Winterreifen-Verbot in Italien: Was Autofahrer wissen müssen
Plant ihr eine Fahrt nach Italien zwischen Mitte Mai und Oktober? Lest hier, welche Winterreifen ihr nicht verwenden dürft und wie ihr Bußgelder vermeidet.


In Italien gelten spezielle Vorschriften für die Nutzung von Winter- und Ganzjahresreifen während der Sommermonate. Vom 16. Mai bis zum 15. Oktober ist es verboten, Reifen zu verwenden, deren Geschwindigkeitsindex unter dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) angegebenen liegt. Diese Regelung betrifft alle Kraftfahrzeuge und deren Anhänger, einschließlich der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge.
Welche Reifen sind betroffen?
Das Verbot umfasst alle Winter- und Ganzjahresreifen, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex als den im Fahrzeugschein festgelegten aufweisen. Der Geschwindigkeitsindex ist entscheidend und nicht die im Fahrzeugschein eingetragene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
Geschwindigkeitssymbol | Zul. Höchstgeschwindigkeit |
---|---|
P | 150 km/h |
Q | 160 km/h |
R | 170 km/h |
S | 180 km/h |
T | 190 km/h |
H | 210 km/h |
V | 240 km/h |
VR | über 210 km/h |
W | 270 km/h |
Y | 300 km/h |
ZR | über 240 km/h |
Wie siehts im Winter aus?
Während der Wintermonate, also vom 16. Oktober bis zum 15. Mai, dürfen auch Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex verwendet werden. Diese Ausnahme gilt jedoch nicht in den Sommermonaten.
Wie findet ihr den Geschwindigkeitsindex eurer Reifen?
Der Geschwindigkeitsindex ist auf der Reifenseite angegeben und folgt direkt nach der Reifengröße. Vergleicht diesen Index mit dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I angegebenen Index. Der Index auf euren Reifen muss mindestens gleich hoch oder höher sein.

Mögliche Strafen bei Nichtbeachtung
Bei einem Verstoß gegen diese Vorschrift droht ein Bußgeld von 431 bis 1734 Euro. Zudem kann eine Nachbesichtigung angeordnet werden, hier wird dann geprüft, ob Reifen mit ausreichendem Speedindex aufgezogen sind. In schweren Fällen kann es sogar zu einer Beschlagnahme des Fahrzeugs kommen.