Sportuhren
Bei Sportuhren konnten Hobbyläufer und Co. im Jahr 2018 ihren Geldbeutel schonen: Der Rabatt lag im Schnitt bei 12 Prozent (43 Euro). Fitness-Tracker waren immerhin noch 9 Prozent billiger (11 Euro), ebenso wie Smartwatches (9 Prozent, 23 Euro).
-
Tops: Monitore
13 Prozent (37 Euro) Nachlass waren durchschnittlich bei Monitoren zu machen.
-
Tops: Kopfhörer
Ebenfalls 13 Prozent (22 Euro) weniger zahlten Kunden durchschnittlich für Kopfhörer.
-
Foto: Rainer Jensen/dpaTops: PS4-Spiele
Gamer konnten bei PS4-Spielen im Schnitt 14 Prozent (5 Euro) sparen.
-
Tops: Spielekonsolen
15 Prozent bzw. 45 Euro konnten Kunden im Schnitt im vergangenen Jahr beim Shoppen von Spielekonsolen sparen.
-
Tops: Gesellschaftsspiele
Ebenfalls hohes Potenzial zum Sparen bei Gesellschaftsspielen. Sie waren im Schnitt 19 Prozent (4 Euro) günstiger.
-
Tops: Gamepads
Im Jahr 2018 konnten Schnäppchenjäger bei Gamepads am meisten sparen - durchschnittlich 19 Prozent (10 Euro).
-
Flops: Geschirrspüler
10 Euro weniger (2 Prozent) für einen Geschirrspüler zu zahlen ist zwar schön und gut. Aber eine saubere Ersparnis ist es nicht wirklich.
-
Foto: Marc Tirl/dpaFlops: Kühlschränke
In Sachen Haushaltsgeräte sieht's auch bei Kühlschränken eher mau aus. Im vergangenen Jahr waren 23 Euro im Schnitt zu sparen (3 Prozent).
-
Flops: Outdoor-Jacken
Wanderer und Naturerkunder werden eher enttäuscht. Bei Outdoor-Jacken spart ihr am Black Friday tendenziell gar nicht.
-
Flops: Rucksäcke
Wer einen Rucksack braucht, sollte auch nicht auf den Black Friday warten. 2018 lag die Ersparnis bei mickrigen 2 Prozent (1 Euro).
-
Flops: Akkuschrauber
Wer am Black Friday einen Akkuschrauber ergattern wollte, dürfte bei der durchschnittlich Ersparnis wenig erfreut gewesen sein (1 Prozent, 2 Euro...). Hobbyhandwerker schauten ebenso in die Röhre wie...
-
Flops: Kreissägen
...Tischler. Denn bei Kreissägen gab es gar keine Schnäppchen zu machen.
Bayern bereitet sich auf die Adventszeit vor, überall eröffnen bezaubernde Christkindlmärkte und viele begeben sich jetzt auf die Suche nach Geschenken für Weihnachten. Und im Netz kommt nun auch das Rabattrennen vieler Online-Händler ins Rollen. Ende November ist Schnäppchen-Jagd im Internet angesagt, mit dem Höhepunkt: dem Black Friday (29.11.). Aber schon in den Tagen zuvor locken die Portale mit vielen Angeboten.
Tops und Flops: Bei welchen Produkten am ehesten Schnäppchen winken
Von Armbanduhren über Haushaltsgeräte und Smartphones bis hin zu Spielzeug. Besonders am Black Friday setzen zahlreiche Online-Shops auf den einsetzenden Kaufrausch der Kunden. Aber nicht alles wird wirklich günstiger. Das Online-Vergleichsportal idealo hat mehr als 2.500 Produkte in 50 Kategorien verglichen. Welche Produkte wirklich Sparpotenzial bieten und welche nicht, zeigen wir euch in den Schnäppchen-Tops und -Flops hier in unserer Galerie.
Amazon schafft Cyber Monday Week ab: So könnt ihr trotzdem sparen
Natürlich laufen die Rabatt-Aktionen nicht ohne Hintergedanken: Mit dem Konzept wollen die Händler das Weihnachtsgeschäft einläuten. Traditionell früh am Start ist der Online-Riese Amazon. Den bisherigen Namen Cyber Monday Woche gibt es dort aber nicht mehr. Stattdessen liegt der Fokus voll auf dem Black Friday. Zur Einstimmung auf den Superspartag gibt es nun eine ganze Black Friday Woche.
Ab Freitag, dem 22. November bis zum Black Friday am 29. November gibt es täglich wechselnde Angebote bei Amazon aus den Bereichen Spielzeug, Küche und Haushalt. Darüber hinaus gehen in dieser Woche Blitzangebote zwischen 6 Uhr und 19:45 Uhr im 5-Minuten-Takt online.
Diese Händler sind dabei
Natürlich lassen sich auch die großen Elektronikhändler zum Black Friday nicht zweimal bitten. Saturn wirbt vorab mit Top-Technik zu phänomenalen Preisen. Media Markt tauft seinen Schnäppchen-Tag wie gewohnt Red Friday, mit Angeboten zu Fernsehern, Notebooks, Smartphones und Co.
Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Online-Shops in der Bieterschlacht dabei. Der Versandhändler Otto verspricht auf seiner Aktionsseite eine Woche lang preisattraktive Deals.
Schnäppchen-Termine 2019 im Überblick
- Freitag, 22. November: Start der Black Friday Woche bei Amazon
- Mittwoch, 26. November: Start des Black Friday Sale bei Otto
- Freitag, 29. November: Black Friday bei zahlreichen Online-Shops
- Montag, 02. Dezember: Cyber Monday
Der Rabattmarathon vieler Anbieter fällt jedes Jahr Ende November mit „Thanksgiving“ (28.11.), dem amerikanischen Erntedankfest, zusammen. Einen Tag danach gibt es vor allem in den USA Wahnsinnsschnäppchen, denn der Black Friday gilt als Höhepunkt der Schnäppchen-Woche des Jahres. Viele stationäre Geschäfte öffnen schon sehr früh morgens, um mit Rabatten von 80 bis 90 Prozent zu locken.
Vermeintliche Top-Preise: Darauf solltet ihr achten!
Auch wenn nun überall große Nachlässe winken, stellt euch immer die Frage: „Brauche ich dieses Produkt gerade wirklich?“ Lasst euch keinesfalls zu einem Kauf treiben, von dem ihr nicht restlos überzeugt seid.
Überlegt euch lieber schon vorher, nach was ihr in der Zeit rund um den Black Friday gezielt Ausschau halten wollt. Online-Shops versuchen Kunden oft vorzuspielen, dass die günstigsten Artikel sehr rar sind und gleich weg sind. Deshalb der Tipp: Lasst euch von runterlaufenden Countdowns nicht aus der Ruhe bringen.
Selbst wenn die Preis-Nachlässe riesig aussehen, vergleichen und nachrechnen lohnt sich allemal. Mithilfe von Vergleichsportalen wie idealo, mydealz oder Check24 kommt ihr zu bestimmten Produkten in die günstigsten Shops.
ANTENNE BAYERN Adventskalender 2019
Und wer rund um den Black Friday kein passendes Schnäppchen macht, wird vielleicht in unserem ANTENNE BAYERN Adventskalender fündig. Hier bleibt ihr ständig auf dem Laufenden.