Aktuelle Eilmeldungen und Schlagzeilen
Ihr wollt wissen, was gerade passiert? Unsere aktuellen Eilmeldungen und Schlagzeilen halten euch auf dem Laufenden und bieten spannende Einblicke.
Schwarzer Rauch: Papstwahl bringt im 1. Wahlgang noch keine Entscheidung. Mehr dazu in den News.
133 Kardinäle haben in der Sixtinischen Kapelle ihn einer geheimen Wahl ihre Stimme abgebeben. Wie erwartet hat keiner der Namen die notwendige Zweidrittelmehrheit bekommen. Erst wenn das der Fall ist, gibt es einen neuen Papst. Die nächste Abstimmung ist morgen Vormittag geplant. Viele rechnen damit, dass es noch diese Woche einen neuen Papst geben wird: Seit den 1960er Jahren waren alle Konklave nach 2 oder 3 Tagen vorbei. Die Wahl fand unter strengen Regeln statt. Die Kardinäle waren strengstens von der Außenwelt abgeschirmt.
Erfolg im zweiten Wahlgang: CDU-Chef Friedrich Merz mit der Mehrheit von 325 Stimmen zum neuen Bundeskanzler gewählt. Mehr in den News.
Nach gescheitertem ersten Wahlgang: Zweiter Kanzler-Wahlgang für Friedrich Merz findet noch heute statt, heißt es aus Fraktionskreisen.
Im 1. Wahlgang gescheitert: CDU-Chef Friedrich Merz hat vom Bundestag nicht die nötigen Stimmen bekommen. Mehr dazu in den News.
Notwendig wären 316 Stimmen gewesen, bekommen hat er 310. Damit ist er im ersten Wahlgang durchgefallen.
SPD benennt Minister: Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Bärbel Bas wird Arbeitsministerin, Carsten Schneider Umweltminister. Mehr in den News.
Das teilte der SPD-Vorstand mit. Am Mittag unterschreiben die Parteichefs von Union und SPD den Koalitionsvertrag. Am Abend wird Noch-Bundeskanzler Scholz mit dem Großen Zapfenstreich aus dem Amt entlassen.
FC Bayern ist deutscher Fußball-Meister! Durch ein Unentschieden von Freiburg und Leverkusen sind die Bayern nicht mehr von der Spitze zu verdrängen.
Schon im Samstagsspiel bei RB Leipzig war der FC Bayern ganz nah dran an der Meisterschaft. Dafür hätte es einen Sieg gebraucht. Am Ende stand es jedoch 3 zu 3 Unentschieden. Nach dem 2 zu 2 Unentschieden zwischen Freiburg und Leverkusen stehen die Münchner jetzt uneinholbar an der Tabellenspitze.
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Mehr in den News.
Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen zur Gewissheit verdichtet.
Das Double ist perfekt! Die Fußball-Frauen des FC Bayern gewinnen nach der Meisterschaft auch den DFB-Pokal durch ein 4 zu 2 gegen Bremen.
Auch die SPD stimmt dem Koaltionsvertrag mit CDU/CSU zu. Das ist das Ergebnis der Mitgliederbefragung. Mehr in den News.
Damit kann der Vertrag am Montag unterschrieben und CDU-Chef Merz einen Tag später Kanzler werden.
Die Wahl des neuen Papstes beginnt am 7.Mai. Das haben die in Rom versammelten Kardinäle entschieden. Mehr dazu in den News.
CSU-Bundesminister stehen wohl fest: Alexander Dobrindt wird Innenminister. Dorothee Bär übernimmt das Forschungs-, Alois Rainer das Agrar-Ressort.
Nach der CDU hat auch die CSU ihre drei Ministerfür das Bundeskabinett benannt. Damit fehlen nur noch die SPD-Minister für die neue Bundesregierung.
Die CDU hat ihre Minister für die künftige Bundesregierung bekannt gegeben: Außenminister wird Johann Wadephul. Mehr in den News.
Insgesamt 7 Minister-Posten stellt die CDU. Bundeskanzleramts-Minister wird Thorsten Frei. Das Bildungsministerium übernimmt Karin Prien, Katherina Reiche wird Wirtschaftsministerin, Nina Warken Gesundheitsministerin. Verkehrsminister wird Patrick Schnieder, das Bundesministerium für Digitalisierung übernimmt Karsten Wildberger.
Bayern hat die ersten drei Cannabisclubs genehmigt. Gesundheitsministerin Gerlach kündigt engmaschige Kontrollen an. Mehr in den News.
Vatikan legt Termin fest: Papst Franziskus wird am kommenden Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt. Mehr in den News.
Schock am Ostermontag: Papst Franziskus gestorben. Mehr dazu in den News.
Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb heute im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche.
Aus für den FC Bayern München in der Champions Leauge. Ein 2:2 gegen Inter Mailand reicht nicht fürs Weiterkommen.
Im Viertelfinale ist Schluss für den Rekordmeister. Die Bayern verpassen damit das Finale Dahoam. Das Hinspiel hatten die Bayern zuhause mit 1:2 verloren.
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD steht! Um 15 Uhr wollen die Parteichefs Einzelheiten bekannt geben. Mehr in den News.
CDU/CSU und die SPD haben für 15.00 Uhr zu einer gemeinsamen Pressekonferenz mit CDU-Chef Friedrich Merz, SPD-Chef Lars Klingbeil und dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder eingeladen, auf der der Koalitionsvertrag vorgestellt werden soll.
Heimpleite für den FC Bayern: Die Münchner verlieren das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Inter Mailand 1:2. Mehr in den News.
Die Bayern hatte mit vielen Ausfällen zu kämpfen: Neuer, Davies und Musiala zum Beispiel. Für den verletzten Musiala stand in der Offensive der Portugiese Raphaël Guerreiro in der Start-Elf. Thomas Müller wurde erst in der 74. Minute eingewechselt. 11 Minuten später erzielte Müller den Ausgleichstreffer zum 1 zu 1. Nur 3 Minuten später dann das 2 zu 1 für Inter - der Endstand. Das Rückspiel ist findet nächste Woche Mittwoch in Italien statt. Dann entscheidet sich, wer ins Halbfinale einzieht. Das Finale findet am 31. Mai in der Münchner Allianz Arena statt.
Mehr Geld für öffentlichen Dienst - Bund und Kommunen haben sich mit den Gewerkschaften auf einen Tarifabschluss geeinigt. Mehr dazu in den News.
Details sind noch nicht bekannt. Grundlage für die neuen Verhandlungen war eine Emfpehlung von Schlichtern. Die hatten mehr Geld in zwei Stufen vorgeschlagen. Zum 1. April sollte es ihrer Ansicht nach drei Prozent geben und im Mai kommenden Jahres noch mal 2,8 Prozent. Es geht um mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte - von der Verwaltung über Kitas und Müllabfuhr bis hin zu Nahverkehr und Flughäfen. Der Tarifkonflikt berührte viele Bürger, weil es seit Januar immer wieder Warnstreiks gab.
Thomas Müller verlässt den FC Bayern. Das hat der 36-Jährige auf Instagram heute bekannt gegeben. Mehr dazu in den News.
In seinem Post richtet sich Müller an die Fans des Fußball-Bundesligisten. Der Verein habe sich bewusst dafür entschieden, mit ihm keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln. Er respektiere diesen Schritt.
Fußball-Weltmeister Mats Hummels beendet seine Karriere. Das hat der 36-Jährige frühere Bayern Spieler gerade auf seinem Instagram-Kanal mitgeteilt.
In dem Video blickt Hummels auf emotionale Momente seiner Karriere zurück. Dann verkündet er, dass er im Sommer bei seinem jetzigen Verein AS Rom aufhört.
Fußball-Weltmeister Mats Hummels beendet seine Karriere. Das hat der 36-Jährige frühere Bayern Spieler gerade auf seinem Instagram-Kanal mitgeteilt.
In dem Video blickt Hummels auf emotionale Momente seiner Karriere zurück. Dann verkündet er, dass er im Sommer bei seinem jetzigen Verein AS Rom aufhört.
Urteil im Münchner Trunkenheitsprozess um Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann! Er muss wegen einer Ordnungswidrigkeit 1000 Euro bezahlen.
Lehmann war im September 2024 nach dem Münchner Oktoberfest alkoholisiert Auto gefahren.
Nach Angriffen von Tierschutz-Aktivisten: CSU-Bewerber für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers Günther Felßner zieht seine Kandidatur zurück.
Finanzpaket schafft letzte Hürde: Bundesrat stimmt mit notwendiger Zweidrittel-Mehrheit für die Pläne von Union und SPD. Mehr dazu in den News.
Mit der Zustimmung der Länderkammer ist das historische Paket mit Milliardenschulden beschlossen. Abgestimmt wurde über Änderungen des Grundgesetzes. Die Schuldenbremse wird gelockert. Damit kann Deutschland theoretisch unbegrenzt viel Geld in Verteidigung, Zivilschutz, Nachrichtendienste und Cybersicherheit investieren. Außerdem wird es ein Sondervermögen von bis zu 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur und den Klimaschutz geben. Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift von Bundespräsident Steinmeier. Das wird für nächste Woche erwartet.
Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD: Bundestag stimmt mit erforderlicher Zweidrittelmehrheit den Grundgesetzänderungen zu. Mehr in den News.
Siemens will weltweit rund 6.000 Jobs abbauen, 2850 davon in Deutschland. Betroffen ist vor allem der Anlagenbau. Mehr dazu in den News.
Kahlschlag bei Audi: Der bayerische Autobauer streicht 7.500 Stellen in Deutschland. Auf betriebsbedingte Kündigungen wird verzichtet.
Kreml-Chef Putin lobt US-Vorschlag für 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine. Die Idee sei gut, es müssten aber noch viele Fragen geklärt werden.
Die USA haben eine 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine vorgeschlagen. Kiew stimmt zu. In Moskau äußert sich Kremlchef Putin dazu. Moskau (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat US-Präsident Donald Trump für die Initiative zur Beendigung des Krieges in der Ukraine gedankt. Auch Russland sei einverstanden mit einer Einstellung der Kampfhandlungen, allerdings müsse es um einen dauerhaften Frieden gehen, sagte Putin bei einer Pressekonferenz. Zu dem US-Vorschlag einer 30-tägigen Waffenruhe sagte er, die Frage der ukrainischen Truppen im Gebiet Kursk müsse dafür geklärt werden. Auch Russland sei daran interessiert, den Konflikt mit friedlichen Mitteln zu beenden. Es blieben aber Fragen zur Kontrolle über die Waffenruhe offen. Russland hatte den Angriffskrieg gegen die Ukraine vor mehr als drei Jahren gestartet. Bislang bleibt Moskau bei seinen Maximalforderungen zur Beilegung des Konflikts.
Nationalspieler Joshua Kimmich verlängert seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2029. Das hat der Verein gerade eben bekannt gegeben. Mehr in den News.
Sondierungen erfolgreich beendet: Union und SPD wollen nächste Woche mit Koalitionsverhandlungen beginnen. Mehr in den News!
Die Unterhändler von CDU, CSU und SPD haben in ihren Sondierungen eine Einigung erzielt und die Gespräche abgeschlossen. In einer ganzen Reihe von Sachfragen sei Einigkeit erzielt worden, sagte CDU-Chef Friedrich Merz in Berlin. Unter anderem auch beim schwierigen Thema Migration.
Die deutschen Nordischen Kombinierer haben WM-Gold im Teamwettbewerb bei der Ski-WM in Trondheim gewonnen. Mehr in den News.
Verdi kündigt für kommenden Montag Warnstreiks an elf deutschen Flughäfen an: Auch der Airport München ist betroffen. Mehr in den News.
Hier ein Überblick aller Flughäfen, die am Montag bestreikt werden: München, Stuttgart, Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin-Brandenburg und Leipzig-Halle.
Union und SPD planen ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro bis 2030 - u.a. für die Verteidigungsausgaben. Mehr dazu in den News.
Dazu soll das Grundgesetz entsprechend geändert werden.
In Mannheim ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Nach ersten Angaben der Polizei gibt es mehrere Verletzte. Mehr in den News.
Einschränkungen zum Ferienbeginn: Verdi kündigt für den 27. und 28. Februar einen 48-stündigen Warnstreik am Flughafen München an. Mehr in den News.
Bundestagswahl 2025, erste Prognose: CDU/CSU: 28,5%; AfD: 20%; SPD: 16,5%; Grüne: 12%; Linke: 9%; BSW: 5%; FDP: 5%; Sonstige: 4%
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 wählen rund 61,5 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland, davon 9,2 Millionen in Bayern, einen neuen Bundestag, der im Anschluss dann den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin wählt.
Deutsches Duell in der Champions League: FC Bayern trifft im Achtelfinale auf Leverkusen. Mehr dazu in den News.
Das hat die Auslosung in Nyon in der Schweiz gerade ergeben. Borussia Dortmund trifft außerdem auf Lille. Die Spiele finden in den ersten beiden März-Wochen statt. Das Finale ist in München, am 31. Mai.
Der FC Bayern München steht im Achtelfinale der Fußball-Champions-League. Im Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow reichte ein 1 zu 1 Unentschieden.
Nach Münchner Anschlag: Die bayerische Landeshauptstadt sagt alle städtischen Faschings-Veranstaltungen ab - auch den "Tanz der Marktfrauen".
Der Auto-Zulieferer Continental will 3.000 weitere Stellen weltweit abbauen. Der Standort Nürnberg soll komplett geschlossen werden. Mehr in den News
Amtliches Endergebnis der U-18-Wahl: Linke gewinnen mit 20,8% vor der SPD mit 17,9% und der Union mit 15,7%. AfD liegt bei 15,5%, Grüne bei 12,5%.
2 Tage nach dem Anschlag in München ist das zweijähirge Mädchen seinen schweren Verletzungen erlegen. Mehr in den News.
Jamal Musiala bleibt bis 2030 beim FC Bayern München, das hat der Rekordmeister soeben bekanntgegeben. Mehr in den News.
Mehrere Verletze: ein Auto ist in München in eine Menschenmenge gefahren. Mehr dazu in den News.
Polizei und Krankenwagen sind vor Ort. Betroffen ist der Bereich Dachauer Straße/Seidlstraße.
Starkoch Schuhbeck muss erneut vor Gericht. Ihm wird unter anderem Betrug mit Corona-Soforthilfen vorgeworfen. Mehr in den News.
Vizekanzler Habeck weist Plagiatsvorwürfe um seine Doktorarbeit zurück. Prüfung der Uni Hamburg hat ergeben: Kein wissenschaftliches Fehlverhalten.
Keine Mehrheit für das umstrittene Migrationsgesetz der Union im Bundestag: 338 Abgeordnete stimmten mit "Ja" - 350 mit "Nein". Mehr in den News.
Losglück für den FC Bayern: Die Münchner treffen in den Playoffs zum CL-Achtelfinale auf Celtic Glasgow. Mehr in den News.
Zwei Tote bei Messerattacke in Aschaffenburg: Die Polizei hat einen Tatverdächtige festgenommen. Mehr dazu in den News.
Polizei bestätigt zwei Tote bei X: Dem Sachstand nach ist es gegen 11:45 Uhr im Park Schöntal zu einem Messerangriff gekommen, wobei zwei Personen tödlich verletzt wurden. Der Tatverdächtige wurde in unmittelbarer Nähe des Tatortes festgenommen.
Bleibt informiert: Push-Nachrichten in unserer App
Ihr wollt keine Eilmeldung mehr verpassen? Meldet euch in unserer App für Push-Nachrichten an und erhaltet die neuesten Schlagzeilen direkt auf euer Smartphone. So seid ihr immer bestens informiert, egal wo ihr euch gerade befindet!