16.04.2020 | Bayern Neuer Zeitplan und neue Regeln: So soll die Schule in Bayern wieder starten
Auf einer Pressekonferenz hat Bildungsminister Piazolo den Zeitplan für die ersten Schulöffnungen erläutert. Wir geben euch einen Überblick über die beschlossenen Maßnahmen.

Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) hat heute einen Fahrplan vorgestellt, wie nun erste Schulen wieder geöffnet werden können. Alle weiteren Corona-Maßnahmen für Bayern könnt ihr hier nachlesen.
Abschlussklassen dürfen zuerst wieder zur Schule
Nach den coronabedingten Schulschließungen soll der Betrieb ganz langsam wieder anlaufen. Ab dem 27. April sollen Abschlussklassen an den Gymnasien, Real- und Mittelschulen als erste wieder zurück an die Schulen dürfen. Diese Regelung gilt auch für Meisterklassen und Berufsschulen.
Frühestens ab dem 11. Mai sollen an gennanten Schulen die Jahrgänge folgen, die im kommenden Jahr ihren Abschluss machen. Das betrifft dann die derzeitigen Elftklässler an Gymnasien und die jetzigen Neuntklässler an Realschulen.
Ob diese Schulöffnungen ab dem 11. Mai stattfinden können, steht derzeit noch auf der Kippe. Dies sei ein vorläufiger Plan, so Kultusminister Piazolo. Am 30. April soll es ein Treffen der Kultusminister geben, hier wird über das weitere Vorgehen abgestimmt.
Spezielle Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen
Für die Schüler, die zuerst wieder in die Schule müssen, werden spezielle Sicherheits- und Hygienemaßnahmen getroffen. Alle genannten Klassen würden aufgeteilt werden, sodass sich immer nur die Hälfte der Schüler (maximal 10-15 Schüler) in einem Klassenraum befinden darf. Zudem gibt es eine spezielle Sitzordnung mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern. Gruppenarbeiten sollen nicht erlaubt sein.
Gänge auf den Schulhof, sowie Mensa- und Pausenverkäufe sollen ebenfalls verboten sein.
Der Unterricht soll nur stattfinden können, wenn die genannten Hygieneregeln eingehalten werden können.
Niemand wird wegen Corona sitzenbleiben
Da die vierten Klassen gerade keinen Unterricht haben und frühestens ab dem 11. Mai wieder unterrichtet werden, finden hier in diesem Jahr auch keine Übergangsprüfungen statt. Trotz einiger Schwierigkeiten beim Lernen von daheim, soll in diesem Schuljahr kein Schüler sitzen bleiben.
"Wir werden großzügig ein Vorrücken auf Probe erlauben", sagte Kultusminister Piazolo auf der Pressekonferenz.