
Zuhören, Karriere machen
Lifehacks aus der Psychologie, die euch weiterbringen und euren Joballtag leichter machen. Wie holt ihr das Meiste aus Gehaltsverhandlungen heraus? Wie werden Feinde im Job zu Verbündeten? Und wie bekämpft ihr Arbeitsblockaden? Die Persönlichkeitspsychologin Fanny Jimenez erklärt es euch!
Diesen Podcast teilen:
- Alle Folgen
- Mehr "Geld & Business"
Perfektionismus: Wie der Pratfall-Effekt euch hilft, Fehler zu akzeptieren
Perfektionismus kann im Privat- und Berufsleben sehr belastend sein. Denn: Wer immer alles perfekt machen will, wird früher oder später scheitern. In dieser Folge erfahrt ihr, wie der Pratfall-Effekt euch helfen kann, Fehler auch mal zuzulassen.
04.08.2022 / 12min
Prokrastination überwinden: Wie ihr Aufschieberitis mit der Pomodoro-Technik aushebelt
Etwa 80 Prozent aller Menschen schieben ab und zu mal gerne Dinge auf. Wenn ihr die Prokrastination überwinden wollt, kann die Pomodoro-Technik euch dabei helfen. Wie die Methode funktioniert, hört ihr in dieser Folge.
28.07.2022 / 16min
Narzissmus, Psychopathen, toxische Kollegen: Wie ihr sie erkennt und mit ihnen umgeht
Menschen mit Machiavellismus, Narzissmus und Psychopathie sind zwar sozial höchst problematisch, können allerdings enorm erfolgreich sein. So geht ihr mit ihnen am besten um.
21.07.2022 / 16min
Warum Selbstüberschätzung gut für deine Karriere ist: die Überlegenheitsillusion
Wir alle überschätzen unsere Stärken und unterschätzen die eigenen Schwächen. Aber das ist gut so. Warum, hört ihr hier!
14.07.2022 / 12min
Das Hochstapler-Syndrom besiegen: Symptome, Ursachen und was ihr tun könnt
Geschätzt 70 bis 80 Prozent aller Menschen glauben, dass sie ihren Erfolg nicht verdient haben. Dieses Hochstabler-Syndrom kann man wieder los werden. Wir erklären euch, wie.
07.07.2022 / 12min
Warum wir oft glauben, Ereignisse vorhergesehen zu haben: der Hindsight-Bias
Wenn Menschen das Gefühl haben, alles richtig vorhergesagt zu haben, stimmt das oft nicht. Schuld ist dann der Hindsight Bias.
30.06.2022 / 10min
So lernst du, loszulassen und dich von Projekten zu trennen: Die Verlustaversion
Die Verlustaversion führt dazu, dass ihr wenig riskiert. Das kann zu Unsicherheit führen und lähmen. Wir erklären, wie ihr die Blockade löst.
23.06.2022 / 13min
Blick in eure Karriere-Glaskugel: die End of History Illusion
Wie fällt man gute Entscheidungen für die eigene Zukunft? Wir erklären es euch.
16.06.2022 / 11min
Warum Inkompetenz und Selbstüberschätzung oft zusammenhängen: der Dunning-Kruger-Effekt
Selbstüberschätzung und Inkompetenz gehen ziemlich oft Hand in Hand – das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Wir erklären euch, warum das so ist und wann ihr wirklich mehr könnt als ihr denkt.
09.06.2022 / 14min
So haltet ihr jede Deadline ein: die Planning Fallacy
War eure To-Do-Liste gestern auch wieder länger als der Tag? Keine Sorge, diesen Fehler machen alle. Wir erklären euch, wie ihr eure Zeit endlich realistisch plant.
02.06.2022 / 15min
Darum wollen Chefs, dass ihr zurück ins Büro kommt: der Proximity Bias
Viele von euch arbeiten gerne im Home Office, doch Chefs wünschen sich die Rückkehr ins Büro. Der Grund: Unser Hirn beurteilt jene besser, die uns physisch nah sind. Wir erklären euch, wie ihr in Erinnerung bleibt – egal wo ihr seid.
26.05.2022 / 13min
Wie ihr Gewissenskonflikte im Job meistert: der Manhattan-Effekt
Stellt euch vor, euer Partner erzählt euch freudestrahlend, dass er für den Job ein Jahr ins Ausland gehen darf. Es wäre eine große Chance für die Karriere. Vermutlich wird es euch nicht so leicht fallen, euch auch zu freuen. Aber warum eigentlich?
19.05.2022 / 13min
Warum Mark Zuckerberg kein gutes Vorbild ist: der Survivorship Bias
Wir erinnern uns nur an die Reichen, Erfolgreichen und Berühmten – und vergessen jene, die gescheitert sind. Dadurch verpassen wir viele lehrreiche Erfahrungen. Wir erklären, wie ihr das ändern könnt.
08.05.2022 / 11min
So beendet ihr Micromanagement: Die erlernte Hilflosigkeit
Euer Chef sitzt euch sprichwörtlich im Nacken und ihr glaubt nicht, das ändern zu können? Wir geben euch Tipps, wie es doch klappt.
01.05.2022 / 14min
So steigert ihr eure Ausdauer und Selbstkontrolle: Der Batman-Effekt
In einigen Situationen kann es uns sehr schwerfallen, durchzuhalten oder uns an einer Aufgabe erneut zu versuchen, nachdem wir gescheitert sind. Es gibt jedoch einen psychologischen Effekt, der unsere Frustration senken und unsere Ausdauer und Selbstkontrolle steigern kann: der sogenannte Batman-Effekt.
24.04.2022 / 14min
Warum der erste Eindruck so prägend ist: Der Halo-Effekt
Man sagt: „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.“ Das ist auch im Job entscheidend, denn du beurteilst andere schon nach Millisekunden. Wie du den Effekt erkennst und lernst, neutraler zu urteilen.
17.04.2022 / 14min
So beurteilen dich andere: Der fundamentale Attributionsfehler
Was zu Hause die Socken sind, sind im Büro die Kaffeetassen: Ständig bleiben sie überall liegen und keiner fühlt sich verantwortlich. Warum du demnächst vielleicht lieber hinter dir aufräumst, lernst du in dieser Folge.
10.04.2022 / 14min
So schätzt du deine Leistung im Job realistisch ein: Der Ego Bias
Du glaubst du leistet mehr im Job als andere? Das glauben die anderen auch! Wir zeigen dir, wie du dieser Denkfalle entgehen kannst.
03.04.2022 / 12min
So kannst du dein Besitzdenken erkennen und verändern: Der Endowment-Effekt
Weißt du, dass Dinge dir automatisch wertvoller erscheinen, nur weil du sie besitzt? Das könnte auch auf deinen Job zutreffen. Wir zeigen dir, wie du dein Denken überprüfst.
27.03.2022 / 11min
So steigerst du deine Chancen auf eine Beförderung: Der Ähnlichkeitseffekt
Studien zeigen: Chefs befördern in Deutschland vor allem nach Sympathie. Das liegt an einem psychologischen Automatismus – doch diesen kannst du geschickt umgehen.
20.03.2022 / 13min
So bleibst du anderen positiv in Erinnerung: Die Verfügbarkeitsheuristik
Wonach entscheiden deine Chefs, wen sie befördern? Die Antwort ist erschreckend simpel: Nach jenen Erinnerungen und Fakten, die ihnen leicht einfallen. Doch dieses psychologische Phänomen könnt ihr auch für euch nutzen – selbst, wenn ihr schüchtern seid.
13.03.2022 / 14min
So beseitigst du Arbeitsblockaden: Der Hemingway-Effekt
Du hast eine Arbeitsblockade und kommst nicht weiter? Dann hilft dir garantiert der Hemingway-Effekt. Wir erklären, wie er funktioniert.
06.03.2022 / 13min
So motivierst du andere zu Höchstleistungen: Der Pygmalion-Effekt
Ihr habt sicher schon mal gesagt: „Der ist eben so, den kann ich nicht ändern!“ Doch das stimmt nicht. Wir zeigen euch, wie ihr andere motiviert, ganz nach dem Motto: „Wir bekommen, was wir erwarten.“
27.02.2022 / 13min
So setzt du dich sanft bei anderen durch: Die Kontrollillusion
Wir verraten dir, wie du andere dazu bringen kannst, nach deinen Wünschen zu handeln und sie trotzdem das Gefühl haben, zu gewinnen. Wie bekommst du deine Chefin dazu, mit dir über dein Gehalt zu sprechen, wenn das keine Priorität für sie hat? Wie motivierst du deinen Partner dazu, sich nicht wieder vorm Kochen zu drücken? Und wie bekommst du dein müdes Kleinkind dazu, sich ohne Drama abends die Zähne zu putzen? Bei all diesen Problemen hilft die Kontrollillusion. Wie sie funktioniert, erfährst du bei uns.
20.02.2022 / 11min
So bekommst du dein Wunschgehalt: Der Ankereffekt
Steht bei dir eine Gehaltsverhandlung an? Dann solltest du unbedingt den Ankereffekt kennen! Mit diesem psychologischen Trick kannst du deinen Verhandlungspartner nämlich so beeinflussen, dass er oder sie sich nach dir richtet – und sich nicht wehren kann. Die Macht des Ankereffekts liegt darin, dass sich ihm niemand entziehen kann. Den ersten Wert, der in einer Verhandlung auftaucht, kann das Gehirn nicht ignorieren, weil es Vergleichswerte braucht. Wie du den Effekt richtig anwendest und wann er dein Gegenüber negativ beeinflusst, hörst du in dieser Folge!
13.02.2022 / 12min
So beendest du nervige Gewohnheiten bei dir und anderen: Die paradoxe Intention
Geh mir nicht auf die Nerven! Den Satz hast du bestimmt auch schon mal gedacht. Vielleicht, weil dein Kollege dich zuquasselt, deine Chefin dir ständig Ratschläge erteilt oder irgendwer dauernd vor sich hinpfeift. Was würdest du tun, damit sie aufhören? Wir empfehlen dir, es mit der paradoxen Intention zu probieren. Mit der Hilfe dieses psychologischen Tricks kannst du Menschen nämlich ganz einfach dazu bringen, das Gegenteil von dem zu tun, was sie ohnehin schon machen. Wie das genau klappt, hörst du in der neuen Folge unseres Karriere-Podcasts!
06.02.2022 / 12min
So werden aus Feinden Verbündete: Der Benjamin-Franklin-Effekt
Vielleicht kennst du diese Situation: Du arbeitest mit einer Person zusammen, die dich nicht leiden kann, auf die du aber angewiesen bist. Was tun? In der ersten Folge unseres neuen Karriere-Podcasts verrät dir die promovierte Persönlichkeitspsychologin Fanny Jimenez einen Trick, mit dem du Feinde zu Verbündeten machen kannst. Er wird auf Benjamin Franklin zurückgeführt, ist wissenschaftlich belegt – und du kannst ihn unglaublich einfach in deinen Alltag integrieren. Wie das geht? Hör es dir an!
30.01.2022 / 10min
Trailer: Zuhören, Karriere machen startet am 30. Januar!
Am 30. Januar startet unser neuer Karriere-Podcast „Zuhören, Karriere machen". Hier verrät dir Persönlichkeitspsychologin Fanny Jimenez jeden Sonntag einen Trick, der dich weiterbringt und deinen Joballtag leichter macht. Folge uns schon jetzt, um keine Folge zu verpassen!
27.01.2022 / 1min