Seid ihr für Schuluniformen in Bayern? So hat Bayern abgestimmt!
Ehrlicher war der Freistaat noch nie! In Schlabberhose in den Unterricht kommen, das finden viele Schüler völlig okay. Immer wieder sprechen Schulen aber Jogginghosen-Verbote aus, einige drohen sogar mit Strafarbeiten. Warum also nicht gleich eine Uniformpflicht? Wie tickt Bayern?

Jogginghosen sind der Inbegriff von Bequemlichkeit. Im Alltag sind sie in einigen Einrichtungen aber ein Tabu. So haben bereits einige Schulen in Deutschland beschlossen, Jogginghosen aus dem Unterricht zu verbannen. Jüngst haben sich wieder Realschulen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen für diesen Schritt entschieden.
Warum nicht gleich Schuluniformen? Pro und Contra
Und die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Eine oft diskutierte Maßnahme, um all die Diskussion um den richtigen Kleidungsstil an unseren Schulen zu beenden, ist das Einführen von Schuluniformen!
Wenn es um einen lockeren Look oder eine strenge Kleiderordnung in Bildungseinrichtungen geht, sind die Meinungen gespalten. Die Befürworter von Schuluniformen sehen die Vorteile:
- Es gibt kein Mobbing mehr wegen anscheinend uncooler Kleidung.
- Es gibt keinen Markenwahn.
- Es liegt kein Fokus mehr auf Kleidung.
Gegner von Schuluniformen argumentieren:
- Schüler werden gleichgeschaltet.
- Die freie Entfaltung der Schüler wird eingeschränkt.
- Andere Statussymbole wie Uhren, Handys und Sneakers stehen dann im Vordergrund.
Wir wollten von euch wissen: Wie tickt Bayern?
Brauchen wir bei uns im Freistaat Schuluniformen?