18.08.2020 | Bayern Kitas: Diese Regeln gelten ab September!

Die Sommerferien in Bayern starten in die zweite Hälfte. Wie geht's danach aber in unseren bayerischen Kitas weiter? Alles Wichtige erfahrt ihr hier bei uns:

Foto: Caroline Seidel/dpa

Zum 1. September starten unsere bayerischen Kitas wieder in den Regelbetrieb. Damit kommen dann auch neue Regelungen hinzu. 

Die wohl größte Änderung ist dabei, dass Kinder mit Erkältungssymptomen künftig nicht mehr vom Kitabetrieb ausgeschlossen werden sollen. Bis jetzt galt die Regelung, wer Schnupfen hat, muss zu Hause bleiben. 

Ab dem 1. September sollen die Erzieher dann anhand eines Leitfadens im Einzelfall entscheiden können, wer vorübergehend nach Hause geschickt wird und wer bleiben darf. So wird es Eltern wieder ermöglicht eine bessere Balance zwischen Arbeit und Betreuung zu schaffen, ohne dass der Leidensdruck so hoch ist wie während der ersten Welle der Corona-Pandemie. 

Was aber, wenn im Herbst eine zweite Welle kommt? Hierfür haben die Behörden ein abgestuftes Schutzkonzept entwickelt, damit flächendeckende Kita-Schließungen vermieden werden können. So soll dann je nach pandemischer Entwicklung vorgegangen werden: 

  • Stufe 1: Normaler Regelbetrieb.
  • Stufe 2: Leichtere Beschränkungen wie beispielsweise die Verkleinerung der Gruppengröße, allerdings alles auf lokaler und regionaler Ebene.
  • Stufe 3: Schwerwiegendere Beschränkungen bis hin zur zeitweisen Schließung einzelner Kitas, aber ebenfalls nur auf lokaler und regionaler Ebene.

Die Bayerische Familienministerin Carolina Trautner (CSU) betont außerdem:

"Eine lokale Schließung von Einrichtungen kommt nur als letzte Möglichkeit in Betracht. Wir wissen, wie wichtig die Betreuung für erwerbstätige Eltern ist."