Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Das sind die schönsten Ausflugsziele für die Osterferien in Bayern

Mit Kindern kann man in Bayern so einiges unternehmen - Freizeitparks, Tierparks oder was ganz anderes? Vor allem an Ostern treibt es viele Familien in die Natur. Wir haben für euch die schönsten Ausflugsziele in Bayern zusammengefasst.

See in Bayern Bayern Foto: serkat Photography/Adobe Stock

Kaum ein Bundes­land hat so viel zu bieten wie Bayern. Wir haben für euch die schöns­ten Tages­aus­flüge in allen Regie­rungs­be­zir­ken zusam­men­ge­stellt.

Allgäu / Schwaben

1. Der Schwärzerweg - Schmugglerpfad bei Füssen

Wer beim Wandern im Allgäu nicht nur wunder­schöne Natu­rim­pres­si­o­nen geni­e­ßen möchte, sondern auch einen Hauch Aben­teuer verspü­ren will, der kann die 10,4 km lange Wander­tour „Auf Schmugg­ler­pfa­den“ entde­cken. Dabei wandert man bei der Stadt Füssen auf alten Schmugg­ler­we­gen an der deutsch-öster­rei­chi­schen Grenze, die vor der Gren­z­öff­nung im Rahmen der EU häufig benutzt wurden, um Tabak, Alko­hol und andere Güter zu schmug­geln. Erwach­sene und Kinder mit ein biss­chen Kondi­tion können diese Wande­rung problem­los bewäl­ti­gen.

2. Eichhörnchenwald Fischen

Ein Eichhörnchen auf einem Ast Foto: brigitteJ/Pixabay

Ein Traum für Groß und Klein: der Eich­hörn­chen-Wald in Fischen. So viele hand­zahme Eich­hörn­chen in freier Natur. Am Orts­aus­gang, Rich­tung Fischen-Au, befin­det sich der Wander­park­platz “Grund­bach­weg”, von hier aus läuft man auf dem Gehweg rund 400 Meter Rich­tung Au. Man kann die Eich­hörn­chen auch füttern, beson­ders gerne mögen sie Walnüsse, Hasel­nüsse, Sonnen­blu­men­kerne, Äpfel oder Karot­ten­stü­cke.

3. Straußenfarm Donaumoos

Strauße Foto: cocoparisienne/Pixabay

Im idyl­lisch gele­ge­nen schwä­bi­schen Dona­u­moos, circa 20 Kilo­me­ter östlich von Ulm, direkt an der A8, findet ihr die Farm. Sie ist ein circa 80 Hektar großer land­wirt­schaft­li­cher Misch­be­trieb. Die Eintritts­preise liegen für Erwach­sene bei 4 Euro, für Kinder ab 3 Jahren bei 3,50 Euro. Es gibt auch einen Hofla­den, in dem ihr alles bekommt, was von den Sträu­ßen kommt.

Oberpfalz:

1. Felsenkeller-Labyrinth Schwandorf

Im Schwan­dor­fer Holz-und Wein­berg befin­det sich unter den Wohn­häu­sern das größte Felsen­kel­ler-Laby­rinth Bayerns. Kosten: 5 bis 7 Euro.

2. Märchenschloss Lambach

Lasst euch verzau­bern und eine längst vergan­gene Zeit wird für euch wieder leben­dig, im Märchen­schloss Lambach bei Lam – ehema­lige Will­mann­villa, der letz­ten Glas­hüt­ten-Herren­villa des Land­krei­ses Cham. Einmal fühlen wie Aschen­put­tel oder Schnee­wit­chen.

3. Burgruine Wolfstein

Das weit­hin sicht­bare, histo­ri­sche Wahr­zei­chen der Stadt Neumarkt ist die Burg­ru­ine Wolf­stein. 150 Meter hoch über Neumarkt gele­gen, wurde die Burg erst­mals 1120 urkund­lich erwähnt. Gerade bei Sonnen­un­ter­gang werden die Mauern in schö­nes Licht getaucht – ein perfek­tes Ausflugs­ziel.

Oberfranken:

1. Kanu- oder Kajakfahren auf der Wiesent

Verschieden Paddel vor einem Gebäude Foto: davidraynisley/Pixabay

Keine Angst vor Abküh­lung? Dann leiht euch bei einem der drei Anbie­ter ein Kanu oder ein Kajak aus und ab geht’s auf die Wiesent. Das „Frän­ki­sche Wild­was­ser“ bietet jeweils zwischen dem 1. Mai und dem 30. Septem­ber die einzige noch erlaubte Fluss­wan­der­fahrt durch die Frän­ki­sche Schweiz an. Die Verlei­han­bie­ter entlang der Wiesent vermie­ten 1er oder 2er-Kajaks sowie 3er Kanus. 

2. Fernwehpark in Oberkotzau

Der Fern­weh­park hat die größte Samm­lung von Orts­schil­dern aus aller Welt. Rund um die Uhr könnt ihr euch die vielen Schil­der anschauen und der Eintritt ist frei.

3. Sophienhöhle

Tropfsteinhöhle Foto: Lohrelei/Pixabay

In unmit­tel­ba­rer Nähe der Burg Raben­stein befin­det sich eine der noch schöns­ten akti­ven Tropf­stein­höh­len Deut­sch­lands. Die Preise befin­den sich zwischen vier und neun Euro. Höhlen­füh­run­gen in der Saison (24. März – 5. Novem­ber 2023) Di – So & Feier­tage: 10:30 – 17 Uhr durch­ge­hend.

Unterfranken:

1. Wasserschloss Mespelbrunn

Ein Wasserschloss Foto: Tama66/Pixabay

Alleine von außen das Schloss zu besich­ti­gen, ist ein echtes Erleb­nis. Das Schloss ist nur im Rahmen einer Führung zu besich­ti­gen, die mindes­tens zwei­mal pro Stunde statt­fin­den und circa 40 min dauert. Der Preis für Erwach­sene: 5 Euro, für Schü­ler & Studen­ten: 2,50 Euro

2. Waldwichtelweg am Dillberg in Martkheidenfeld

Macht den Wald mit allen Sinnen erfahr­bar. Er ist spezi­ell für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern ausge­rich­tet und lädt dazu ein, Wald und Umwelt spie­le­risch zu entde­cken. Über­all im Wald befin­den sich kleine versteckte Elfen­häus­chen. Die Suche nach einem Zauber­stein, eine über­ra­schende Musik­sta­tion, viele Rätsel und noch eini­ges mehr erwar­ten euch in diesem wirk­lich zauber­haf­ten Wald.

3. Residenz und Hofgarten Würzburg

Die Residenz in Würzburg Foto: Katerwursty/Pixabay

Der Eintritt in die Resi­denz kostet neun Euro regu­lär und acht Euro ermä­ßigt. Kinder und Jugend­li­che bis zum voll­en­de­ten 18. Lebens­jahr erhal­ten freien Eintritt. Der Eintritt in die Hofkir­che und den Hofgar­ten ist frei. Die Eintritts­karte berech­tigt zur Teil­nahme an einer von der Schloss- und Garten­ver­wal­tung Würz­burg ange­bo­te­nen Führung.

Mittelfranken:

1. Naturpark Altmühltal

Entdeckt den Natur­park Altmühl­tal, die herr­lich unauf­ge­regte Urlaubs­re­gion mitten in Bayern. Der Altmühl­tal-Panora­ma­weg führt 200 Kilo­me­ter – entlang histo­ri­schen Städte, einma­li­gen Burgen und Schlös­sern sowie Zeug­nis­sen aus römi­scher und kelti­scher Geschichte.

2. Kriminalmuseum Fürth

Ein Streif­zug durch 200 Jahre Krimi­nal- und Poli­zei­ge­schichte unse­rer Stadt bis in die Gegen­wart. Der Eintritt kostet für Erwach­sene 2,50 Euro. Ermä­ßi­gun­gen bekom­men (Schü­ler, Studen­ten, Rent­ner und Menschen mit Behin­de­rung. Der Eintritt kostet dann noch 1,50 Euro. Kinder und Jugend­li­che können das Museum für 1 Euro Eintritt sehen und Fami­lien zahlen 5 Euro.

Niederbayern:

1. Tierfreigelände Neuschönau

Das Tier­frei­ge­lände ist ganz­jäh­rig frei zugäng­lich, im Winter geräumt und gestreut. Die Besu­cher­wege sind sehr gut beschil­dert und auch für Kinder­wä­gen und Roll­stühle geeig­net. In den weit­räu­mi­gen Gehe­gen und großen Volie­ren des Frei­ge­län­des leben 45 heimi­sche Tier­ar­ten in ihrer natür­li­chen Umge­bung.

2. Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Fußweg im Baumwipfelpfad Foto: markusspiske/Pixabay

Mitten im baye­ri­schen Berg­misch­wald am Nati­o­nal­park­zen­trum Lusen bei Neuschö­nau vermit­telt der barrie­re­arme Wipfel­weg einzig­ar­tige Ausbli­cke und Erleb­nisse. Der Besuch des Baum­wip­fel­pfads ist ohne Einschrän­kun­gen möglich. Tickets könnt ihr vor Ort an der Kasse oder vorab online kaufen. Die Preise liegen für Erwach­sene bei 12 Euro und bei Kindern von 6 bis 14 Jahren bei 10 Euro.

3. Wildpark Schloss Ortenburg

Auf Wegen in der circa 25 Hektar großen Park­an­lage in einer natür­li­chen Land­schaft durch­wan­dert ihr den Wild­park mit vielen Tier­ge­he­gen und Volie­ren.

Oberbayern:

1. Leutascher Geisterklamm

Fußgängerbrücke in der Geisterklamm Foto: Darko1978/Pixabay

Die Leuta­scher Geis­ter­klamm ist das perfekte Ausflugs­ziel für Fami­lien mit Kindern, denn tief zwischen den Fels­s­pal­ten sitzt seit vielen Jahr­tau­sen­den der Klamm­geist. Der Klamm­geist zeigt sich nur selten und so haben ihn nur wenige Bewoh­ner außer­halb der Geis­ter­klamm zu Gesicht bekom­men.

2. Schloss Nymphenburg

Das Schloss Nymphenburg spiegelt sich im Wasser Foto: ChiemSeherin/Pixabay

Über 300.000 Besu­cher und Besu­che­rin­nen zieht es jedes Jahr nach Nymphen­burg. Das Schloss und seine wunder­schöne Park­an­lage bilden ein einzig­ar­ti­ges Gesamt­kunst­werk.

3. Königssee

Der Königssee liegt mitten in den Bergen Foto: kordi_vahle/Pixabay

Das Herz­stück des Nati­o­nal­parks Berch­tes­ga­den. Vom Königs­see geht eine Faszi­na­tion aus, die ihn weit über die Gren­zen hinaus bekannt und beliebt gemacht hat. Nicht umsonst wird er jedes Jahr von seinen Besu­chern zu den Top-Ausflugs­zie­len in Deut­sch­land gewählt.

Das könnte dich auch interessieren