29.06.2020 | Verbraucherschutz Flüssigwaschmittel im Öko-Test: Nur ein Produkt ist empfehlenswert

Öko-Test hat 19 Flüssigwaschmittel getestet. Nur ein Produkt können die Tester empfehlen, alle anderen Flüssigwaschmitteln wurden kritisiert.

Foto: Öko-Test

In einem aktuellen Test hat Öko-Test 19 Flüssigwaschmittel getestet. Das ernüchternde Ergebnis: Gerade mal ein Produkt konnten die Tester empfehlen, der Rest schneidet mit "befriedigend" oder "ausreichend" ab. 

Neben der Reinigungsleistung sind auch mögliche Auswirkungen auf die Umwelt nicht zu vernachlässigen. Da schädliche Inhaltsstoffe der Waschmittel im Abwasser landen und sich von Kläranlagen schwer rausfiltern lassen, ist es zu empfehlen das Waschmittel sparsam zu dosieren.

Öko-Test kritisiert in den getesteten Flüssigwaschmitteln vor allem kritische Inhaltsstoffe, wie Borverbindungen, Methylisothiazolinon, optische Aufheller, Lilial und lösliche Kunststoffverbindungen.

Nur ein Produkt überzeugt

Die perfekte Mischung aus guter Reinigungsleistung und wenigen Problemstoffen bekommt im Test nur ein Produkt hin. Das Flüssigwaschmittel "Ecover Waschmittel Universal flüssig" schneidet als einziges Produkt mit "gut" ab. Mit 30 Cent pro Waschladung ist es zugleich aber auch das teuerste Waschmittel im Test.

Die Reinigungsleistung liegt im guten Mittelfeld und ist vergleichbar mit teuren Produkten wie dem Flüssigwaschmittel von Persil.

Markenprodukte fallen durch

Gerade die teuren Markenprodukte fallen im Öko-Test mit dem Testergebnis "ausreichend" durch. So enthalten alle Flüssigwaschmittel von Weißer Riese, Sunil, Persil und Spee den kritischen Inhaltsstoff Bor. Auch Kunststoffverbindungen wurden bei den meisten Testprodukten nachgewiesen.

Etwas besser schnitten da die EIgenmarken der Discounter ab. Das Produkt "Formil Aktiv Vollwaschmittel flüssig". Auch dieses enthält Bor und die Vollständigkeit der Inhaltsstoffangaben ist nur "unbefriedigend", aber im Test schnitt es mit der besten Reinigungsleistung ab. Zudem gehört es zu den günstigsten Produkten.