Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Sirenen am landesweiten Warntag: 9. März 2023 - so funktioniert er

In Bayern wird es am 9. März 2023 wieder laut. Es ist ein landesweiter Probealarm und jede Kommune kann mitmachen. So kann getestet werden, ob im Ernstfall amtliche Warnungen über Radio, Fernsehen, Apps oder Sirenen funktionieren.

Handy-Display Nachrichten Foto: Thomas Frey/dpa

Im Dezember 2022 gab es zuletzt einen bundesweiten Warntag. Hier wurden in ganz Deutschland die einzelnen Warnsysteme getestet. Auch hier wurden wieder Schwächen entdeckt und Bürger konnten Feedback ans Bundesamt für Bevölkerungsschutz geben, wenn sie keine Meldung erhalten hatten. Nun steht der nächste Warntag an. 

Wann ist der nächste Warntag?

In Bayern soll der nächste Probealarm am 9. März 2023 sein. Er findet landesweit einheitlich statt. Um 11 Uhr beginnt ein Heulton, der etwa eine Minute klingelt. Um 11:05 Uhr startet dann der Test für Warnungen über Cell Broadcast. 

Was passiert am Warntag in Bayern?

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wird gegen 11 Uhr zentral für ganz Bayern die zuständigen Warnsysteme auslösen, wie der Landkreis-Neu-Ulm mitteilte. Das betrifft insbesondere den Cell Broadcast und auch Warn-Apps wie NINA, KATWARN und BIWAPP. Ihr solltet also eine Benachrichtigung am Handy erhalten.

Was ist Cell Broadcast?

Das ist ein Warnsystem und ist am 23. Februar 2023 an den Start gegangen. Das beispielsweise bei Naturkatastrophen automatisch eine Mitteilung aufs Handy schickt, anschließend piepst das Gerät laut. An diesem Warntag werden nicht nur unsere Sirenen und die Warn-Apps getestet, sondern auch die Handy-Warnung Cell Broadcast. Beim letzten Warntag im Dezember hatte die bei vielen nicht funktioniert.

Warum heulen gerade Sirenen?

Der bayernweite Probealarm startet um 11 Uhr mit einem Heulton. Dieser soll die Bevölkerung darauf hinweisen ihre vorhanden Warnsystem zu überprüfen.

Warum habe ich keine Meldung am Handy bekommen?

Warum habe ich keine Meldung am Handy bekommen? 

Wenn ihr am bayernweiten Warntag eine Meldung am Handy bekommen wollt, solltet ihr vorab folgende Dinge in euren Einstellungen prüfen. 

  • Aktivierung der Benachrichtigungen: Wenn ihr in den Einstellungen eures Handys "Notfall" oder "Warnmeldung" eingebt, könnt ihr nachschauen, ob Notfallbenachrichtiungen eingeschaltet habt - ist dies nicht der Fall, können euch auch keine Warnungen zugestellt werden.
  • Aktuelles Betriebssystem: Wenn ihr die neuesten Updates an euren Handys noch nicht durchgeführt habt, solltet ihr das tun.
  • Veraltete Technik: Es kann sein, dass einige SIM-Karten oder Mobilfunkmasten die neue Technik noch nicht unterstützen - das kann euer Mobilfunkanbieter beantworten.

ANTENNE BAYERN Nachrichten

​Stündlich aktuelle Nachrichten aus Bayern, Deutschland und der Welt. Immer aktuell aus der ANTENNE BAYERN Nachrichtenredaktion

Das könnte dich auch interessieren