Aktuelle Eilmeldungen und Schlagzeilen
Ihr wollt wissen, was gerade passiert? Unsere aktuellen Eilmeldungen und Schlagzeilen halten euch auf dem Laufenden und bieten spannende Einblicke.
Uli Hoeneß in Klinik gebacht: Laut "BILD" soll eine geplatzte Ader der Grund dafür sein. Mehr dazu in den News.
Dem Ehrenpräsidenten des FC Bayern geht es dem Bericht zufolge den Umständen entsprechend gut.
Traurige Gewissheit: Ex-Biathlon-Star Laura Dahlmeier aus Garmisch-Partenkirchen ist nach dem Bergunglück in Pakistan tot. Mehr in den News.
Dahlmeier wurde von Steinschlag getroffen, wie ihr Management mitgeteilt hat. Ihre Begleiterin hatte sofort einen Notruf abgesetzt. Der Unglücksort war aber schwer zugänglich. Dahlmeier galt als erfahrene und vorsichtige Bergsteigerin.
Jetzt fix: Thomas Müller wechselt vom FC Bayern zu den Vancouver Whitecaps in die amerikanische Major League Soccer MLS. Mehr in den News.
Müller soll zum 1. August in Vancouver seinen Vertrag unterschreiben. Laut BILD könnte der erste Einsatz für Vancouver am 9. August sein. Dann spielen die Whitecaps bei den San José Earthquakes. Der 35-Jährige hatte bei den Münchnern keinen neuen Vertrag mehr bekommen. Am vergangenen Wochenende hatte Müller in einem Insta-Reel angekündigt über "den großen Teich" zu wechseln. Zuletzt hatte Müller dem LAFC aus Los Angeles abgesagt.
Der Tiergarten Nürnberg hat 12 Paviane getötet. Das hat die Stadt Nürnberg mitgeteilt. Mehr in den News.
Aktivisten stürmen geschlossenen Tiergarten Nürnberg: Polizei nimmt sieben Personen fest. Mehr in den News.
Seit dem Morgen haben Aktivisten vor dem Tiergarten demonstriert. Sie vermuten, dass heute einige Paviane getötet werden, nachdem der Zoo heute aus "betrieblichen Gründen" geschlossen wurde.
Ex-Biathlon-Star Laura Dahlmeier (31) aus Garmisch-Partenkirchen bei Bergunfall in Pakistan verunglückt. Mehr in den News.
Laut Management sei sie von einem Steinschlag getroffen worden. Bislang konnte noch niemand zu ihr vordringen. Über ihren Zustand ist noch nichts Genaueres bekannt. Ein internationales Bergrettungsteam koordiniert derzeit die Bergung.
Nach spektakulärem Golddiebstahl im Kelten Römer Museum: Die vier Angeklagten müssen bis zu elf Jahre ins Gefängnis. Mehr in den News.
Sie sollen im November 2022 nachts in das Archäologiemuseum in Manching in Oberbayern eingebrochen sein und binnen weniger Minuten den etwa 2.100 Jahre alten keltischen Goldschatz gestohlen haben. Erbeutet wurden mehr als 3,7 Kilogramm Gold, der größte Teil ist bis heute verschwunden. Die Staatsanwaltschaft hatte für die Angeklagten Gefängnisstrafen zwischen sechseinhalb und zwölf Jahren gefordert. Hauptbeschuldigter ist ein 48-Jähriger aus Plate bei Schwerin. Mitangeklagt wurden zwei Schweriner im Alter von 44 und 52 Jahren. Vierter Beschuldigter ist ein 45-Jähriger aus Berlin, der bei der Festnahme mehrere kleine Goldklumpen dabei hatte. Dabei soll es sich um zusammengeschmolzene Münzen aus Manching handeln. Alle Angeklagten hatten in dem Prozess geschwiegen. Die 483 Münzen und ein größerer Klumpen aus Gold waren im Jahr 1999 bei Ausgrabungen in Manching gefunden worden. Es ist der größte keltische Goldfund des 20. Jahrhunderts. Die Staatsanwaltschaft gibt den materiellen Wert mit eineinhalb Millionen Euro an.
Bitteres Aus im EM-Halbfinale! Die DFB-Frauen verlieren mit 0:1 gegen Spanien. Die Entscheidung fiel erst in der Verlängerung. Mehr in den News.
Deutschland war nur als Außenseiter in die Partie gegangen und musste vor allem in der ersten Hälfte viele Angriffe der Spanierinnen abwehren. In der zweiten Hälfte steigerte sich das Team von Trainer Wück und kam immer wieder zu Entlastungsangriffen. In der Verlängerung hatte Spanien am Ende das bessere Ende für sich. Das entscheidende Tor fiel in der 113. Minute durch Aitana Bonmati. Am Sonntag spielen somit Spanien und England um den Titel.
Traum vom EM-Titel lebt weiter! Deutschlands Fußball-Frauen haben das Viertelfinale gegen Frankreich mit 6 zu 5 im Elfmeterschießen gewonnen.
Die deutschen Fußballerinnen sind damit ihrem Traum vom neunten EM-Titel einen wichtigen Schritt nähergekommen. Das Halbfinale findet am Mittwoch statt – Gegner ist dann Spanien.
Urteil gefallen: Landgericht München I verurteilt Star-Koch Alfons Schuhbeck zu 4 Jahren und 3 Monaten Gefängnisstrafe. Mehr dazu in den News.
Der 76-Jährige musste sich wegen Insolvenzverschleppung und Betrug mit Corona-Hilfen vor Gericht verantworten. Schuhbeck selbst entschuldigte sich in seinem letzten Wort bei allen, die durch ihn Probleme erfahren hätten. Er betonte: Das werde ihn für den Rest meines Lebens belasten und tue ihm sehr leid. Mit eingerechnet ist schon die Strafe wegen Steuerhinterziehung, die Schuhbeck eigentlich gerade im Gefängnis absitzen müsste. Aktuell ist die Haftstrafe aber ausgesetzt. Schuhbeck ist an Krebs erkrankt ist und wird außerhalb des Gefängnisses behandelt.
Die Märchenschlösser von König Ludwig II. in Bayern sind UNESCO-Weltkulturerbe. Das hat das Komitee in Paris bekanntgegeben. Mehr in den News.
Frauen-Fußball EM: Deutschland mit gewinnt 2:1 gegen Dänemark. Letztes Gruppenspiel gegen Schweden am Samstag Abend um 21 Uhr. Mehr in den News.
Der FC Bayern ist bei der Club-WM in den USA ausgeschieden. Die Münchner unterlagen im Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain mit 0:2.
Der FC Bayern ist bei der Club-WM in den USA ausgeschieden. Die Münchner unterlagen im Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain mit 0:1.
Bitteres EM-Aus: DFB-Kapitänin Giulia Gwinn fällt wegen Knieverletzung für den Rest der EM aus. Mehr in den News.
Täter gefasst: Axtangriff auf Reisende in einem ICE zwischen Straubing und Plattling in Niederbayern. Mehr in den News.
Großeinsatz der Polizei in Unterfranken: In Mellrichstadt sind 4 Menschen einer Firma niedergestochen worden. Mehr dazu in den News.
Laut Polizei ist der Tatverdächtige schon in Polizeigewahrsam. Die Verletzten weden von einem Großaufgebot an Rettungskräften versorgt. Für Außenstehenende habe keine Gefahr bestanden.
Die U21-Nationalmannschaft hat den vierten EM-Titel verpasst. Das Team um Nick Woltemade verlor das Finale gegen England mit 2:3 nach Verlängerung.
Der Mindestlohn in Deutschland soll ab 2026 schrittweise auf 14,60 Euro steigen. Das hat die Mindestlohnkommission entschieden. Mehr in den News.
Riesen TV-Deal: RTL will den Medienkonzern Sky Deutschland kaufen - für 150 Millionen Euro. Das teilten beide Unternehmen mit. Mehr in den News.
Iran greift US-Militärbasen im Irak und in Katar an. Mehr in den News.
Der Iran hat als Vergeltung für die Bombardierung seiner Atomanlagen US-Militärstützpunkte in Katar und dem Irak angegriffen. Die Operation mit dem Namen «Verheißung des Sieges» habe begonnen, hieß es in einer Erklärung der staatlichen Nachrichtenagentur.
Mordfall Hanna in Aschau: Haftbefehl gegen vermeintlichen Mörder nach Medienberichten vom Langericht Traunstein aufgehoben. Mehr in den News.
Zweieinhalb Jahren nach seiner Festnahme kommt der 23-Jährige frei. Ihm wurde vorgeworfen, die Medizinstudentin auf dem Heimweg von einem Discobesuch aus sexuellen Motiven angegriffen und dann in einen Bach geworfen zu haben.
Auf einem unbeschrankten Bahnübergang bei Pocking in Niederbayern sind ein Zug und ein LKW zusammengestoßen. 15 Verletzte, drei davon schwer.
Der Münchner Stadtrat stimmt für eine Olympia-Bewerbung der bayerischen Landeshauptstadt. Mehr dazu in den News.
Dabei geht es um die Spiele 2036, 2040 oder 2044. Am 26. Oktober kommt es jetzt zu einem Bürgerentscheid.
Der FC Augsburg hat einen neuen Trainer: Sandro Wagner coacht in Zukunft den Fußball-Bundesligisten. Mehr dazu in den News.
Wie der Club bestätigte, unterschreibt Wagner morgen den Vertrag und macht den Deal perfekt. Der 37-Jährige war zuvor Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Der FC Augsburg hatte sich am Freitag vom bisherigen Trainer Jess Thorup getrennt.
Der FC Augsburg trennt sich von Trainer Jess Thorup. Das hat der Fußball-Bundesligist jetzt mitgeteilt. Mehr in den News.
Robert Francis Prevost ist der neue Papst. Sein selbstgewählter Name lautet Leo XIV.
Habemus Papam! Die 133 Kardinäle haben im Konklave einen neuen Papst gewählt. Mehr dazu in den News.
Wieder schwarzer Rauch: Papstwahl bringt auch im 2. und 3. Wahlgang noch keine Entscheidung. Mehr dazu in den News.
133 Kardinäle haben in der Sixtinischen Kapelle in zwei weiteren geheimen Wahlgängen ihre Stimme abgegeben. Erneut hat keiner der Namen die notwendige Zweidrittelmehrheit bekommen. Erst wenn das der Fall ist, gibt es einen neuen Papst. Die beiden nächsten Abstimmungen sind für den Nachmittag geplant. Viele rechnen damit, dass es noch diese Woche einen neuen Papst geben wird: Seit den 1960er Jahren waren alle Konklave nach 2 oder 3 Tagen vorbei. Die Wahl findet unter strengen Regeln statt. Die Kardinäle sind strengstens von der Außenwelt abgeschirmt.
Schwarzer Rauch: Papstwahl bringt im 1. Wahlgang noch keine Entscheidung. Mehr dazu in den News.
133 Kardinäle haben in der Sixtinischen Kapelle ihn einer geheimen Wahl ihre Stimme abgebeben. Wie erwartet hat keiner der Namen die notwendige Zweidrittelmehrheit bekommen. Erst wenn das der Fall ist, gibt es einen neuen Papst. Die nächste Abstimmung ist morgen Vormittag geplant. Viele rechnen damit, dass es noch diese Woche einen neuen Papst geben wird: Seit den 1960er Jahren waren alle Konklave nach 2 oder 3 Tagen vorbei. Die Wahl fand unter strengen Regeln statt. Die Kardinäle waren strengstens von der Außenwelt abgeschirmt.
Erfolg im zweiten Wahlgang: CDU-Chef Friedrich Merz mit der Mehrheit von 325 Stimmen zum neuen Bundeskanzler gewählt. Mehr in den News.
Nach gescheitertem ersten Wahlgang: Zweiter Kanzler-Wahlgang für Friedrich Merz findet noch heute statt, heißt es aus Fraktionskreisen.
Im 1. Wahlgang gescheitert: CDU-Chef Friedrich Merz hat vom Bundestag nicht die nötigen Stimmen bekommen. Mehr dazu in den News.
Notwendig wären 316 Stimmen gewesen, bekommen hat er 310. Damit ist er im ersten Wahlgang durchgefallen.
SPD benennt Minister: Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Bärbel Bas wird Arbeitsministerin, Carsten Schneider Umweltminister. Mehr in den News.
Das teilte der SPD-Vorstand mit. Am Mittag unterschreiben die Parteichefs von Union und SPD den Koalitionsvertrag. Am Abend wird Noch-Bundeskanzler Scholz mit dem Großen Zapfenstreich aus dem Amt entlassen.
FC Bayern ist deutscher Fußball-Meister! Durch ein Unentschieden von Freiburg und Leverkusen sind die Bayern nicht mehr von der Spitze zu verdrängen.
Schon im Samstagsspiel bei RB Leipzig war der FC Bayern ganz nah dran an der Meisterschaft. Dafür hätte es einen Sieg gebraucht. Am Ende stand es jedoch 3 zu 3 Unentschieden. Nach dem 2 zu 2 Unentschieden zwischen Freiburg und Leverkusen stehen die Münchner jetzt uneinholbar an der Tabellenspitze.
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Mehr in den News.
Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen zur Gewissheit verdichtet.
Das Double ist perfekt! Die Fußball-Frauen des FC Bayern gewinnen nach der Meisterschaft auch den DFB-Pokal durch ein 4 zu 2 gegen Bremen.
Auch die SPD stimmt dem Koaltionsvertrag mit CDU/CSU zu. Das ist das Ergebnis der Mitgliederbefragung. Mehr in den News.
Damit kann der Vertrag am Montag unterschrieben und CDU-Chef Merz einen Tag später Kanzler werden.
Die Wahl des neuen Papstes beginnt am 7.Mai. Das haben die in Rom versammelten Kardinäle entschieden. Mehr dazu in den News.
CSU-Bundesminister stehen wohl fest: Alexander Dobrindt wird Innenminister. Dorothee Bär übernimmt das Forschungs-, Alois Rainer das Agrar-Ressort.
Nach der CDU hat auch die CSU ihre drei Ministerfür das Bundeskabinett benannt. Damit fehlen nur noch die SPD-Minister für die neue Bundesregierung.
Die CDU hat ihre Minister für die künftige Bundesregierung bekannt gegeben: Außenminister wird Johann Wadephul. Mehr in den News.
Insgesamt 7 Minister-Posten stellt die CDU. Bundeskanzleramts-Minister wird Thorsten Frei. Das Bildungsministerium übernimmt Karin Prien, Katherina Reiche wird Wirtschaftsministerin, Nina Warken Gesundheitsministerin. Verkehrsminister wird Patrick Schnieder, das Bundesministerium für Digitalisierung übernimmt Karsten Wildberger.
Bayern hat die ersten drei Cannabisclubs genehmigt. Gesundheitsministerin Gerlach kündigt engmaschige Kontrollen an. Mehr in den News.
Vatikan legt Termin fest: Papst Franziskus wird am kommenden Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt. Mehr in den News.
Schock am Ostermontag: Papst Franziskus gestorben. Mehr dazu in den News.
Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb heute im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche.
Aus für den FC Bayern München in der Champions Leauge. Ein 2:2 gegen Inter Mailand reicht nicht fürs Weiterkommen.
Im Viertelfinale ist Schluss für den Rekordmeister. Die Bayern verpassen damit das Finale Dahoam. Das Hinspiel hatten die Bayern zuhause mit 1:2 verloren.
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD steht! Um 15 Uhr wollen die Parteichefs Einzelheiten bekannt geben. Mehr in den News.
CDU/CSU und die SPD haben für 15.00 Uhr zu einer gemeinsamen Pressekonferenz mit CDU-Chef Friedrich Merz, SPD-Chef Lars Klingbeil und dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder eingeladen, auf der der Koalitionsvertrag vorgestellt werden soll.
Heimpleite für den FC Bayern: Die Münchner verlieren das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Inter Mailand 1:2. Mehr in den News.
Die Bayern hatte mit vielen Ausfällen zu kämpfen: Neuer, Davies und Musiala zum Beispiel. Für den verletzten Musiala stand in der Offensive der Portugiese Raphaël Guerreiro in der Start-Elf. Thomas Müller wurde erst in der 74. Minute eingewechselt. 11 Minuten später erzielte Müller den Ausgleichstreffer zum 1 zu 1. Nur 3 Minuten später dann das 2 zu 1 für Inter - der Endstand. Das Rückspiel ist findet nächste Woche Mittwoch in Italien statt. Dann entscheidet sich, wer ins Halbfinale einzieht. Das Finale findet am 31. Mai in der Münchner Allianz Arena statt.
Mehr Geld für öffentlichen Dienst - Bund und Kommunen haben sich mit den Gewerkschaften auf einen Tarifabschluss geeinigt. Mehr dazu in den News.
Details sind noch nicht bekannt. Grundlage für die neuen Verhandlungen war eine Emfpehlung von Schlichtern. Die hatten mehr Geld in zwei Stufen vorgeschlagen. Zum 1. April sollte es ihrer Ansicht nach drei Prozent geben und im Mai kommenden Jahres noch mal 2,8 Prozent. Es geht um mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte - von der Verwaltung über Kitas und Müllabfuhr bis hin zu Nahverkehr und Flughäfen. Der Tarifkonflikt berührte viele Bürger, weil es seit Januar immer wieder Warnstreiks gab.
Thomas Müller verlässt den FC Bayern. Das hat der 36-Jährige auf Instagram heute bekannt gegeben. Mehr dazu in den News.
In seinem Post richtet sich Müller an die Fans des Fußball-Bundesligisten. Der Verein habe sich bewusst dafür entschieden, mit ihm keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln. Er respektiere diesen Schritt.
Fußball-Weltmeister Mats Hummels beendet seine Karriere. Das hat der 36-Jährige frühere Bayern Spieler gerade auf seinem Instagram-Kanal mitgeteilt.
In dem Video blickt Hummels auf emotionale Momente seiner Karriere zurück. Dann verkündet er, dass er im Sommer bei seinem jetzigen Verein AS Rom aufhört.
Bleibt informiert: Push-Nachrichten in unserer App
Ihr wollt keine Eilmeldung mehr verpassen? Meldet euch in unserer App für Push-Nachrichten an und erhaltet die neuesten Schlagzeilen direkt auf euer Smartphone. So seid ihr immer bestens informiert, egal wo ihr euch gerade befindet!