26.02.2015 | Guten Morgen Bayern Personal Trainer Manuel Fontes zu Gast in Guten Morgen Bayern

Personal Trainer Manuel Fontes zu Gast in Guten Morgen Bayern
PersonalTrainer Manuel Fontes zu Gast in Guten Morgen Bayern
Wer jetzt ein Fitnessstudio besucht, trifft auf viele Gleichgesinnte. Draußen wird's so früh dunkel, dass viele das Trainig nach innen verlagern. Außerdem ist es den meisten mittlerweile zu kalt und sie gehn daher zum Laufen, Strampeln und Co. lieber wieder ins Warme. Und nicht zu vergessen: Weihnachten steht schon so gut wie vor der Tür - und damit auch Gänsebraten, Lebkuchen und jede Menge Plätzchen - die sich gerne mal an den Hüften ansetzen.

Haben auch Sie sich vorgenommen, aktiver zu werden und spielen Sie sogar mit dem Gedanken, einen Vertrag im Fitnessstudio abzuschließen? Wir haben Personal Trainer Manuel Fontes von Stadtsport München zu Guten Morgen Bayern eingeladen.

Was bedeuten die Begriffe in Fitnessstudios, wie z.B. Spinning, Hot Iron und Pilates?

Wer einen Blick auf das Sportangebot in Fitnessstudios wirft, versteht oft erst einmal Bahnhof. Da ist die Rede von Spinning, Hot Iron, Woyo und Fight Kick. Bitte was? Was sich wirklich dahinter verbirgt, erfahren Sie in unserer Durchklickgalerie:





  • Fatburner

    Dieser Kurs dient zum Fettverbrennen und besteht aus Ausdauertraining. Nichts für Weicheier - denn hier kommt man richtig ins Schwitzen! Aber man will ja auch Ergebnisse sehen. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Das Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung.

  • Hot Iron

    Dahinter verbirgt sich Langhantel-Training. Wieviel Gewicht man sich zumutet, entscheidet man selbst - je nachdem wie der eigene Trainingsstand ist.

  • Flexi X-Press

    Bei diesem Kurs arbeitet man mit einem vibrierenden Stab und trainiert die Tiefenmuskulatur. Sehr gut für den Kraftaufbau.

  • Spinning

    Spinning ist eigentlich nichts anderes als Cycling - nur mit spezieller Musik. Das Spinning-Rad hat keine Gänge, sondern ist ein Schwungrad. Man kann einstellen, wie schwer man treten muss.

  • Kettlebell

    Ein Kettlebell ist ein frei schwingendes Gewicht, das an einen schwereren Ball mit Griff daran erinnert. Am besten im Freien verwenden, denn für zuHause ist das Gerät eher nicht geeignet.

  • Qigong

    Qigong ist ein Meditationsverfahren, das ursprünglich aus China kommt und aus Atemübungen, Übungen zur Konzentration und Entspannung besteht.

  • Pilates

    Das sind Bodenübungen, um die Tiefenmuskulatur zu stärken, die bei normalen Sportarten nicht wirklich beansprucht wird. Diesen Kurs kennt man auch unter den Namen 'Bauch, Beine, Po' und kann sehr anstrengend sein.

  • Woyo

    Darunter versteht man eine Erweiterung von Yoga mit vielen kleinen Hilfsmitteln. Man benutzt dabei zum Beispiel Kurzhandeln, Therabändern oder Gymnastikbälle. Diese Sportart wurde übrigens in Bayern entwickelt!

  • Fight Kick

    Wenn Sie sich für Fight Kick entscheiden, kommen Übungen aus dem Kampfsport auf Sie zu. Verschiedene Kicks und Schlagkombinationen werden in einer Stunde vereint.