15.01.2019 | Verkehr & Mobilität Neues Blitzersystem gegen Raser - bald auch bei uns in Bayern?

In Niedersachsen werden Autofahrer seit dieser Woche mit einem Super-Blitzer zur Kasse gebeten. Eine Vollbremsung kurz vor dem Blitzer bringt dabei nichts. Was steckt dahinter und kommt sowas auch nach Bayern?

Foto: Holger Hollemann/dpa

Anstatt einer Blitzersäule warten seit dieser Woche auf der B6 in der Nähe von Hannover gleich mehrere schmale Radarsäulen auf die Autofahrer. Bisher konnten Raser, wenn sie den Blitzer rechtzeitig gesehen haben, abbremsen und so einem Bußgeld entgegen. Das soll jetzt mit einer neu eingeführten Blitzertechnologie, namens Section Control, verhindert werden. 

Hier wird nämlich nicht die Geschwindigkeit beim Vorbeifahren am Blitzer gemessen, sondern die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine längere Strecke. Dabei soll der 2,2 Kilometer lange Abschnitt in Niedersachsen bis 2020 als Versuchsstrecke für diese neue Blitzertechnologie dienen.

Wie funktioniert Section Control?

Bei Section Control ist die Durchschnittsgeschwindigkeit entscheidend. Es wird jeweils am Beginn und am Ende der überwachten Strecke ein Foto gemacht und die Geschwindigkeit gemessen. Zudem wird die Zeit ermittelt, wie lange der Autofahrer für diesen Streckenabschnitt braucht. Anhand dieser Werte wird dann die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet. Liegt diese dann über dem zulässigen Tempolimit bekommt der Fahrer einen Bußgeldbescheid. 

Die Fotos, die am Anfang und Ende der Strecke gemacht werden, sind dabei verschlüsselt. Erst wenn beim Abgleich beider Bilder eine Tempoüberschreitung festgestellt wird, wird ein weiteres unverschlüsseltes Foto für die Bußgeldstelle gemacht. Anderenfalls werden beide Fotos sofort gelöscht.

Gibt es so ein Blitzersystem auch in Bayern?

Bisher gibt es die Section Control nicht bei uns. Innenminister Herrmann sagte ANTENNE BAYERN, man wolle sich erst einmal anschauen, wie die Erfahrungen in Niedersachsen sind. Das Projekt sei interessant, aber Bayern wolle die rund eineinhalb Jahre Versuchszeit abwarten und dann entscheiden.

In Bayern wird bislang nur ein ähnliches System getestet. Anhand einer Videotechnologie wird ein zuvor abgemessener Verkehrsbereich mit einer Kamera überwacht. Fällt dem System ein Fahrzeug auf, welches beispielsweise den Sicherheitsabstand nicht einhält, dokumentiert eine zweite Kamera diesen Verstoß mit bis zu acht Fotos.

Section Control in Österreich

In unserem Nachbarland Österreich ist Section Control bereits seit 15 Jahren im Einsatz. Die Technologie wird hierbei vor allem auf längeren Strecken, wie im Baustellenbereich oder im Tunnel Kaisermühlen auf der A22 angewandt. Auf diesen Strecken passierten laut Betreiberangaben seit Einführung nur noch halb so viele Unfälle.