29.07.2021 | Verbraucherschutz Schimmelpilze im Tomatenmark: Diese Marken sind beim Test durchgefallen
Tomatenmark gehört in fast jeder Küche dazu. Öko-Test hat diese jetzt aber auf die Probe gestellt und das Ergebnis ist besorgniserregend: In knapp der Hälfte der getesteten Marken wurden Schimmelpilzgifte gefunden. Welche Hersteller das genau sind, erfahrt ihr hier.

Ein bisschen Bella Italia für zu Hause. Dafür ist Tomatenmark perfekt geeignet. Eigentlich. Öko-Test hat jetzt 20 verschiedene Tomatenmark-Hersteller getestet – und in knapp der Hälfte wurden Schimmelpilzgifte oder bedenkliche Pestizide in teils erhöhten Mengen gefunden.
Alternaria-Toxine sind die Gifte von Schimmelpilzen und sie wurden in zwei Formen im Tomatenmark gefunden. Eine davon ist „in vitro genotoxisch“, heißt, dass sie in Zellstudien das Erbgut geschädigt hat. Bei der zweiten Form haben Tierversuche darauf hingewiesen, dass sie Organschäden verursachen könnte.
Diese Marken sind durchgefallen
In neun von den getesteten Tomatenmarkvarianten war der Gehalt an Schimmelpilzgiften „erhöht“ oder sogar „stark erhöht“.
Darunter die folgenden:
- Cirio Tomatenmark (Note: ungenügend)
- dmBio Tomatenmark (Note: mangelhaft)
- ORO di Parma Tomatenmark (Note: ausreichend)
Diese Marken haben bestanden
Die Testergebnisse sind aber natürlich nicht ausschließlich schlecht. Sieben mal wurde die Note „sehr gut“ vergeben, zwei Mal die Note „gut“. Als „sehr gut“ wurden unter anderem die folgenden Marken bewertet:
- EDEKA Bio Tomatenmark (2-fach konzentriert)
- ja! Tomatenmark (3-fach konzentriert)