14.01.2020 | Bayernreporter Hilfe für Tiere in Australien nach Feuer: Studenten ziehen sich aus
Mit Nacktfotos Gutes tun: Studenten der LMU München ziehen für einen Aktkalender blank – einen für Männer, einen für Frauen. Mit den Einnahmen unterstützen sie nach den schlimmen Buschbränden Tierschutzorganisationen in Australien. Erste Einblicke hier.
Sechs Wochen Arbeit stecken in den Kalendern – und das während der Prüfungsvorbereitung für das Staatsexamen, der wichtigsten Prüfung des Studiums. Trotzdem hat Tiermedizin-Student Max Wieth (27) schnell Models für das Projekt gefunden: 37 Kommilitonen zeigen sich nackt, gemeinsam mit verschiedenen Tieren. Rausgekommen ist der „Veti-Kalender“ in zwei Versionen – eine mit Männer- und eine mit Frauenfotos.
Tierische Shooting-Partner
Vom klassischen Karpfenkalender grenzen sich Max und seine Freunde ab – auf ihren Fotos sind schließlich mehrere Tierarten zu sehen. Unter anderem mit dabei: Kühe, Waschbären, Schlangen, Hunde und auch Alpakas.
Am meisten Zeit hatte das Team bei den Alpaka-Fotos eingeplant. Die laufen schnell mal weg oder spucken sogar. Als Experten wissen die Veterinärmedizin-Studenten aber, wie sie mit den Tieren umgehen müssen.