Nachrichten aus Bayern
Was ist aktuell im Freistaat los? Worüber reden die Menschen in Bayern? Hier bekommt ihr den perfekten Überblick über die Themen, die Bayern bewegen. Freut euch auf die lustigsten News aus dem Freistaat, fühlt euch sicher und informiert und wisst immer, was in Bayern gerade wichtig ist - mit den ANTENNE BAYERN Nachrichten.

Unwetter in Mittelfranken: Auch Kirchentag betroffen
Ein Unwetter hat am Donnerstagnachmittag in Mittelfranken Straßen überflutet und Keller volllaufen lassen, Blitze schlugen in Häuser und Stromkästen ein.

Mutter und zwei Kinder durch herabfallenden Ast verletzt
Ein herabfallender Ast hat am Donnerstagnachmittag in Oberfranken eine Mutter und ihre beiden acht und vier Jahre alten Kinder verletzt.

Volles Stadion trotz Protests: Rammstein in Deutschland
Die Rockband Rammstein sieht sich Vorwürfen wegen des Umgangs mit weiblichen Fans ausgesetzt. Mit Spannung wurde nun das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatour erwartet.

Woche geht weitgehend sommerlich zu Ende
Nach weitgehend sonnigem Wetter mit mild-warmen Temperaturen an Fronleichnam soll es auch am Freitag sommerlich schön werden.

Oldtimer-Parade: viele Klassiker zu bewundern
Um Schloss Maxlrain in Tuntenhausen werden seit Donnerstag wieder zahlreiche Oldtimer präsentiert. Das «Maxlrainer Oldie Feeling» lockte wie jedes Jahr zahlreiche Besucher an, um sich seltene Klassiker der Automobilgeschichte anzusehen.

Nachtzug-Brand in österreichischem Tunnel
Brandalarm im Nachtzug bei einer Tunneldurchfahrt: Für 151 Menschen an Bord beginnen in Österreich am Mittwochabend bange Stunden. Der Rauch ist das größte Problem.

Brand in Mehrfamilienhaus greift auf Nachbarhaus über
Im oberbayerischen Wasserburg (Landkreis Rosenheim) sind zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus in Brand geraten.

Katholische Gläubige feiern Fronleichnam
Mit Fahnen, Weihrauch und festlichen Messen haben Katholiken in Bayern Fronleichnam begangen. Am «Hochfest des Leibes und Blutes Christi» zogen Gläubige in Prozessionen mit Marienstatuen durch Städte und Gemeinden.

Fridays for Future will keinen Generationenkonflikt
Die Klimabewegung hat nach Worten der Aktivistin Luisa Neubauer keinen Generationenkonflikt provoziert.

Geisterfahrer rammt Polizeiauto in Passau
Ein Geisterfahrer hat auf der Bundesstraße 8 in Passau einen Streifenwagen gerammt. Nach Angaben der Polizei wurden zwei Polizisten bei dem Vorfall in der Nacht zum Donnerstag leicht verletzt.

Steinmeier sorgt sich um Zusammenhalt im Land
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sorgt sich um den Zusammenhalt in der Republik und befürchtet eine wachsende Kluft zwischen Stadt und Land.

Blinde Passagierinnen fahren elf Stunden auf Güterzug mit
Zwei Frauen sind als blinde Passagierinnen auf einem Güterzug von Bremen bis kurz vor München gefahren.

Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Bei einem Zusammenprall mit einem Auto ist in Oberbayern ein 43 Jahre alter Radfahrer ums Leben gekommen.

ICE während Fahrt stark beschädigt
Ein ICE ist in München mutmaßlich von Unbekannten mit Schottersteinen beworfen und dadurch beschädigt worden.

Jugendlicher verletzt 16-Jährigen mit Messer
Ein Jugendlicher hat bei einer Auseinandersetzung im oberfränkischen Hof einen 16-Jährigen mit einem Messer leicht verletzt.

Männer werfen Wasserbomben auf Passanten und Autofahrer
Vier junge Männer haben im oberfränkischen Hof aus dem Auto heraus einen Fußgänger und zwei Autofahrer mit Wasserbomben beworfen.

VGH: Volksbegehren für neues Radgesetz unzulässig
Mehr als 100.000 Unterschriften sammelte die Initiative Radentscheid Bayern für ein Volksbegehren für ein neues Radgesetz. Zahlenmäßig reichte das bei weitem. Eine andere Hürde aber war letztlich zu hoch.

Motorradfahrer landet kopfüber in Heckscheibe von Auto
Ein Motorradfahrer ist in Oberfranken kopfüber in die Heckscheibe eines Autos geschleudert worden und hat dabei schwere Verletzungen erlitten.

Holetschek: Bund darf Finanzreform nicht verzögern
Die gesetzlichen Krankenversicherungen erwarten im nächsten Jahr wieder ein Milliardendefizit. Wie gegensteuern? Bayerns Ressortchef Holetschek sieht den Bund dringend in der Pflicht.

«Ganslberg»-Zukunft: Schau zum 100. Geburtstag von Koenig
Anlässlich des 100. Geburtstages des Bildhauers Fritz Koenig (1924-2017) soll es auf seinem Anwesen «Ganslberg» in Altdorf bei Landshut eine Ausstellung geben.

Rice lässt Zukunft nach Conference-League-Sieg offen
War der Sieg im Finale der Conference League das letzte Spiel von Declan Rice für West Ham United? Der vom FC Bayern umworbene Profi lässt seine Zukunft offen - und verweist auf seinen Vertrag.

Wagner jubelt: Unterhaching gewinnt erstes Drittliga-Playoff
Die SpVgg Unterhaching macht einen großen Schritt in Richtung 3. Liga. Die Oberbayern gewinnen das Relegations-Hinspiel in Cottbus und könnten Trainer Sandro Wagner am Sonntag ein Happy End bescheren.

FC Bayern und Guerreiro einigen sich auf Dreijahres-Vertrag
Der FC Bayern steht Medienberichten zufolge dicht vor der Verpflichtung von Raphael Guerreiro. Die Münchner sollen sich mit dem Abwehrspieler, dessen Vertrag bei Bundesliga-Konkurrent Borussia Dortmund Ende Juni ausläuft, mündlich auf eine Zusammenarbeit geeinigt haben.

Lkw-Fahrer betritt die Fahrbahn und wird von Auto erfasst
Ein Mann ist auf der Autobahn 92 zwischen den Anschlussstellen Moosburg-Süd und Erding von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden.

«Jetzt ist die Zeit» Evangelischer Kirchentag hat begonnen
Weiß-blauer Himmel, Sonnenschein, viel Musik: In Nürnberg hat der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag begonnen. So fröhlich die Atmosphäre bei der Eröffnung auch war - in den kommenden Tagen werden ernsthafte Themen diskutiert.

Traunsteiner Papst-Verfahren: Opfer fordert 350.000 Euro
750.000 Euro verlangt ein früherer Messdiener, der von einem Priester missbraucht wurde, in Köln von der katholischen Kirche. Nun wird auch im Traunsteiner Papst-Prozess eine hohe Summe gefordert. Der Beginn einer Klagewelle gegen die katholische Kirche?

Steinmeier wirbt auf dem Kirchentag für Zusammenhalt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Zusammenhalt aufgerufen, um der Klimakrise zu begegnen.

Landesbischof ruft zu radikalen Veränderungen auf
Die Gesellschaft muss nach Worten des bayerischen evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm ihre Ziele radikal verändern.

Bronzefunde aus Mittelfranken werden erforscht
Drei Bronzefunde aus Mittelfranken könnten der Forschung neue Erkenntnisse über die Gesellschaft in der Bronzezeit bringen.

Weiß-blauer Himmel und Musik: Kirchentag eröffnet
Unter einem strahlend weiß-blauen Himmel haben zahlreiche Christinnen und Christen in Nürnberg den Auftakt des 38.

KI und Drohne sollen Baumbestand in Bamberg schützen
Künstliche Intelligenz (KI) soll die Bäume im Bamberger Stadtgebiet besser schützen. Am Mittwoch informierte sich die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) über das Projekt «BaKIM».

Arbeitsunfall passierte im Ex-AKW Gundremmingen
Der Unfall, bei dem im schwäbischen Landkreis Günzburg einem Arbeiter ein 550 Kilogramm schweres Fass auf die Hand gefallen ist, ereignete sich im Ende 2021 vom Netz gegangen Atomkraftwerk Gundremmingen.

Landesbäuerin Singer: für Freie Wähler ins Europaparlament
Die Landesbäuerin des Bayerischen Bauernverbands, Christine Singer, soll Spitzenkandidatin der Freien Wähler für die Europawahl in einem Jahr werden.

Mutmaßliches Schleusernetzwerk zerschlagen
Bei einem Einsatz gegen ein international tätiges Schleusernetzwerk hat die Bundespolizei in Essen einen Mann verhaftet.

Söder gegen Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lehnt eine Ablösung der Staatsleistungen für die Kirchen in Deutschland ab.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: «Härtetest»
Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den bayerischen Autobahnen rechnen.