Dürfen Autofahrer ohne Prüfung aufs Motorrad? So hat Bayern abgestimmt!
Ehrlicher war der Freistaat noch nie! Wir wollten von euch wissen, ob Autofahrer ohne zusätzliche Prüfung auch Motorräder lenken dürfen sollen. So tickt Bayern...

Motorradfahren ist für viele Spaß und Freiheit pur. Es ist aber auch riskant. Auf leichten Modellen sollen bald auch Autofahrer unterwegs sein dürfen – nach ein paar Fahrstunden, aber ohne Prüfung. Diese Pläne aus dem Bundesverkehrsministerium sorgen nun für reichlich Diskussionsstoff.
Ohne Prüfung aufs Motorrad: die Pläne
Autofahrer sollen künftig ohne Prüfung leichte Motorräder fahren dürfen. Zu den Fakten – der Verordnungsentwurf des Bundesverkehrsministeriums sieht vor:
- Es geht um sogenannte 125er-Maschinen mit einem Hubraum von bis zu 125 Kubikzentimeter und einer Motorleistung von nicht mehr als 15 PS.
- Die erweiterte Fahrerlaubnis soll nur für Deutschland gelten.
- Mindestalter für die Fahrerlaubnis solcher Motorräder: 25 Jahre.
- Der Autofahrer muss seit fünf Jahren seinen Führerschein der Klasse B haben.
- Darüber hinaus braucht er fünf Fahrstunden und eine 90-minütige Theorieschulung.
Das Bundesverkehrsministerium schätzt, dass die Erweiterung der Fahrerlaubnis für Autofahrer um die 500 Euro kosten wird.
Die Kritik
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat von dem Vorstoß von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) überhaupt nichts. Diese Leichtkrafträder könnten schneller als 100 Kilometer pro Stunde fahren und seien nach den besonders stark motorisierten Motorrädern die gefährlichste Fahrzeugklasse in der Unfallstatistik, schreiben die Experten in einer Stellungnahme.
Auch der TÜV ist gegen die neue Regelung. Ein „Kurzprogramm“ reiche nicht, heißt es. Vor allem die praktischen Fahrstunden reichten nicht aus.
Aber wie tickt Bayern? Wir wollten von euch wissen:
Sollen Autofahrer ohne Zusatz-Führerscheinprüfung aufs Motorrad dürfen?
So tickt Bayern: Zur Übersicht