23.06.2020 | Bayern Neue Corona-Maßnahmen beschlossen: So öffnen die Schulen nach den Sommerferien
Auch heute hat sich das bayerische Kabinett mit der Corona-Krise beschäftigt. Neue Maßnahmen für die Schulen und die Hotels in Bayern wurden beschlossen.

In Bayern entwickelt sich die Corona-Lage weiter positiv. Derzeit sind noch 670 Menschen aktiv mit Corona infiziert. Der R-Faktor in Bayern liegt bei 0,62. (Stand 23.06. - 10 Uhr)
Trotzdem wurden heute neue Maßnahmen verkündet:
- Hotels und andere Beherbergungen in Bayern, dürfen keine Menschen aufnehmen, die aus Landkreisen mit mehr als 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen (z.B. Gütersloh)
- Besuchsrechte in Altersheimen und Krankenhäusern werden ab Montag 29.06. gelockert. Die Einrichtungen vor Ort können die Maßnahmen selbst festlegen. Personenbegrenzungen fallen weg.
Für den Schulstart nach den Sommerferien gibt es mehrere Szenarien
Szenario 1 (Wunschszenario)
- Nach den Sommerferien soll die Schule im Regelbetrieb mit Hygieneauflagen beginnen.
- Alle Schüler sollen täglich in der gesamten Klassenstärke unterrichtet werden.
- Die Abstandsregel von 1,5 Metern entfällt
- Schüler und Lehrer sollen verstärkt getestet werden
Szenario 2 (bei maßvollen neuen Ausbruch nach den Ferien)
- Unterricht mit 1,5 Meter Abstand und halben Klassen.
- Unterricht im wöchentlichen Wechsel (wie derzeit - eine Woche in der Schule, eine Woche Homeschooling )
Szenario 3 (hohe Anzahl an neuen Infektionen, aber regional begrenzt)
- lokale Schulschließungen werden veranlasst
Szenario 4 (flächendeckende 2. Corona-Welle)
- Schulen in Bayern werden geschlossen
So soll das neue Schuljahr starten:
- individuelle Erfassung des vermittelten Lernstoffes
- Evtl. Anpassung des Lernplanes des nächsten Schuljahres
- Großzügiges Vorrücken auf Probe einschließlich Nachberatung mit den Eltern
- Freizeitpädagogisches Ferienprogramm, um den nicht mehr vorhandenen Urlaub der Eltern zu kompensieren
- Feststellung des Lernstandes am Anfang des neuen Schuljahres -
- Heranführungsstrategie zur Schließung von evtl. Lücken