Wetterwarnung Bayern: Glatteis durch gefrierenden Regen erwartet
Ab heute, 23.11.2025, ist vom Abend bis Montagfrüh im Süden Bayerns und in Teilen Frankens Blitzeis möglich. Alles Wichtige dazu lest ihr hier.
In vielen Teilen Bayerns scheint gerade die Sonne, doch für den Abend und die Nacht sind ungemütliche Wetterverhältnisse vorhergesagt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Eisregen und Blitzeis in Teilen Bayerns ab dem späten Nachmittag.
Vom Westen her ziehen in der Nacht zum Montag Regen oder Schnee über Bayern und vor allem südlich der Donau besteht erhöhte Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen.
Das sind die wichtigsten Infos zur Wetterwarnung in Bayern
- Glätte/Glatteis: Ab dem Spätnachmittag/Abend bis Montagvormittag kann es durch gefrierenden Regen zu Glatteis kommen. Betroffen sind vor allem die Regionen südlich der Donau, teilweise auch im Umfeld der Alb sowie in Mittelfranken. Nördlich der Donau ist Glätte durch Schnee oder Schneematsch möglich.
- Sturm und Wind: Ab dem Abend werden in höheren Gebieten Bayerns starke bis stürmische Böen erwartet. In den Kammlagen der Mittelgebirge und in freien Hochlagen der Alpen gibt es stürmische Böen um 60 km/h, in Gipfellagen der Alpen sind sogar schwere Sturmböen bis 90 km/h oder vereinzelt 110 km/h möglich.
- Schnee: In der Nacht zum Montag kann es in Nordbayern verbreitet 1 bis 5 cm, in der Oberpfalz und am nördlichen Bayerwald zum Teil 5 bis 10 cm Neuschnee geben.
Diese Regionen sind besonders betroffen
- Bayern südlich der Donau (Oberbayern, große Teile Niederbayerns und Schwabens) und Mittelfranken: Gefahr von Glatteis durch gefrierenden Regen.
- Bayern nördlich der Donau (Oberfranken, Unterfranken, überwiegende Teile der Oberpfalz): Neuschnee zwischen 1 und 10 cm möglich, verbreitet Glätte durch Schnee oder Schneematsch möglich.
- Mittelgebirge und Alpen: Wind und stürmische Böen um 60 km/h bis vereinzelt 110km/h in hohen Gipfellagen.
Vorsicht auf den Straßen und im Berufsverkehr: Warum Blitzeis so gefährlich ist
Blitzeis entsteht, wenn Regen auf bereits gefrorene Oberflächen trifft und sofort zu einer dünnen, doch spiegelglatten Eisschicht gefriert.
Diese Schicht ist oft schlecht oder gar nicht sichtbar und macht Straßen, Gehwege und Brücken extrem rutschig. Fahrzeuge verlieren schnell die Kontrolle, Bremswege werden deutlich länger und selbst erfahrene Fahrer können ins Schleudern geraten.
Auch für Fußgänger besteht akute Sturzgefahr.
Blitzeis tritt meist sehr plötzlich auf und überrascht Verkehrsteilnehmer – deshalb ist es besonders gefährlich und kann zu schweren Unfällen führen.
So bleibt ihr informiert
Das Wetter in Bayern sowie aktuelle Verkehrsmeldungen hört ihr regelmäßig und topaktuell im Radio bei ANTENNE BAYERN. Wir halten euch über alle Entwicklungen und Unwetterwarnungen auf dem Laufenden – egal ob im Auto, zuhause oder unterwegs.
Für die genaue Warnlage in eurer Region schaut auf die aktuelle Warnkarte des Deutschen Wetterdiensts DWD: Zur DWD-Warnkarte für Bayern
Wir wollen, dass ihr gut ankommt - passt auf euch auf, wenn ihr heute Abend oder morgen Früh unterwegs seid!