23.02.2021 | Welt Mars-Rover "Perseverance": Erste Töne vom Roten Planeten
480 Millionen Kilometer weit weg zeichnet der Mars-Rover "Perseverance" die ersten Töne auf dem Mars auf. Was der Rover auf seiner Mission macht, warum das Vorhaben ohne Bayern kaum denkbar wäre und wie sich der Mars anhört, erfahrt ihr hier.
-
Mars-Rover kurz vor der Landung.
Foto: -/AP/dpa -
Die Kameras (Hazcams) des Mars-Rovers «Perseverance» haben das erste hochauflösende Farbbild nach der Landung auf dem Mars gesendet.
Foto: --/Nasa/PA Media/dpa -
Eine Nahaufnahme zeigt eines der sechs Räder Mars-Rover «Perseverance» kurz nach der Landung auf dem Mars.
Foto: Nasa/Jpl-Caltech/PA Media/dpa -
Die von der NASA zur Verfügung gestellte Illustration zeigt den «Ingenuity-Hubschrauber» auf der Marsoberfläche.
Foto: -/NASA/JPL-Caltech/dpa -
Auf diesem von der NASA zur Verfügung gestellten Foto sehen Mitarbeiter des Mars-Rover-Teams Perseverance in der Missionskontrolle zu, wie die ersten Bilder wenige Augenblicke nach der erfolgreichen Landung des Raumfahrzeugs auf dem Mars eintreffen.
Foto: Bill Ingalls/NASA/dpa -
Dieses von der Nasa zur Verfügung gestellte undatierte Foto zeigt Wissenschaftler, die bejubeln, dass der US-Rover «Perseverance» auf dem Mars gelandet ist. Der US-Rover «Perseverance» hat erste Videos von seiner Landung und Audio-Aufnahmen vom Mars zur Erde geschickt. Die Videos zeigen die letzten rund elf Kilometer der Strecke von «Perseverance». Darauf ist beispielsweise zu sehen wie der Fallschirm aufgeht. Auch die Oberfläche, auf der der Rover landet, ist sichtbar.
Foto: --/Nasa/PA Media/dpa
Es ist ein neuer Meilenstein in der Erforschung außerirdischen Lebens. Mitte Februar landete der Mars-Rover "Perseverance" auf dem Roten Planeten. "Perseverance" heißt so viel wie "Ausdauer" und die hat die Sonde nach fast 7 Monaten Reise und 480 Millionen Kilometern bis zum Mars auch bewiesen.
Bavarian Perseverance
Auch Bayern hat maßgeblich bei der Mission geholfen. Eine Tech-Firma aus München hat Einzelteile für den Rover gebaut, so groß wie ein Stück Würfelzucker und Forscher vom Landesamt für Umwelt in Hof haben den Rover trainiert. Weil dieser nicht unendlich viele Gesteinsproben nehmen kann, haben sie ihm beigebracht nach was für Gestein er konkret suchen muss.
Außerirdisches Leben
Ziel der Expedition ist mögliches Leben auf dem Mars in Form von Bakterien zu entdecken. Diese könnten vor Millionen von Jahren im Krater gelebt haben, in welchem die "Perseverance" jetzt gelandet ist.
Stille Marsklänge
Neben ihrem Hauptziel, hat die Sonde jetzt die ersten Töne vom Mars an die NASA geschickt. Laut der US-Raumfahrtbehörde habe es so etwas noch nie zuvor gegeben. Ein leichter Wind, ein kriselndes Geräusch. Auf dem Mars muss man besonders gut hinhören.
So klingt der Mars
Mit Rover-Geräuschen
Sie benötigen Javascript um die Audio-Datei abspielen zu können.Lade Player…
Ohne Rover-Geräusche
Sie benötigen Javascript um die Audio-Datei abspielen zu können.Lade Player…