Geld & Recht

Urlaub: So viel Trinkgeld solltet ihr geben
Trinkgeld geben, gehört für viele zum Restaurantbesuch einfach dazu. Die Höhe des Trinkgeldes ist allerdings sehr umstritten. Wie viel Trinkgeld in Deutschland üblich ist und wie es in den beliebten Urlaubsregionen geregelt ist, lest ihr hier.

Neue Studie: Ab diesem Einkommen gilt man als reich
Ab wann ist jemand wirklich „reich“? Diese Frage beantworten die meisten unterschiedlich. Eine neue Studie bewertet den Reichtum jetzt über das monatliche Nettoeinkommen. Ob ihr schon als reich geltet, lest ihr hier.

Teuerster Monat des Jahres: Lohnt es sich eher, morgens oder abends einzukaufen?
Die Inflation und der teuerste Monat des Jahres machen uns zu Schnäppchen-Jägern, so der Handelsverband Bayern. Auch beim Einkaufen können wir sparen, wenn wir zur richtigen Uhrzeit in den Supermarkt gehen. Wann es am günstigsten ist, erfahrt ihr hier.

Tabaksteuer steigt weiter: So teuer sollen Zigaretten bald sein
Bei uns in Bayern rauchen 22 Prozent der Männer und rund 15,4 Prozent der Frauen, so heißt es in einer Umfrage vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege 2021. Schon jetzt haben viele Raucher wieder steigende Preise bei den Glimmstängeln bemerkt. Die Tabaksteuer soll weiter steigen. Wie viel Zigaretten dann kosten sollen, erfahrt ihr hier.

Weingläser nicht in den Glascontainer? Darum sind sie dort falsch entsorgt
Jetzt nach Silvester sammeln sich bei vielen daheim die Glasflaschen und auch das ein oder andere kaputte Sekt oder Weinglas an. Warum ihr diese nicht im Glascontainer entsorgen dürft und was ihr alles beachten solltet.

Kindergeld: Deutliche Erhöhung im Januar - So erhaltet ihr den Zuschuss
Das Kindergeld steigt zum 1. Januar - und das ist für viele Familien auch bitter nötig. Wie Eltern an den Zuschuss kommen, haben wir für euch zusammengefasst.

Entlastungen starten! Wer bekommt wann die Dezember-Rechnung erstattet?
Der Staat übernimmt im Dezember einmalig die Abschlagszahlung für Gas und Fernwärme. Und es gibt noch weitere Hilfen. Alle wichtigen Informationen zum Entlastungspaket lest ihr hier.

Motorola, Nokia und Co.: Welche alten Handys heute ein kleines Vermögen wert sind
Wer sein altes Handy noch irgendwo im Schrank aufbewahrt hat, kann sich richtig freuen. Denn viele alte Modelle haben mittlerweile einen Sammlerwert erreicht und könnten ein schönes Sümmchen einbringen. Welche das sind, lest ihr hier.

Erleichterungen für Sparer: Pauschbetrag soll auf 1000 Euro steigen
Finanzminister Christian Lindner hat sich für einen höheren Freibetrag für Kapitalerträge in der Steuererklärung ausgesprochen. Was das für Sparer bedeutet, lest ihr hier.

Geld auf der Straße finden - 10 Euro sind die kritische Grenze
Nahezu jeder hat wahrscheinlich schonmal den berühmten Glücks-Cent auf der Straße oder im Supermarkt gefunden und eingesteckt. Vorneweg sei gesagt, dass ihr euch damit definitiv nicht strafbar macht. Doch ab welchem Betrag wird es kritisch?

Zusatzzahlung durch Strompreiserhöhung: Mit so viel Geld solltet ihr rechnen
Seit Monaten kennen die Preise unter anderem für Energie und Lebensmittel nur eine Richtung: nach oben. Immer mehr Menschen merken das ganz konkret im Alltag - und eine Besserung scheint in weiter Ferne. Wie viel höher eure Stromrechnung dieses Jahr sein könnte, haben wir für euch zusammengefasst.

Bußgeld droht: Diese Dinge dürft ihr nicht in der Garage lagern
Die Garage wird bei vielen gerne mal zur Abstellkammer. Tatsächlich dürft ihr aber bestimmte Dinge nicht einfach dort lagern. Wir haben euch zusammengefasst, was erlaubt ist und was nicht.

Energiesparen im Sommer: Die sechs besten Tipps für den Alltag
Kräftige Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel hatten die Teuerungsrate im Mai auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren getrieben. Die Verbraucherpreise lagen um 7,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Daher haben wir für euch die besten Spartipps zusammengefasst, die ihr ganz einfach im Alltag anwenden könnt.

So könnt ihr bis zu 1.500 Euro Notfallgeld von der Bank bekommen
Manche Banken bieten einen besonderen Service an, das sogenannte Notfallbargeld. Wie und wann ihr das Geld bekommt, lest ihr hier.

Zusatzbeitrag für gesetzliche Krankenkassen soll 2023 steigen: Was das für euch bedeutet
Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun kündigt die Regierung einen neuen Kostensprung für die Versicherten an. Um wie viel der Zusatzbeitrag steigen soll, lest ihr hier.

Einkaufsliste für einen Wocheneinkauf mit 25 Euro!
Die Preissteigerungen sind im Moment enorm hoch. Auch bei Lebensmitteln. Wie ihr dennoch für einen Zwei-Personen-Haushalt mit 25 Euro euren Wocheneinkauf erledigen könnt, haben wir euch zusammengefasst.

Gehaltserhöhung durch Preissteigerungen: So viel Prozent könnt ihr euch sichern
Im Moment wird alles teurer - da würde sich jeder über ein höheres Gehalt freuen. Geht aber nicht so einfach. Oder doch? Wir haben für euch die besten Tipps zusammengefasst, wie ihr proaktiv euer Gehalt erhöhen könnt.

Mieterhöhungen explodieren: Was ist erlaubt?
Energie- und Nahrungsmittelpreise steigen weiter, ein Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht. Auch höhere Mieten drohen. Aus der Koalition werden Forderungen nach einem weiteren Hilfspaket lauter. Was Vermieter dürfen - und was nicht, haben wir für euch zusammengefasst.

Drohendes Bußgeld: Das muss im Verbandskasten 2022 sein
Seit 2022 gilt im Verbandskasten im Auto eine Änderung. Welche das ist und was euch bei einem abgelaufenen oder unvollständigen Erste-Hilfe-Kasten für ein Bußgeld droht, haben wir euch hier zusammengefasst.

So spart ihr richtig Geld: Hinter diesen No-Name-Produkten stecken bekannte Marken
Wer beim Kauf von Lebensmitteln Geld sparen möchte, geht oft zu den Discountern. Vor allem jetzt, wo alles teurer ist, freuen sich alle über Rabatte und Co. Und tatsächlich verbergen sich hinter einigen No-Name-Artikeln berühmte Marken. Wir haben einige Beispiele für euch gesammelt.

Notfallvorrat: So viel Bargeld solltet ihr zu Hause haben
Aktuell sind viele von der Störung bei den Kartenzahlungen im Supermarkt und Co. betroffen. Gerade dann wird klar, dass man oftmals zu wenig Bargeld bei sich hat. Wie viel Bargeld ihr tatsächlich als Notfallvorrat zu Hause haben solltet, haben wir euch zusammengefasst.

400 Euro beim Einkaufen sparen - so geht's!
Bei den aktuellen Preisen im Supermarkt oder Discounter schlackern einem oft die Ohren. Nahezu jedes Produkt wird teurer. Wie ihr monatlich 400 Euro sparen könnt, hier erfahrt ihr es.

Mit diesem Tipp spart ihr Geld beim Einkaufen
Sparen muss keine mühsame Angelegenheit sein. Das beweist dieser Trick und ihr werdet überrascht sein: Das kann jeder! Probiert es aus.

Familien-Wocheneinkauf: Mit diesen Tipps spart ihr richtig Geld
Gerade treffen wir auch im Supermarkt auf teilweise enorme Preiserhöhungen. Das wirkt sich auch auf den Familien-Wocheneinkauf aus. Wir haben für euch Spartipps zusammengefasst.

Diese Dinge sind im Supermarkt streng verboten!
Viele von uns gehen mindestens einmal pro Woche in den Supermarkt. Doch dabei verstößt die Mehrheit von uns regelmäßig gegen geltende Regeln - meist völlig unbewusst! Wir haben für euch zusammengefasst, was beim Einkaufen streng verboten ist.

Geflüchtete aus der Ukraine privat aufnehmen: So ist die rechtliche Lage
Die Solidarität gegenüber den Menschen in der Ukraine ist riesig. Bei uns in Bayern bieten sogar einige von euch den Geflüchteten private Unterkünfte an. Doch wie ist eigentlich die rechtliche Lage und was sollte dabei beachtet werden? Ein Überblick.

Steuerrechner: Diese Gruppe zahlt am meisten Geld an den Staat
In Deutschland werden immer höhere Steuern auf Renten fällig. Wer aktuell am meisten zahlt, zeigt ein neuer Rechner. Mit dem könnt ihr jetzt herausfinden, wie ihr im Vergleich zum Rest der Bevölkerung dasteht. Was hinter dem Rechner steckt, erfahrt ihr hier.

Handy, Internet & Co.: Wie ihr bald leichter aus euren Verträgen kommt
Automatische Verlängerungen ... Wir alle kennen die Hürden bei der Vertragskündigung. Gute Nachrichten: Ab nächstem Jahr soll das deutlich leichter ablaufen.

Nacktfotos veröffentlicht: Das könnt ihr tun
So ein Nacktfoto ist schnell geschossen: Klamotten aus vor den Spiegel und fertig. Empfänger ist dann oft der eigene Partner. Doch was passiert, wenn die Beziehung ein böses Ende nimmt und der Ex die Fotos veröffentlicht? Wir haben es für euch gecheckt.

Schuldenfallen: So erkennt und vermeidet ihr sie
Es geht leider oft ganz schnell: Man hat sich ein oder zwei Mal finanziell übernommen und schon hat man sich so viele Schulden angehäuft, dass man jahrelang nur am Abzahlen ist. Wie ihr die häufigsten Schuldenfallen erkennt und welche Tipps es gibt, um sie zu vermeiden, erfahrt ihr hier.

Zu langsames Internet? So bezahlt ihr weniger dafür!
Bei wem das Internet langsamer ist als der Vertrag verspricht, gibt es bald günstigere Preise. Wie genau das funktioniert und ab wann ihr Anspruch auf einen günstigeren Vertrag bekommt, das erfahrt ihr hier.

Wie ihr finanzielle Engpässe überbrücken könnt
Kommt euch das bekannt vor? Es ist Mitte des Monats, euer Auto springt nicht mehr an, das Konto ist leer und natürlich läuft das Wasser aus statt in die Waschmaschine? Finanzielle Engpässe sind das, was niemand von uns gebrauchen kann, doch kennen wir sie wohl alle. Aber was könnt ihr machen, wenn das Geld knapp, der Rechnungsstapel kurzfristig aber hoch ist?
Gesetzliche Krankenkassen im Vergleich: Das sind die günstigsten Anbieter 2020
Viele Ärzte weiten ihre Sprechstunden aus, digitale Angebote in der Medizin werden ausgebaut, Versicherungen weiten ihre Leistungen aus. In der Gesundheitspolitik tut sich einiges, auf die Krankenkassen kommen im Jahr 2020 höhere Ausgaben zu. Aber was heißt das für die gesetzlich Krankenversicherten? Eine neue Auswertung zeigt, welche Kassen im kommenden Jahr die günstigsten Beiträge bieten. Wo ihr sparen könnt, zeigen wir euch hier.

Diese 1-Cent-Münze ist bis zu 6.000 Euro wert: Schnell Geldbeutel checken!
Es gibt Münzen, die deutlich mehr wert sind, als drauf steht. Sammler zahlen für einige Geldstücke quasi ein Vermögen. So wie für dieses 1-Cent-Stück.
Geldbeutel und Co. gefunden: Das sind eure Pflichten & dafür gibt's Finderlohn
Habe ich einen Anspruch auf Finderlohn, wenn ich verlorene Gegenstände finde? Und wenn ja, wie viel? Oder ist es erlaubt, einen gefundenen Geldbeutel oder ein herrenloses Haustier sogar zu behalten? Mit unserem Ratgeber macht ihr beim nächsten Fund alles richtig.

Ist auch euer „Fünfer“ Hunderte Euro wert? Macht den Geldbeutel-Check!
Für einen Laien sieht er aus wie ein 5€-Schein, für den Sammler wie ein Goldstück. Im Jahr 2013 wurden bereits für einen 100€-Schein von einem Sammler 11.900 € bezahlt. Wie euch das womöglich mit eurem 5€-Schein passieren kann, erfahrt ihr hier!