Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Laura Dahlmeier beim Bergsteigen in Pakistan tödlich verunglückt

Die bayrische Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen in Pakistan tödlich verunglückt, nachdem sie von einem Steinschlag getroffen wurde.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
Laura Dahlmeier Bayern Foto: Martin Schutt/dpa

Die ehemalige Weltklasse-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen in Pakistan tödlich verunglückt. Das teilte ihr Management der dpa mit. Die 31-Jährige zweifache Olympiasiegerin war am Montag am Laila Peak auf rund 5.700 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen worden. 

Unfall am Laila Peak

Der Laila Peak liegt im pakistanischen Karakorum-Gebirge und ist bekannt für seine anspruchsvollen Bedingungen. Die siebenmalige Weltmeisterin war den Angaben zufolge seit Ende Juni in der Region unterwegs. Sie hatte am 8. Juli bereits erfolgreich den Great Trango Tower (6287 m) bestiegen. Der Laila Peak war das zweite geplante Gipfelziel. Die beiden waren alleine im alpinen Stil unterwegs, also mit möglichst leichter Ausrüstung und ohne Expeditionslogistik.

Intensive Suche nach Laura Dahlmeier

Der tödliche Unfall ereignete sich während einer Bergtour mit einer Seilpartnerin, bei der Laura Dahlmeier auf 5.700 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen wurde.

Der Notruf der Seilpartnerin von Laura Dahlmeier wurde umgehend abgesetzt, allerdings lag der Unfallort sehr abgelegen. Erst am Morgen des 29.07.2025 konnte ein Rettungshubschrauber die Stelle erreichen. Am Abend zuvor musste die Suche wegen einbrechender Dunkelheit unterbrochen werden, bis sie am Mittwoch, den 30.07.2025, wieder aufgenommen wurde. Die Unglücksstelle war schwer zugänglich. Es bestand die Gefahr weiterer Steinschläge. Rettungskräfte kamen nur mühsam voran, ein Hubschrauber konnte zuletzt nicht fliegen.

Laura Dahlmeier: Eine außergewöhnliche Karriere

Laura Dahlmeier war eine der erfolgreichsten Biathletinnen der Geschichte. Mit sieben Weltmeistertiteln und zwei Olympiasiegen prägte sie den Wintersport wie kaum eine andere. Im Mai 2019 beendete die Oberbayerin dann im Alter von 25 Jahren überraschend ihre Karriere als Leistungssportlerin. Sie erklärte, dass sie als Biathletin keine sportlichen Ziele mehr habe. Nach ihrem Karriereende widmete sie sich ihrer Leidenschaft für die Berge und das Abenteuer. 

Ihre Disziplin, ihr Ehrgeiz und ihre Bodenständigkeit machten sie nicht nur zu einer herausragenden Sportlerin, sondern auch zu einem Vorbild für viele. Ihr Verlust hinterlässt eine große Lücke in der Sportwelt und bei all jenen, die sie bewundert haben.

ANTENNE BAYERN Live

Unser Webradio mit Bayerns bester Musik!

Bayerns beste Musik

Gerade läuft: