18.05.2021 | Bayern Keine Quarantäne mehr: Österreich erleichtert Einreise für Deutsche
Urlaub in Österreich ist ab dieser Woche wieder möglich. Doch bevor sich Touristen auf Kaiserschmarrn und Almdudler freuen dürfen, müssen sich Einreisende ein wichtiges Dokument besorgen. Was ihr benötigt und welche Regeln bei unserem Nachbarn noch gelten, das verraten wir euch.

Urlaub und Ferien in einem anderen Land ist bei vielen ein aktuelles Thema. Für uns in Bayern fehlt besonders der Urlaub bei unseren österreichischen Nachbarn. Aber gute Nachrichten: Ab Mittwoch, den 19. Mai, lockert Österreich und lässt Touristen wieder einreisen.
Was muss beachtet werden?
Die Einreise nach Österreich ist Personen nur gestattet, wenn sie gegen Corona geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Damit haben sie dann Zugang zu Gastronomie, Tourismus oder Sport. Dabei unterstützen soll ein grüner Pass...
Der grüne Pass kurz erklärt
Dieses Dokument, das digital ausgestellt wird, ist ein QR-Code. Dieser wird auf dem Handy hinterlegt. Der Pass dient zur Speicherung von Daten, wie der Nachweis einer Corona-Impfung, negative Testnachweise oder ob jemand als genesen gilt, benutzt. Wer kein Smartphone besitzt, kann den Pass auch ausdrucken. Ab Juni will Österreich das grüne Zertifikat anbieten und einführen.
Weitere Informationen bezüglich des grünen Passes gibt's hier:
Start in die Pfingstferien erstmal ohne grünen Pass
Das heißt postwendend natürlich, dass zum offiziellen Öffnungstermin am 19. Mai, der grüne Pass in Österreich noch nicht sofort zur Verfügung steht. Bis es so weit ist, reichen die bisherigen Nachweise zur Einreise aus:
- (PCR-Test) nicht älter als 72 Stunden
- (Antigen Schnelltest) nicht älter als 48 Stunden
- Impfausweis oder bei Genesenen ein Antikörpertest
- Einreise ohne Testergebnis: ist ein Test spätestens 24 Stunden nach Einreise auf eigene Kosten durchzuführen
Aktuelle Corona-Regeln in Österreich
- Österreich lockert ab dem 19. Mai zahlreiche Corona-Einschränkungen.
- Restaurants, Hotels und Theater sowie weitere Branchen sollen wieder öffnen dürfen.
- Veranstaltungen im Freien von bis zu 3.000 Menschen sind wieder möglich.
- In Innenräumen gilt eine Obergrenze von 1.500 Personen.
- Sperrstunde in der Gastronomie, in der Kultur und beim Sport ist 22 Uhr. Die nächtliche Ausgangssperre soll aber aufgehoben werden.
- von 22 - 5 Uhr dürfen sich maximal vier Erwachsene gleichzeitig treffen.
- Urlauber aus Deutschland können mit einem negativen Test oder dem grünen Pass einreisen