25.09.2020 | Welt Tirol, Tschechien und Co: Weitere Regionen zu Risikogebieten erklärt

Die Corona-Infektionszahlen in Europa steigen weiter an. Deutschland hat bereits jedes zweite EU-Land - zumindest teilweise - zum Risikogebiet erklärt. Jetzt kamen weitere dazu. Welche Länder und Regionen dazu zählen, erfahrt ihr hier:

Foto: Eduardo Sanz/EUROPA PRESS/dpa

Reisen in Europa ist ab sofort wieder schwerer. Die Bundesregierung hat Regionen in elf Ländern der EU zu Corona-Risikogebieten erklärt. Grund: Die steigenden Infektionszahlen. Darunter sind auch Gebiete in fast allen Nachbarländern Dänemark, Tschechien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden. Das Robert-Koch-Instituts hat die Liste am Freitagabend aktualisiert. Neu dazu kamen Tirol, Tschechien und Luxemburg. 

Folgende Regionen sind seit dieser Woche neue Corona-Risikogebiete:

Dänemark: die Region Hovedstaden gilt als Risikogebiet.
Frankreich: es gelten nun auch die Regionen Bretagne, Centre-Val de Loire und Normandie als Risikogebiete.
Irland: die Region Dublin gilt als Risikogebiet.
Kroatien: es gilt nun auch die Gespanschaft Lika-Senj als Risikogebiete.Luxemburg: das gesamte Land
Niederlande: es gilt nun auch die Provinz Utrecht als Risikogebiet.
Österreich: es gilt nun auch das Bundesland Tirol und Vorarlberg als Risikogebiet.
Portugal: die Region (Großraum) Lissabon gilt als Risikogebiet.
Rumänien: der Kreis Covasna gilt als weiteres Risikogebiet.
Slowenien: die Region Primorsko-notranjska (Küstenland-Innerkrain) gilt als Risikogebiet
Tschechien: das gesamte Land
Ungarn: es gilt nun auch Region Györ-Moson-Sopron als Risikogebiet.
Hier gehts zur kompletten Liste der Risikogebiete>>

Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, müssen sich vor oder nach der Einreise auf COVID-19 testen lassen. Die Reisewarnung ist kein Verbot, soll aber eine abschreckende Wirkung haben. Urlauber, die bereits eine Reise gebucht haben, ermöglicht dies eine kostenlose Stornierung der Buchung.