Zum Hauptinhalt springen

Die ANTENNE BAYERN Bayernreporter

Das wichtigste aus den bayerischen Regionen von unseren ANTENNE BAYERN Bayernreportern. Jetzt auch zum Nachlesen und Nachhören!

Inhalt teilen:

Viele Christkindlmärkte in Schwaben starten

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Zum ersten Adventswochenende starten viele Christkindlmärkte in Schwaben. Der mittelalterliche-Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm geht heute zum Beispiel los, ebenso die Märchenweihacht in Neusäß und auch der Kaufbeurer Weihnachtsmarkt startet. Eine Tasse Glühwein kostet in Schwaben laut unserem Antenne Bayern Glühweinindex im Schnitt 3,70 Euro. Mehr auf antenne.de

01.12.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Zum ersten Adventswochenende starten viele Christkindlmärkte in Schwaben. Der mittelalterliche-Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm geht heute zum Beispiel los, ebenso die Märchenweihacht in Neusäß und auch der Kaufbeurer Weihnachtsmarkt startet. Eine Tasse Glühwein kostet in Schwaben laut unserem Antenne Bayern Glühweinindex im Schnitt 3,70 Euro. Mehr auf antenne.de

01.12.2023 / 1min

Schweinfurt: Klimaschuzmaßnahmen zeigen Wirkung

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Klimaschutzmaßnahmen in Schweinfurt zeigen Wirkung. Bis 2035 will die Stadt ja Klimaneutral sein. Eine neue Auswertung zeigt, dass 2022 schon 25 Prozent weniger CO2 ausgestoßen wurde als im Jahr davor. Die Stadtwerke rechnen mit weiter sinkenden Werten -zum Beispiel, weil immer mehr Kunden auf Öko-Strom umsteigen.

27.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Klimaschutzmaßnahmen in Schweinfurt zeigen Wirkung. Bis 2035 will die Stadt ja Klimaneutral sein. Eine neue Auswertung zeigt, dass 2022 schon 25 Prozent weniger CO2 ausgestoßen wurde als im Jahr davor. Die Stadtwerke rechnen mit weiter sinkenden Werten -zum Beispiel, weil immer mehr Kunden auf Öko-Strom umsteigen.

27.11.2023 / 1min

Deggendorf: Deutschlands größte Weihnachtskrippe aus Sand

Tanja Hugger, Oberpfalz/Niederbayern: In Deggendorf steht auf dem Luitpoldplatz Deutschlands größte Sandkrippe. Sie ist ungefähr 3 Meter hoch und steht unter einer Holzhütte. Der tschechische Künstler Ji?í Kašpar hat aus 30 Tonnen Sand große Blöcke zusammengepresst. Daraus schnitzte er die Krippenfiguren. Maria und Josef stehen an der Krippe, darin liegt natürlich das Jesuskind, Schafen stehen davor, eine Kuh, ein Pferd - alle ein bisserl größer als in echt.

22.11.2023 / 1min

Tanja Hugger, Oberpfalz/Niederbayern: In Deggendorf steht auf dem Luitpoldplatz Deutschlands größte Sandkrippe. Sie ist ungefähr 3 Meter hoch und steht unter einer Holzhütte. Der tschechische Künstler Ji?í Kašpar hat aus 30 Tonnen Sand große Blöcke zusammengepresst. Daraus schnitzte er die Krippenfiguren. Maria und Josef stehen an der Krippe, darin liegt natürlich das Jesuskind, Schafen stehen davor, eine Kuh, ein Pferd - alle ein bisserl größer als in echt.

22.11.2023 / 1min

Donauwörth: Strafzettel wegen Hochwasser

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Weil der Parkplatz von Airbus-Helicopters in Donauwörth wegen Hochwasser gesperrt war, hat es hier Strafzettel gehagelt. Die Mitarbeiter mussten auf andere Flächen ausweichen, haben sich aber nicht immer an die Regeln gehalten. Über 200 Beschäftigte haben während der Arbeit ein Knöllchen bekommen. Immerhin: Weil der Pegel der Donau zurück geht, ist der Airbus-Parkplatz ab sofort wieder frei.

21.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Weil der Parkplatz von Airbus-Helicopters in Donauwörth wegen Hochwasser gesperrt war, hat es hier Strafzettel gehagelt. Die Mitarbeiter mussten auf andere Flächen ausweichen, haben sich aber nicht immer an die Regeln gehalten. Über 200 Beschäftigte haben während der Arbeit ein Knöllchen bekommen. Immerhin: Weil der Pegel der Donau zurück geht, ist der Airbus-Parkplatz ab sofort wieder frei.

21.11.2023 / 1min

Aschaffenburg/Würzburg: Hohe Gebühren - Städte wollen mit GEMA verhandeln:

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Als erste Stadt in Bayern hat sich Bayreuth mit der GEMA auf geringere Gebühren für den Weihnachtsmarkt geeinigt. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken, mit Details: Würzburg führt schon Gespräche mit der GEMA, Aschaffenburg will die jetzt suchen. Vor Corona hat Würzburg etwa 2.500 Euro Gema-Gebühren für den Weihnachtsmarkt bezahlt, letztes Jahr waren's über 10.000 Euro. Aufgrund einer neuen Berechnungsart könnte sich der Betrag jetzt nochmal vervierfachen. Aschaffenburg soll in diesem Jahr fast 3.500 Euro mehr bezahlen als letztes Jahr.

20.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Als erste Stadt in Bayern hat sich Bayreuth mit der GEMA auf geringere Gebühren für den Weihnachtsmarkt geeinigt. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken, mit Details: Würzburg führt schon Gespräche mit der GEMA, Aschaffenburg will die jetzt suchen. Vor Corona hat Würzburg etwa 2.500 Euro Gema-Gebühren für den Weihnachtsmarkt bezahlt, letztes Jahr waren's über 10.000 Euro. Aufgrund einer neuen Berechnungsart könnte sich der Betrag jetzt nochmal vervierfachen. Aschaffenburg soll in diesem Jahr fast 3.500 Euro mehr bezahlen als letztes Jahr.

20.11.2023 / 1min

Würzburg: Angst vor Spinnen löschbar?

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Kann die Angst vor Spinnen aus dem Gedächtnis gelöscht werden? Das will die Uni Würzburg jetzt herausfinden. Für die anonyme Studie werden noch Teilnehmer gesucht. Die Studie arbeitet damit, dass wir Gedächtnisinhalte, nachdem wir sie abgerufen haben, immer neu speichern müssen. Das sollen spezielle Magnete bezogen auf die Spinnenangst verhindern.

20.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Kann die Angst vor Spinnen aus dem Gedächtnis gelöscht werden? Das will die Uni Würzburg jetzt herausfinden. Für die anonyme Studie werden noch Teilnehmer gesucht. Die Studie arbeitet damit, dass wir Gedächtnisinhalte, nachdem wir sie abgerufen haben, immer neu speichern müssen. Das sollen spezielle Magnete bezogen auf die Spinnenangst verhindern.

20.11.2023 / 1min

Oberstdorf: Skigebiete bereiten sich auf die Saison vor

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: In höheren Lagen im Allgäu liegt der erste Schnee und die Skigebiete bereiten sich auf die neue Saison vor. Die soll am 8. Dezember starten – zum Beispiel am Fellhorn und in Grasgehren. Nach zwei Coronajahren und einem Winter im Zeichen der Energiekrise sehe es erstmals wieder nach einen normalen Winter aus. Und: Der Vorverkauf von Saisonkarten laufe besser als im letzten Jahr, so der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch Schwaben.

20.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: In höheren Lagen im Allgäu liegt der erste Schnee und die Skigebiete bereiten sich auf die neue Saison vor. Die soll am 8. Dezember starten – zum Beispiel am Fellhorn und in Grasgehren. Nach zwei Coronajahren und einem Winter im Zeichen der Energiekrise sehe es erstmals wieder nach einen normalen Winter aus. Und: Der Vorverkauf von Saisonkarten laufe besser als im letzten Jahr, so der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch Schwaben.

20.11.2023 / 1min

Bayreuth: Neuer Ort für „Landleben auf Probe“ gesucht

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: In Oberfranken soll's im kommenden Jahr wieder ein Landleben auf Proben für Großstädter geben. Der Verein Oberfranken Offensiv mit Sitz in Bayreuth sucht einen neuen Ort, der mitmachen will. Bis heute können die sich bewerben. Voraussetzung für's Mitmachen ist unter anderem, dass es Arbeitsplätze und Wohnraum für die Teilnehmer gibt. Das "Landleben auf Probe" in diesem Jahr kam gut an.

17.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: In Oberfranken soll's im kommenden Jahr wieder ein Landleben auf Proben für Großstädter geben. Der Verein Oberfranken Offensiv mit Sitz in Bayreuth sucht einen neuen Ort, der mitmachen will. Bis heute können die sich bewerben. Voraussetzung für's Mitmachen ist unter anderem, dass es Arbeitsplätze und Wohnraum für die Teilnehmer gibt. Das "Landleben auf Probe" in diesem Jahr kam gut an.

17.11.2023 / 1min

Bad Kissingen: Mit Haustieren gegen Depression und Ängste

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Eine Klinik hier in Bad Kissingen setzt bei der Therapie von Menschen mit Angststörungen oder Depressionen jetzt auch deren Haustiere ein. Das wird laut Klinik nirgends sonst in Deutschland gemacht. Die tiefe Bindung zwischen Besitzer und Tier soll beim Gesundwerden helfen. Patienten lernen zum Beispiel, dass Tiere sehr sensibel sind und manchmal versuchen sie zu beschützen.

17.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Eine Klinik hier in Bad Kissingen setzt bei der Therapie von Menschen mit Angststörungen oder Depressionen jetzt auch deren Haustiere ein. Das wird laut Klinik nirgends sonst in Deutschland gemacht. Die tiefe Bindung zwischen Besitzer und Tier soll beim Gesundwerden helfen. Patienten lernen zum Beispiel, dass Tiere sehr sensibel sind und manchmal versuchen sie zu beschützen.

17.11.2023 / 1min

Augsburg: Urteil tödlicher Raserunfall Ikea-Parkplatz

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Weil er mit seinem SUV durch Augsburg gerast und auf dem Ikea-Parkplatz einen tödlichen Unfall versursacht hat, muss ein 55-Jähriger Mann für fünf Jahre ins Gefängnis. Er hatte in einer Kurve die Kontrolle verloren, sein Auto kam von der Straße ab prallte auf dem angrenzenden Parkplatz gegen einen Einkaufswagenständer. Eine 21-Jährige auf dem Beifahrersitz starb.

16.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Weil er mit seinem SUV durch Augsburg gerast und auf dem Ikea-Parkplatz einen tödlichen Unfall versursacht hat, muss ein 55-Jähriger Mann für fünf Jahre ins Gefängnis. Er hatte in einer Kurve die Kontrolle verloren, sein Auto kam von der Straße ab prallte auf dem angrenzenden Parkplatz gegen einen Einkaufswagenständer. Eine 21-Jährige auf dem Beifahrersitz starb.

16.11.2023 / 1min

Miltenberg: Wie geht's mit Unfall-Kreuzfahrschiff weiter?

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Ermittlungen der Polizei gehen weiter, nachdem gestern in Miltenberg ein Kreuzfahrtschiff mit einer Eisenbahnbrücke kollidiert ist. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken mit Details: Das Schiff wurde beim Zusammenstoß mit der Brücke am Oberdeck ziemlich beschädigt. Bis es repariert ist, darf es nicht weiterfahren. Es liegt jetzt hier auf dem Main in Miltenberg. Wie's zu dem Vorfall kam, wird noch ermittelt. Passagiere sind laut Polizei nicht verletzt worden. Nach dem Zusammenstoß war die Bahnstrecke zwischen Miltenberg und Aschaffenburg vorrübergehend gesperrt.

16.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Ermittlungen der Polizei gehen weiter, nachdem gestern in Miltenberg ein Kreuzfahrtschiff mit einer Eisenbahnbrücke kollidiert ist. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken mit Details: Das Schiff wurde beim Zusammenstoß mit der Brücke am Oberdeck ziemlich beschädigt. Bis es repariert ist, darf es nicht weiterfahren. Es liegt jetzt hier auf dem Main in Miltenberg. Wie's zu dem Vorfall kam, wird noch ermittelt. Passagiere sind laut Polizei nicht verletzt worden. Nach dem Zusammenstoß war die Bahnstrecke zwischen Miltenberg und Aschaffenburg vorrübergehend gesperrt.

16.11.2023 / 1min

Rottendorf: Demo im Tarifstreit im Groß- und Außenhandel

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Ver.di und die Angestellten wollen Druck auf die festgefahrenen Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel machen. Bayernreporterin Vanessa Knüttel mit Details: Vom Bahnhof hier aus startet in diesen Minuten ein Demozug zur Edeka Zentrale. Dort gibt's dann eine Kundgebung. Auch Angestellte aus Thüringen und Sachsen sind hier nach Rottendorf gekommen. Gefordert werden unter anderem 13 Prozent mehr Lohn und 250 Euro mehr im Monat für Azubis. Kommenden Dienstag wird wieder verhandelt.

15.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Ver.di und die Angestellten wollen Druck auf die festgefahrenen Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel machen. Bayernreporterin Vanessa Knüttel mit Details: Vom Bahnhof hier aus startet in diesen Minuten ein Demozug zur Edeka Zentrale. Dort gibt's dann eine Kundgebung. Auch Angestellte aus Thüringen und Sachsen sind hier nach Rottendorf gekommen. Gefordert werden unter anderem 13 Prozent mehr Lohn und 250 Euro mehr im Monat für Azubis. Kommenden Dienstag wird wieder verhandelt.

15.11.2023 / 1min

Oberstdorf: Keine Kostenexplosion beim Christbaum

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Im letzten Jahr sind die Kosten für den Christbaum auf dem Oberstdorfer Marktplatz aus dem Ruder gelaufen. Damit das nicht noch mal passiert, setzt die Gemeinde in diesem Jahr auf einen heimischen Baum. Eine 18 Meter hohe Fichte ist jetzt aufgestellt worden, der Baum ist eine Spende. Im letzten Jahr hat der Oberstdorfer Christbaum 25.000 Euro gekostet - er kam aus dem Sauerland.

15.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Im letzten Jahr sind die Kosten für den Christbaum auf dem Oberstdorfer Marktplatz aus dem Ruder gelaufen. Damit das nicht noch mal passiert, setzt die Gemeinde in diesem Jahr auf einen heimischen Baum. Eine 18 Meter hohe Fichte ist jetzt aufgestellt worden, der Baum ist eine Spende. Im letzten Jahr hat der Oberstdorfer Christbaum 25.000 Euro gekostet - er kam aus dem Sauerland.

15.11.2023 / 1min

Memmingen: Flughafen erwartet Rekordergebnis

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Der Memminger Flughafen wird einen neuen Passagierrekord aufstellen. Die Verantwortlichen haben die Zahl noch mal nach oben korrigiert und rechnen am Ende des Jahres mit 2,8 Millionen Fluggästen. Im nächsten Jahr soll die 3 Millionen-Marke geknackt werden. Um dem Ansturm gerecht werden zu können, soll in den nächsten Jahren das Terminal ausgebaut werden und ein Parkhaus entstehen.

14.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Der Memminger Flughafen wird einen neuen Passagierrekord aufstellen. Die Verantwortlichen haben die Zahl noch mal nach oben korrigiert und rechnen am Ende des Jahres mit 2,8 Millionen Fluggästen. Im nächsten Jahr soll die 3 Millionen-Marke geknackt werden. Um dem Ansturm gerecht werden zu können, soll in den nächsten Jahren das Terminal ausgebaut werden und ein Parkhaus entstehen.

14.11.2023 / 1min

Würzburg: Sollten wir abgelaufene Medikamente noch nehmen?

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: In Bayern wird gerade geschnieft und gehustet. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken, mit Infos von Experten: Davor waren Experten. Apotheken-Sprecher Wolfgang Schiedermair hier aus Würzburg sagt, dass Medikamente ein Jahr nach dem Öffnen in den Müll sollten, weil sie sich mit der Zeit zersetzen. Teilweise entstehen demnach dann chemische Verbindungen, die schädlich sein können. Eine Ausnahme bilde Paracetamol. Das sei quasi ewig haltbar.

13.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: In Bayern wird gerade geschnieft und gehustet. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken, mit Infos von Experten: Davor waren Experten. Apotheken-Sprecher Wolfgang Schiedermair hier aus Würzburg sagt, dass Medikamente ein Jahr nach dem Öffnen in den Müll sollten, weil sie sich mit der Zeit zersetzen. Teilweise entstehen demnach dann chemische Verbindungen, die schädlich sein können. Eine Ausnahme bilde Paracetamol. Das sei quasi ewig haltbar.

13.11.2023 / 1min

Schweinfurt: Bedürftige Kids können Weihnachtswünsche einreichen

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Auch in diesem Jahr sollen Kinder aus ärmeren Familien in Schweinfurt Weihnachtgeschenke bekommen. Die Kindertafel nimmt ihre Wunschzettel an. Abgeben geht noch heute. Bis zu 30 Euro darf das Geschenk kosten. Viele Kids haben ihre Wünsche schon auf gebastelte Karten geschrieben und noch was dazu gemalt.

13.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Auch in diesem Jahr sollen Kinder aus ärmeren Familien in Schweinfurt Weihnachtgeschenke bekommen. Die Kindertafel nimmt ihre Wunschzettel an. Abgeben geht noch heute. Bis zu 30 Euro darf das Geschenk kosten. Viele Kids haben ihre Wünsche schon auf gebastelte Karten geschrieben und noch was dazu gemalt.

13.11.2023 / 1min

Wertingen: Sohn von Rekordstier bringt viel Geld ein

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Das ist eine Familie mit Top-Genen. Bei einer Versteigerung in der Wertinger Schwabenhalle hat der Sohn des Allgäuer Rekord-Stiers „Senator“ 140.000 Euro eingebracht. Mit seinen super Zuchtwerten war der Bulle heiß begehrt. Papa Senator wurde bei einer Auktion vor zwei Jahren für rund 160.000 Euro versteigert – ein Top-Wert in Europa.

13.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Das ist eine Familie mit Top-Genen. Bei einer Versteigerung in der Wertinger Schwabenhalle hat der Sohn des Allgäuer Rekord-Stiers „Senator“ 140.000 Euro eingebracht. Mit seinen super Zuchtwerten war der Bulle heiß begehrt. Papa Senator wurde bei einer Auktion vor zwei Jahren für rund 160.000 Euro versteigert – ein Top-Wert in Europa.

13.11.2023 / 1min

Nürnberg: Wasserbüffel neben dem Flughafen

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Neben dem Nürnberger Albrecht-Dürer.Flughafen grasen jetzt fünf stattliche Wasserbüffel-Mädels. "Alma und ihre Gang" sollen im sumpfigen Bucher Landgraben für Ordnung sorgen. Das können sie besser als jeder Rasenmäher. Vorläufig sind die Wasserbüffel aber erst mal Landschaftspfleger auf Probe. Das Areal ist eine Ausgleichsfläche des Airports. Letztes Jahr haben auf dem flachen Teil der Wiese schon Schafe gegrast.

10.11.2023 / 1min

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Neben dem Nürnberger Albrecht-Dürer.Flughafen grasen jetzt fünf stattliche Wasserbüffel-Mädels. "Alma und ihre Gang" sollen im sumpfigen Bucher Landgraben für Ordnung sorgen. Das können sie besser als jeder Rasenmäher. Vorläufig sind die Wasserbüffel aber erst mal Landschaftspfleger auf Probe. Das Areal ist eine Ausgleichsfläche des Airports. Letztes Jahr haben auf dem flachen Teil der Wiese schon Schafe gegrast.

10.11.2023 / 1min

Augsburg: Entschädigung für Tribünen-Pfusch

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Für den Tribünen-Pfusch beim Umbau des Curt-Frenzel-Stadions bekommt die Stadt Augsburg vom damals beauftragten Arichtektur-Büro 650.000 Euro Schadensersatz. Nachdem das Eisstadion vor mehr als zehn Jahren DEL-tauglich modernisiert wurde, hatten Fans teilweise kaum mehr etwas gesehen. Die betroffenen Tribünen wurden abgerissen und steiler gebaut. Ursprünglich hatte die Stadt über eine Million Schadensersatz gefordert.

09.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Für den Tribünen-Pfusch beim Umbau des Curt-Frenzel-Stadions bekommt die Stadt Augsburg vom damals beauftragten Arichtektur-Büro 650.000 Euro Schadensersatz. Nachdem das Eisstadion vor mehr als zehn Jahren DEL-tauglich modernisiert wurde, hatten Fans teilweise kaum mehr etwas gesehen. Die betroffenen Tribünen wurden abgerissen und steiler gebaut. Ursprünglich hatte die Stadt über eine Million Schadensersatz gefordert.

09.11.2023 / 1min

Rhön: Abschussgenehmigung für Wolf läuft aus

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Regierung von Unterfranken hatte den Abschuss von zwei Wölfen in der Rhön genehmigt, das Verwaltungsgericht Würzburg den entsprechenden Beschluss vorrübergehend außer Vollzug gesetzt. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken mit Details: Bis heute hatte die Regierung von Unterfranken ausgewählten Jägern das Abschieße der zwei Wölfe erlaubt. Nach Eilanträgen von Umweltverbänden stoppte das Würzburger Gericht das vorrübergehend. Wann es endgültig entscheiden wird, weiß es noch nicht. Die Regierung von Unterfranken sagte auf Nachfrage, dass sich die Frist zum Abschießen der Wölfe durch das Eingreifen des Gerichts nicht automatisch verlängert. Ob es nochmal eine neue Genehmigung dafür gibt, müsse geprüft werden.

09.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Regierung von Unterfranken hatte den Abschuss von zwei Wölfen in der Rhön genehmigt, das Verwaltungsgericht Würzburg den entsprechenden Beschluss vorrübergehend außer Vollzug gesetzt. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken mit Details: Bis heute hatte die Regierung von Unterfranken ausgewählten Jägern das Abschieße der zwei Wölfe erlaubt. Nach Eilanträgen von Umweltverbänden stoppte das Würzburger Gericht das vorrübergehend. Wann es endgültig entscheiden wird, weiß es noch nicht. Die Regierung von Unterfranken sagte auf Nachfrage, dass sich die Frist zum Abschießen der Wölfe durch das Eingreifen des Gerichts nicht automatisch verlängert. Ob es nochmal eine neue Genehmigung dafür gibt, müsse geprüft werden.

09.11.2023 / 1min

Nürnberg: Christkindlesmarkt wird aufgebaut

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Nürnberg wird immer weihnachtlicher: Die Kinderweihnacht am Hans-Sachs-Platz steht quasi schon und mittendrin auch das schöne Nostalgie-Karussell. Jetzt haben ein paar Schritte weiter am Hauptmarkt die Arbeiten für den Christkindlesmarkt begonnen. Rund hundertfünfzig Buden werden wieder aufgebaut und dann noch schön dekoriert.

08.11.2023 / 1min

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Nürnberg wird immer weihnachtlicher: Die Kinderweihnacht am Hans-Sachs-Platz steht quasi schon und mittendrin auch das schöne Nostalgie-Karussell. Jetzt haben ein paar Schritte weiter am Hauptmarkt die Arbeiten für den Christkindlesmarkt begonnen. Rund hundertfünfzig Buden werden wieder aufgebaut und dann noch schön dekoriert.

08.11.2023 / 1min

Donauwörth: Landkreis Donau-Ries bleibt schuldenfrei

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Der Landkreis Donau-Reis bleibt weiterhin schuldenfrei. Nach Jahren ohne neue Kredite war der Kreis eigentlich davon ausgegangen, dass er wieder welche aufnehme muss. Das ist jetzt doch nicht nötig. Unter anderem weil der Bund einen Großteil der gestiegenen Energiekosten für die Krankenhäuer übernommen hat. 2017 war der Kreis Donau-Ries als erster Landkreis in Bayern schuldenfrei.

08.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Der Landkreis Donau-Reis bleibt weiterhin schuldenfrei. Nach Jahren ohne neue Kredite war der Kreis eigentlich davon ausgegangen, dass er wieder welche aufnehme muss. Das ist jetzt doch nicht nötig. Unter anderem weil der Bund einen Großteil der gestiegenen Energiekosten für die Krankenhäuer übernommen hat. 2017 war der Kreis Donau-Ries als erster Landkreis in Bayern schuldenfrei.

08.11.2023 / 1min

Augsburg: Termin für Teileröffnung des Hauptbahnhofs steht fest

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Acht Jahre lang wurde gebuddelt und gebaut – jetzt steht fest, wann ein Teil des neuen, barrierefreien Augsburger Hauptbahnhofs eröffnet wird: Am 8. Dezember werden das historische Empfangsgebäude, die Zwischenebene unter den Gleisen und der neue Fußgängertunnel freigegeben. Die Eröffnung der unterirdischen Straßenbahnhaltestelle verzögert sich – Lieferengpässe sind schuld daran, so die Stadtwerke

08.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Acht Jahre lang wurde gebuddelt und gebaut – jetzt steht fest, wann ein Teil des neuen, barrierefreien Augsburger Hauptbahnhofs eröffnet wird: Am 8. Dezember werden das historische Empfangsgebäude, die Zwischenebene unter den Gleisen und der neue Fußgängertunnel freigegeben. Die Eröffnung der unterirdischen Straßenbahnhaltestelle verzögert sich – Lieferengpässe sind schuld daran, so die Stadtwerke

08.11.2023 / 1min

Landesbund für Vogelschutz: Meisenknödel selbst machen

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Bei den Vögeln beginnt jetzt, wenn es kälter wird, das große Futtern für den Winter. Wer helfen möchte, kann ganz leicht Vogelfutter selbst herstellen. Das macht vor allem auch Kindern Spaß. Der Landesbund für Vogelschutz in Hilpoltstein empfiehlt: Handelsübliches Fetts mit verschiedenen, am besten regionalen Samen, klein gehackten Nüssen und Trockenfrüchten vermischen. Daraus kann man Knödel formen oder auch ganz andere Figuren. Der Kretaivität sind keine Grenzen gesetzt.

08.11.2023 / 1min

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Bei den Vögeln beginnt jetzt, wenn es kälter wird, das große Futtern für den Winter. Wer helfen möchte, kann ganz leicht Vogelfutter selbst herstellen. Das macht vor allem auch Kindern Spaß. Der Landesbund für Vogelschutz in Hilpoltstein empfiehlt: Handelsübliches Fetts mit verschiedenen, am besten regionalen Samen, klein gehackten Nüssen und Trockenfrüchten vermischen. Daraus kann man Knödel formen oder auch ganz andere Figuren. Der Kretaivität sind keine Grenzen gesetzt.

08.11.2023 / 1min

Fürth: Mutter und Sohn sollen mit Drogen gedealt haben

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Fürther Kripo hat ein nicht alltägliches Drogendealer-Duo festgenommen: Eine 77-jährige Mutter und ihren 45-jähriger Sohn. Die Beiden waren offenbar gut im Geschäft. Die Frau hatte bei der Festnahme mehrere Plomben mit Heroin bei sich. Insgesamt fanden die Polizisten zwei Kilo Heroin und vier Kilo Marihuana in den Wohnungen der Beiden. Dazu kamen noch mehrere Zehntausend Euro Bargeld und zwei Cannabisplantagen.

08.11.2023 / 1min

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Fürther Kripo hat ein nicht alltägliches Drogendealer-Duo festgenommen: Eine 77-jährige Mutter und ihren 45-jähriger Sohn. Die Beiden waren offenbar gut im Geschäft. Die Frau hatte bei der Festnahme mehrere Plomben mit Heroin bei sich. Insgesamt fanden die Polizisten zwei Kilo Heroin und vier Kilo Marihuana in den Wohnungen der Beiden. Dazu kamen noch mehrere Zehntausend Euro Bargeld und zwei Cannabisplantagen.

08.11.2023 / 1min

Nürnberg: Viele wünschen sich kürzere Arbeitszeiten

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat nachgefragt, was sich Arbeitnehmer wünschen und viele würden gern weniger arbeiten. Vollzeitbeschäftigte würden im Schnitt gern fünf bis sechs Stunden weniger pro Woche arbeiten. Insgesamt sehen die Experten einen klaren Trend hin zu flexiblen Arbeitszeitmodellen.

08.11.2023 / 1min

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat nachgefragt, was sich Arbeitnehmer wünschen und viele würden gern weniger arbeiten. Vollzeitbeschäftigte würden im Schnitt gern fünf bis sechs Stunden weniger pro Woche arbeiten. Insgesamt sehen die Experten einen klaren Trend hin zu flexiblen Arbeitszeitmodellen.

08.11.2023 / 1min

Regensburg führt Fahrradstraßen PLUS ein

Tanja Hugger, Oberpfalz/Niederbayern: In Regensburg gibt es jetzt auch Fahrradstraßen PLUS. Das heißt, dass Radfahrer in diesen Fahrradstraßen immer Vorfahrt haben. Autofahrer sind dort eher "zu Gast". Schilder und rote Markierungen auf der Straße weisen darauf hin. Damit will die Stadt den Radverkehr fördern und das Fahrradnetz weiter ausbauen.

08.11.2023 / 1min

Tanja Hugger, Oberpfalz/Niederbayern: In Regensburg gibt es jetzt auch Fahrradstraßen PLUS. Das heißt, dass Radfahrer in diesen Fahrradstraßen immer Vorfahrt haben. Autofahrer sind dort eher "zu Gast". Schilder und rote Markierungen auf der Straße weisen darauf hin. Damit will die Stadt den Radverkehr fördern und das Fahrradnetz weiter ausbauen.

08.11.2023 / 1min

Schwabach: Goldschläger-Tradition als Kulturerbe

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Das alte Handwerk des Goldschlagens soll Immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO werden. Dafür setzt sich die Stadt Schwabach ein – der Antrag wurde schon an die zuständige Forschungsstelle in Bayern verschickt. Die Goldschlägerei – also die Herstellung von Blattgold – hat in Schwabach eine lange Tradition.

08.11.2023 / 1min

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Das alte Handwerk des Goldschlagens soll Immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO werden. Dafür setzt sich die Stadt Schwabach ein – der Antrag wurde schon an die zuständige Forschungsstelle in Bayern verschickt. Die Goldschlägerei – also die Herstellung von Blattgold – hat in Schwabach eine lange Tradition.

08.11.2023 / 1min

Lindenberg: Krähen zerstören Fußballplatz

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Nach dem FC Buchloe hat es jetzt auch den SC Lindenberg erwischt. Krähen haben im Buchloer Ortsteil auf der Suche nach Käferlarven einen Fußballplatz zerhackt. Der Trainingsplatz ist gesperrt und soll jetzt im neuen Jahr erneuert werden. Dafür wird ein mittlerer fünfstelliger Betrag fällig. Viel Geld für den kleinen Verein, der nichts gegen die geschützten Tiere machen kann.

07.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Nach dem FC Buchloe hat es jetzt auch den SC Lindenberg erwischt. Krähen haben im Buchloer Ortsteil auf der Suche nach Käferlarven einen Fußballplatz zerhackt. Der Trainingsplatz ist gesperrt und soll jetzt im neuen Jahr erneuert werden. Dafür wird ein mittlerer fünfstelliger Betrag fällig. Viel Geld für den kleinen Verein, der nichts gegen die geschützten Tiere machen kann.

07.11.2023 / 1min

Augsburg: Kritik an Preiserhöhung Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Bus- und Bahnfahren wird im Großraum Augsburg erneut teurer. Die Ticketpreise im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund steigen ab Januar um durchschnittlich rund 13 Prozent. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert das. Der öffentliche Nahverkehr werde dadurch nicht attraktiver. Erst zu Jahresbeginnt hatte der AVV die Tarife im Schnitt um 10 Prozent angehoben.

07.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Bus- und Bahnfahren wird im Großraum Augsburg erneut teurer. Die Ticketpreise im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund steigen ab Januar um durchschnittlich rund 13 Prozent. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert das. Der öffentliche Nahverkehr werde dadurch nicht attraktiver. Erst zu Jahresbeginnt hatte der AVV die Tarife im Schnitt um 10 Prozent angehoben.

07.11.2023 / 1min

München: vergessene Gegenstände in Privat-Taxis

Felix Roderer, Oberbayern: Die vergesslichsten Fahrgäste eines privaten Taxidiensts kommen aus München. Nirgendwo sonst haben die Menschen statistisch so viel im Auto vergessen. Am häufigsten bleiben Handys, Geldbeutel oder Schlüssel liegen… Aber sogar eine Rattenfalle und eine gefrorene Ente waren schon dabei

07.11.2023 / 1min

Felix Roderer, Oberbayern: Die vergesslichsten Fahrgäste eines privaten Taxidiensts kommen aus München. Nirgendwo sonst haben die Menschen statistisch so viel im Auto vergessen. Am häufigsten bleiben Handys, Geldbeutel oder Schlüssel liegen… Aber sogar eine Rattenfalle und eine gefrorene Ente waren schon dabei

07.11.2023 / 1min

Augsburg: "Christbaum für Alle" aufgestellt

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Auf dem Augsburger Rathausplatz ist heute der „Christbaum für Alle“ aufgestellt worden. Die 18 Meter hohe Tanne ist eine Spende und kommt aus der Region – aus Neusäß. Geschmückt wird sie mit 300 goldenen Sternen und 1.000 Lampen. Außerdem werden auf dem Rathausplatz schon die ersten Holzbuden für den Christkindlesmarkt aufgestellt. Der beginnt in Augsburg heute in drei Wochen.

06.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Auf dem Augsburger Rathausplatz ist heute der „Christbaum für Alle“ aufgestellt worden. Die 18 Meter hohe Tanne ist eine Spende und kommt aus der Region – aus Neusäß. Geschmückt wird sie mit 300 goldenen Sternen und 1.000 Lampen. Außerdem werden auf dem Rathausplatz schon die ersten Holzbuden für den Christkindlesmarkt aufgestellt. Der beginnt in Augsburg heute in drei Wochen.

06.11.2023 / 1min

Kitzingen: Stadt bietet wieder kostenlose Orte zum Aufwärmen an

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: In Kitzingen gibt's jetzt wieder Orte, an denen wir uns kostenlos aufwärmen können. Heute geht das im Bürgerzentrum bei Kaffee und Tee, morgen im Paul-Eber-Haus bei einer warmen Suppe. Jeder kann hin - auch um mal unter Leute zu kommen. Letztes Jahr gab's das Angebot schon mal und das kam richtig gut an.

06.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: In Kitzingen gibt's jetzt wieder Orte, an denen wir uns kostenlos aufwärmen können. Heute geht das im Bürgerzentrum bei Kaffee und Tee, morgen im Paul-Eber-Haus bei einer warmen Suppe. Jeder kann hin - auch um mal unter Leute zu kommen. Letztes Jahr gab's das Angebot schon mal und das kam richtig gut an.

06.11.2023 / 1min

Augsburg: Jüdisches Museum öffnet am Mittwoch wieder

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Das Jüdische Museum in Augsburg öffnet am Mittwoch wieder. Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel wurde das Museum geschlossen. Wie eine Sprecherin mitteilt, sind die Sicherheitsmaßnahmen während der Schließlich angepasst worden. Außerdem läuft seit gestern die Jüdische Kulturwoche in Schwaben. Bis Sonntag gib es schwabenweit Vorträge, Konzerte und Workshops.

06.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Das Jüdische Museum in Augsburg öffnet am Mittwoch wieder. Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel wurde das Museum geschlossen. Wie eine Sprecherin mitteilt, sind die Sicherheitsmaßnahmen während der Schließlich angepasst worden. Außerdem läuft seit gestern die Jüdische Kulturwoche in Schwaben. Bis Sonntag gib es schwabenweit Vorträge, Konzerte und Workshops.

06.11.2023 / 1min

Hassberge: Prozess um erschossene Hündin "Mara" startet

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Vor dem Amtsgericht in Haßfurt ist heute der Prozess um die erschossene Hündin "Mara" losgegangen. Ein Jäger hatte das Tier im Juli letzten Jahres getötet und der Fall bundesweit Wellen geschlagen. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken mit Details: Der Mann argumentiert, die Hündin habe jagen wollen, es sei seine Pflicht gewesen einzugreifen. Die Hundebesitzer meinen allerdings, dass das dem wolfsähnlichen Tier aufgrund gesundheitlicher Probleme gar nicht möglich gewesen sei. Zwei Verhandlungstage hat das Amtsgericht hier angesetzt. Zu dem Prozess kommt's weil der Jäger Einspruch gegen einen vorangegangenen Strafbefehl eingelegt hatte.

06.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Vor dem Amtsgericht in Haßfurt ist heute der Prozess um die erschossene Hündin "Mara" losgegangen. Ein Jäger hatte das Tier im Juli letzten Jahres getötet und der Fall bundesweit Wellen geschlagen. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken mit Details: Der Mann argumentiert, die Hündin habe jagen wollen, es sei seine Pflicht gewesen einzugreifen. Die Hundebesitzer meinen allerdings, dass das dem wolfsähnlichen Tier aufgrund gesundheitlicher Probleme gar nicht möglich gewesen sei. Zwei Verhandlungstage hat das Amtsgericht hier angesetzt. Zu dem Prozess kommt's weil der Jäger Einspruch gegen einen vorangegangenen Strafbefehl eingelegt hatte.

06.11.2023 / 1min

Augsburg: Perlachturm wird zum Schmuckstück

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Der Augsburger Perlachturm wird zum Schmuckstück. Ab sofort gibt’s in der Bürgerinfo am Rathausplatz ab einer Spende von 50 Euro eine goldfarbene Anstecknadel. Die hat die Form des Turms. Die Aktion soll Geld in die Kassen der Stadt spülen. Die kann sich die Sanierung des Augsburger Wahrzeichens nicht leisten und ist deshalb auf Spenden angewiesen.

03.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Der Augsburger Perlachturm wird zum Schmuckstück. Ab sofort gibt’s in der Bürgerinfo am Rathausplatz ab einer Spende von 50 Euro eine goldfarbene Anstecknadel. Die hat die Form des Turms. Die Aktion soll Geld in die Kassen der Stadt spülen. Die kann sich die Sanierung des Augsburger Wahrzeichens nicht leisten und ist deshalb auf Spenden angewiesen.

03.11.2023 / 1min

Nördlingen: Gerd-Müller-Platz eingeweiht

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: In Nördlingen ist heute der Gerd-Müller-Platz eingeweiht worden. Der Bomber der Nation wurde hier geboren und hat auch das Toreschießen in Nördlingen gelernt. Auf dem neu gestalteten Platz in der Altstadt steht auch die im letzten Jahr eingeweihte, lebensgroße, Gerd Müller Statue. Über den Standort dieser Statue wurde lange diskutiert.

03.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: In Nördlingen ist heute der Gerd-Müller-Platz eingeweiht worden. Der Bomber der Nation wurde hier geboren und hat auch das Toreschießen in Nördlingen gelernt. Auf dem neu gestalteten Platz in der Altstadt steht auch die im letzten Jahr eingeweihte, lebensgroße, Gerd Müller Statue. Über den Standort dieser Statue wurde lange diskutiert.

03.11.2023 / 1min

Passau: Caritas erhöht Kita-Gebühren

Tanja Hugger, Oberpfalz/Niederbayern: Eltern der Caritas-Kindergärten in der Diözese Passau müssen bald 40 Euro mehr im Monat bezahlen. Der Grund seien die gestiegenen Energie-und Personalkosten. Die Einrichtungen würden sonst in Schieflage geraten, heißt es beim Caritas-Diözesanverband. Los geht’s ab Januar mit 25 Euro mehr – der zweite Schritt der Preiserhöhung erfolgt dann ein Jahr später. Die Caritas betreibt in der Diözese mehr als hundert Kitas.

03.11.2023 / 1min

Tanja Hugger, Oberpfalz/Niederbayern: Eltern der Caritas-Kindergärten in der Diözese Passau müssen bald 40 Euro mehr im Monat bezahlen. Der Grund seien die gestiegenen Energie-und Personalkosten. Die Einrichtungen würden sonst in Schieflage geraten, heißt es beim Caritas-Diözesanverband. Los geht’s ab Januar mit 25 Euro mehr – der zweite Schritt der Preiserhöhung erfolgt dann ein Jahr später. Die Caritas betreibt in der Diözese mehr als hundert Kitas.

03.11.2023 / 1min

Hof: Stadt sucht Weihnachts-Krippen fuer Ausstellung

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Stadt Hof sucht Weihnachtskrippen. Die werden ab Anfang Dezember dann wieder in den Kirchen ausgestellt. Wer seine Krippe verleihen will, soll sich melden. Die Krippen können aus Holz, Stein, Kunststoff oder Ton sein - ob selbstgemacht oder gekauft, das ist ganz egal.

03.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Stadt Hof sucht Weihnachtskrippen. Die werden ab Anfang Dezember dann wieder in den Kirchen ausgestellt. Wer seine Krippe verleihen will, soll sich melden. Die Krippen können aus Holz, Stein, Kunststoff oder Ton sein - ob selbstgemacht oder gekauft, das ist ganz egal.

03.11.2023 / 1min

Neu-Ulm: Handball-Nationalmannschaft testet in Mehrzweck-Arena

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: In der Vorbereitung auf die Handball-Heim-EM im kommenden Jahr bestreitet die deutsche Nationalmannschaft heute um 18:30 Uhr in Neu-Ulm ein Testspiel gegen Ägypten. Der amtierende Afrikameister ist ein starker Gegner. Die letzten Duelle waren hart umkämpft. Das Zuschauerinteresse ist groß. Die Partie in der Mehrzweck-Arena ist mit 5.000 Zuschauern ausverkauft.

03.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: In der Vorbereitung auf die Handball-Heim-EM im kommenden Jahr bestreitet die deutsche Nationalmannschaft heute um 18:30 Uhr in Neu-Ulm ein Testspiel gegen Ägypten. Der amtierende Afrikameister ist ein starker Gegner. Die letzten Duelle waren hart umkämpft. Das Zuschauerinteresse ist groß. Die Partie in der Mehrzweck-Arena ist mit 5.000 Zuschauern ausverkauft.

03.11.2023 / 1min

Lindau: Jahrmarkt auf der Insel startet

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: In Lindau beginnt heute der Jahrmarkt. Der ist besonders schön, denn er liegt direkt am berühmten Hafen. Vier Tage lang duftet es auf der Insel nach Bratwurst, gebrannten Mandeln und Zuckerwarte. Ein Highlight ist das Riesenrad. Die Fahrgäste haben einen herrlichen Blick auf den Bodensee, die Berglandschaft und die Dächer Lindaus.

03.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: In Lindau beginnt heute der Jahrmarkt. Der ist besonders schön, denn er liegt direkt am berühmten Hafen. Vier Tage lang duftet es auf der Insel nach Bratwurst, gebrannten Mandeln und Zuckerwarte. Ein Highlight ist das Riesenrad. Die Fahrgäste haben einen herrlichen Blick auf den Bodensee, die Berglandschaft und die Dächer Lindaus.

03.11.2023 / 1min

Rhoen: Woelfe duerfen doch nicht abgeschossen werden

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: In der Rhön darf erstmal kein Wolf abgeschossen werden. Das hat das Verwaltungsgericht in Würzburg entschieden. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken mit Details: Das Gericht hat eine Ausnahmegenehmigung zum Abschuss von zwei Wölfen in der Rhön jetzt gestoppt. Das heißt nicht, dass die nicht rechtmäßig ist, sagt das Gericht. Zwei Naturschutz-Organisationen hatten Eilanträge zu den Wolfsabschüssen eingereicht. Bis über die entschieden ist, darf keiner der Wölfe geschossen werden. Die Tiere hatten in der Vergangenheit unter anderem Schafe gerissen.

03.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: In der Rhön darf erstmal kein Wolf abgeschossen werden. Das hat das Verwaltungsgericht in Würzburg entschieden. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken mit Details: Das Gericht hat eine Ausnahmegenehmigung zum Abschuss von zwei Wölfen in der Rhön jetzt gestoppt. Das heißt nicht, dass die nicht rechtmäßig ist, sagt das Gericht. Zwei Naturschutz-Organisationen hatten Eilanträge zu den Wolfsabschüssen eingereicht. Bis über die entschieden ist, darf keiner der Wölfe geschossen werden. Die Tiere hatten in der Vergangenheit unter anderem Schafe gerissen.

03.11.2023 / 1min

München: FC Bayern vor dem Klassiker gegen Dortmund

Felix Roderer, Oberbayern: Nach dem peinlichen Aus des FC Bayern im DFB-Pokal müssen die Münchner im anstehenden Bundesliga-Klassiker gegen Dortmund jetzt auch noch auf Verteidiger Mathijs de Ligt verzichten. Er fällt wohl wochenlang aus. Thomas Müller macht seiner Mannschaft trotzdem Mut: Das Dortmund-Spiel sei jetzt vielleicht perfekt, um die Dinge zurechtzurücken. TV-Experte Didi Hamann traut aber dem BVB den Sieg zu

03.11.2023 / 1min

Felix Roderer, Oberbayern: Nach dem peinlichen Aus des FC Bayern im DFB-Pokal müssen die Münchner im anstehenden Bundesliga-Klassiker gegen Dortmund jetzt auch noch auf Verteidiger Mathijs de Ligt verzichten. Er fällt wohl wochenlang aus. Thomas Müller macht seiner Mannschaft trotzdem Mut: Das Dortmund-Spiel sei jetzt vielleicht perfekt, um die Dinge zurechtzurücken. TV-Experte Didi Hamann traut aber dem BVB den Sieg zu

03.11.2023 / 1min

Wuerzburg: Zerschossener Krankenwagen aus Ukraine am Rathaus

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Ein zerschossener Krankenwagen steht heute vor dem Rathaus in Würzburg. Das Auto stammt aus der Ukraine und wurde zu Beginn des Kriegs da verwendet, um alte und kranke Menschen zu evaktuieren. Die Aktion soll ein Mahnmal gegen Krieg sein. Das Auto tourt durch Deutschland.

02.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Ein zerschossener Krankenwagen steht heute vor dem Rathaus in Würzburg. Das Auto stammt aus der Ukraine und wurde zu Beginn des Kriegs da verwendet, um alte und kranke Menschen zu evaktuieren. Die Aktion soll ein Mahnmal gegen Krieg sein. Das Auto tourt durch Deutschland.

02.11.2023 / 1min

Wuerzburg: Energie kostet jetzt weniger

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Zum Jahresende senke jetzt einige Energieversorger ihre Preise. Sie geben damit günstigere Einkaufspreise weiter. Bayernreporterin Vanessa Knüttel mit Details aus Würzburg: Gas kostet bei den Stadtwerken da jetzt fast 20 Prozent weniger. Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt spart dadurch etwa 500 Euro im Jahr. Die Münchner Stadtwerke haben den Strompreis jetzt gesenkt. Der Muster-Haushalt - der aus zwei Personen besteht - zahlt da jetzt über 350 Euro weniger im Jahr. In Bayreuth wird Strom dann im Dezember günstiger.

02.11.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Zum Jahresende senke jetzt einige Energieversorger ihre Preise. Sie geben damit günstigere Einkaufspreise weiter. Bayernreporterin Vanessa Knüttel mit Details aus Würzburg: Gas kostet bei den Stadtwerken da jetzt fast 20 Prozent weniger. Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt spart dadurch etwa 500 Euro im Jahr. Die Münchner Stadtwerke haben den Strompreis jetzt gesenkt. Der Muster-Haushalt - der aus zwei Personen besteht - zahlt da jetzt über 350 Euro weniger im Jahr. In Bayreuth wird Strom dann im Dezember günstiger.

02.11.2023 / 1min

Augsburg: Kostenlose Klimabäume für Grundstücksbesitzer

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Dicht aneinander gebaute Häuser und wenig grün – diese Kombination sorgt im Augsburger Stadtteil Oberhausen dafür, dass es hier im Sommer besonders heiß ist. Um gegenzusteuern bietet die Stadt Grundstücksbesitzern jetzt kostenlose Bäume an. Welche Baumart am jeweiligen Standort geeignet ist, wird nach Rücksprache mit Experten entschieden. Oberhausen ist Modellstadtteil für die Anpassung an den Klimawandel.

02.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Dicht aneinander gebaute Häuser und wenig grün – diese Kombination sorgt im Augsburger Stadtteil Oberhausen dafür, dass es hier im Sommer besonders heiß ist. Um gegenzusteuern bietet die Stadt Grundstücksbesitzern jetzt kostenlose Bäume an. Welche Baumart am jeweiligen Standort geeignet ist, wird nach Rücksprache mit Experten entschieden. Oberhausen ist Modellstadtteil für die Anpassung an den Klimawandel.

02.11.2023 / 1min

Augsburg: Roboter spielen Puppenkiste

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Besucher des Augsburger Rathauses können bis Ende Januar kostenlos ein Abenteuer der Augsburger Puppenkiste anschauen. Das Besondere: Die Marionetten, das Kasperle und der Drache Famulus, werden von einem Roboter des Augsburger Unternehmens Kuka gesteuert. Anlass ist ein Doppel-Jubiläum: Die Puppenkiste wird dieses Jahr 75, Kuka 125 Jahre alt.

02.11.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Besucher des Augsburger Rathauses können bis Ende Januar kostenlos ein Abenteuer der Augsburger Puppenkiste anschauen. Das Besondere: Die Marionetten, das Kasperle und der Drache Famulus, werden von einem Roboter des Augsburger Unternehmens Kuka gesteuert. Anlass ist ein Doppel-Jubiläum: Die Puppenkiste wird dieses Jahr 75, Kuka 125 Jahre alt.

02.11.2023 / 1min

Amberg: Stadt erhöht Kampfhundesteuer drastisch

Tanja Hugger, Oberpfalz/Niederbayern: In Amberg werden Kampfhunde jetzt deutlich teurer. Die Hundesteuer steigt von 50 auf 500 Euro im Jahr. Zu den Kampfhunden gehören zum Beispiel Pitbull Terrier oder Rottweiler. Mit einer Petition versucht eine betroffene Hundehalterin diese Steuererhöhung noch zu verhindern. Allerdings hat der Stadtrat dieser Steuererhöhung bereits beschlossen.

31.10.2023 / 1min

Tanja Hugger, Oberpfalz/Niederbayern: In Amberg werden Kampfhunde jetzt deutlich teurer. Die Hundesteuer steigt von 50 auf 500 Euro im Jahr. Zu den Kampfhunden gehören zum Beispiel Pitbull Terrier oder Rottweiler. Mit einer Petition versucht eine betroffene Hundehalterin diese Steuererhöhung noch zu verhindern. Allerdings hat der Stadtrat dieser Steuererhöhung bereits beschlossen.

31.10.2023 / 1min

Wuerzburg: Staatsanwaltschaft mit neuen Details zu Halemba-Fall

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Markus Söder ist heute vom Landtag wieder zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Erstmals dort erschienen ist heute auch AFD-Politiker Daniel Halemba, der ja gestern festgenommen und dann wieder auf freie Fuß gesetzt worden ist. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken mit Details: Ob die Staatsanwaltschaft Beschwerde gegen die Entscheidung des Würzburger Amtsgerichts einlegt, das den Haftbefehl gegen den Politiker ja außer Vollzug gesetzt hat, will sie sich noch ein paar Tage überlegen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung gegen Halemba und Studentenkollegen, die alle einer umstrittenen Verbindung angehören. In Halembas Zimmer fanden die Ermittler verbotene Symbole aus der NS-Zeit, in dem Studentenhaus weitere antisemitische Schriftstücke.

31.10.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Markus Söder ist heute vom Landtag wieder zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Erstmals dort erschienen ist heute auch AFD-Politiker Daniel Halemba, der ja gestern festgenommen und dann wieder auf freie Fuß gesetzt worden ist. Bayernreporterin Vanessa Knüttel in Unterfranken mit Details: Ob die Staatsanwaltschaft Beschwerde gegen die Entscheidung des Würzburger Amtsgerichts einlegt, das den Haftbefehl gegen den Politiker ja außer Vollzug gesetzt hat, will sie sich noch ein paar Tage überlegen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung gegen Halemba und Studentenkollegen, die alle einer umstrittenen Verbindung angehören. In Halembas Zimmer fanden die Ermittler verbotene Symbole aus der NS-Zeit, in dem Studentenhaus weitere antisemitische Schriftstücke.

31.10.2023 / 1min

Augsburg: Stadtwerke senken Strompreise

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Die Augsburger Stadtwerke senken zum Jahreswechsel den Strompreis. Ab 1. Januar kostet die Kilowattstunde im Basistarif rund 36 Cent und liegt dann damit unter der staatlichen Strompreisbremse von 40 Cent. Laut den Stadtwerken spart ein Durchschnitthaushalt so 260 Euro pro Jahr. Beim Gas sei dagegen keine Preissenkung möglich.

30.10.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Die Augsburger Stadtwerke senken zum Jahreswechsel den Strompreis. Ab 1. Januar kostet die Kilowattstunde im Basistarif rund 36 Cent und liegt dann damit unter der staatlichen Strompreisbremse von 40 Cent. Laut den Stadtwerken spart ein Durchschnitthaushalt so 260 Euro pro Jahr. Beim Gas sei dagegen keine Preissenkung möglich.

30.10.2023 / 1min

Oberstdorf: Bahnstrecke wegen Biberschäden länger gesperrt

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Biber sind schuld daran, dass Oberstdorf vom Bahnverkehr abgeschnitten ist. Jetzt ist klar: Die Beseitigung des Schadens, den die Tiere angerichtet haben, dauert länger als angenommen. Bis Mitte November fahren zwischen Sonthofen und Oberstdorf weiter Busse statt Züge. An einer Stelle ist der Bahndamm komplett unterhöhlt. Ursprünglich wollte die Bahn die Strecke Ende Oktober wieder freigeben.

30.10.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Biber sind schuld daran, dass Oberstdorf vom Bahnverkehr abgeschnitten ist. Jetzt ist klar: Die Beseitigung des Schadens, den die Tiere angerichtet haben, dauert länger als angenommen. Bis Mitte November fahren zwischen Sonthofen und Oberstdorf weiter Busse statt Züge. An einer Stelle ist der Bahndamm komplett unterhöhlt. Ursprünglich wollte die Bahn die Strecke Ende Oktober wieder freigeben.

30.10.2023 / 1min

Würzburg: Anti-Kriegs-Aktion "Schweigen für den Frieden":

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Noch immer tobt der Krieg im Nahen Osten. Der interreligiöse Gesprächskreis lädt deswegen heute in Würzburg zum Schweigen für den Frieden ein. Los gehts um 17:30 Uhr auf dem Domvorplatz. Mit der Aktion wollen die Teilnehmer an die verantwortlichen Politiker appellieren, sich für Frieden und Sicherheit einzusetzen.

30.10.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Noch immer tobt der Krieg im Nahen Osten. Der interreligiöse Gesprächskreis lädt deswegen heute in Würzburg zum Schweigen für den Frieden ein. Los gehts um 17:30 Uhr auf dem Domvorplatz. Mit der Aktion wollen die Teilnehmer an die verantwortlichen Politiker appellieren, sich für Frieden und Sicherheit einzusetzen.

30.10.2023 / 1min

München: Kommt das 29-Euro-Deutschlandticket auch für Schüler?

Stefan Mack, Oberbayern: Die Koalition von CSU und Freien Wählern stellt das System der Schülerbeförderung auf den Prüfstand. Denn das ist mehr als kompliziert: Im Moment bekommen einige Schüler ein Deutschland-Ticket, andere bekommen gar nichts oder eine Karte nur für den Schulweg. Im Wahlkampf hat die CSU sich für ein 29-Euro-Deutschlandticket auch für Schüler eingesetzt.

27.10.2023 / 1min

Stefan Mack, Oberbayern: Die Koalition von CSU und Freien Wählern stellt das System der Schülerbeförderung auf den Prüfstand. Denn das ist mehr als kompliziert: Im Moment bekommen einige Schüler ein Deutschland-Ticket, andere bekommen gar nichts oder eine Karte nur für den Schulweg. Im Wahlkampf hat die CSU sich für ein 29-Euro-Deutschlandticket auch für Schüler eingesetzt.

27.10.2023 / 1min

Augsburg: FCA empfängt den VFL Wolfsburg

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Der FC Bayern Müchen empfängt in der Fußball-Bundesliga am Samstagnachmittag Aufsteiger Darmstadt. Der FC Augsburg spielt ebenfalls zu Hause. Gegner ist der VFL Wolfsburg. Mehr dazu von Bayernreporter Markus Pöpperl:

27.10.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Der FC Bayern Müchen empfängt in der Fußball-Bundesliga am Samstagnachmittag Aufsteiger Darmstadt. Der FC Augsburg spielt ebenfalls zu Hause. Gegner ist der VFL Wolfsburg. Mehr dazu von Bayernreporter Markus Pöpperl:

27.10.2023 / 1min

Donauwörth: Achtung vor Wildwechsel nach Zeitumstellung

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Am Sonntag beginnt die Winterzeit. Das erhöht das Risko von Wildunfällen. Die Tiere sind gerade in der Dämmerung auf der Suche nach Futter und überqueren in dieser Zeit oft die Straßen. Autofahrer sollten im Berufsverkehr auf Landstraßen laut Polizei besonders vorsichtig sein. Gerade im Landkreis Donau-Ries gibt es viele Wildunfälle. In diesem Jahr schon 1.000.

27.10.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Am Sonntag beginnt die Winterzeit. Das erhöht das Risko von Wildunfällen. Die Tiere sind gerade in der Dämmerung auf der Suche nach Futter und überqueren in dieser Zeit oft die Straßen. Autofahrer sollten im Berufsverkehr auf Landstraßen laut Polizei besonders vorsichtig sein. Gerade im Landkreis Donau-Ries gibt es viele Wildunfälle. In diesem Jahr schon 1.000.

27.10.2023 / 1min

Aschaffenburg: Endlich wieder Eisdisco

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Schlittschuh fahren bei Partymusik. Das geht heute wieder hier im unterfränkischen Aschaffenburg. Denn es ist wieder Eisdisco. Einlass in die Eishalle ist um 18:30 Uhr. Gefeiert werden kann bis 22 Uhr. Wer kann soll Schlittschuhe mitbringen. Weil immer viel los ist, könnten Größen vergriffen sein.

27.10.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Schlittschuh fahren bei Partymusik. Das geht heute wieder hier im unterfränkischen Aschaffenburg. Denn es ist wieder Eisdisco. Einlass in die Eishalle ist um 18:30 Uhr. Gefeiert werden kann bis 22 Uhr. Wer kann soll Schlittschuhe mitbringen. Weil immer viel los ist, könnten Größen vergriffen sein.

27.10.2023 / 1min

Mordanklage gegen US-Touristen nach Gewalttat bei Schloss Neuschwanstein

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Nach der Gewalttat bei Schloss Neuschwanstein hat die Kemptener Staatsanwaltschaft gegen einen US-Touristen Mordanklage erlassen. Bei dem Angriff in der Nähe der Marienbrücke war im Juli eine 21-Jährige gestorben, ihre ein Jahr älter Begleitung wurde verletzt. Der Mann soll die jüngere Frau vergewaltigt und beide Opfer einen Abhang hinuntergestoßen haben

27.10.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Nach der Gewalttat bei Schloss Neuschwanstein hat die Kemptener Staatsanwaltschaft gegen einen US-Touristen Mordanklage erlassen. Bei dem Angriff in der Nähe der Marienbrücke war im Juli eine 21-Jährige gestorben, ihre ein Jahr älter Begleitung wurde verletzt. Der Mann soll die jüngere Frau vergewaltigt und beide Opfer einen Abhang hinuntergestoßen haben

27.10.2023 / 1min

Nürnberg: Erfindermesse in Startlöchern

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Vom Bügelbrett, das sich zusammengeklappt in ein Wandbild verwandelt bis hin zur Fahrzeugkarosserie aus dem 3-D-Drucker: Mehr als 200 kreative Köpfe und 500 Erfindungen sind ab Samstag auf der Erfindermesse iEna in Nürnberg vertreten. Viele Erfinder versuchen auf der Messe Kontakte zu Unternehmen und Investoren zu knüpfen, aber auch zu potentiellen Kunden. Denn jeder darf sich auf der iEna umschauen,

27.10.2023 / 1min

Birgit Behringer, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Vom Bügelbrett, das sich zusammengeklappt in ein Wandbild verwandelt bis hin zur Fahrzeugkarosserie aus dem 3-D-Drucker: Mehr als 200 kreative Köpfe und 500 Erfindungen sind ab Samstag auf der Erfindermesse iEna in Nürnberg vertreten. Viele Erfinder versuchen auf der Messe Kontakte zu Unternehmen und Investoren zu knüpfen, aber auch zu potentiellen Kunden. Denn jeder darf sich auf der iEna umschauen,

27.10.2023 / 1min

München: Vorfreude aufs Comeback von Manuel Neuer

Felix Roderer, Oberbayern: Sogar der nächste Gegner des FC Bayern München ist heiß aufs Comeback von Manuel Neuer. Darmstadts Trainer Lieberknecht sagt, er freue sich, dass der beste Torhüter Deutschlands wieder einsatzfähig ist. Neuer könnte ja nach über 10 Monaten am Samstag im Bundesliga-Spiel gegen Darmstadt sein Comeback feiern.

26.10.2023 / 1min

Felix Roderer, Oberbayern: Sogar der nächste Gegner des FC Bayern München ist heiß aufs Comeback von Manuel Neuer. Darmstadts Trainer Lieberknecht sagt, er freue sich, dass der beste Torhüter Deutschlands wieder einsatzfähig ist. Neuer könnte ja nach über 10 Monaten am Samstag im Bundesliga-Spiel gegen Darmstadt sein Comeback feiern.

26.10.2023 / 1min

Kempten: Allgäuer Straßen werden schneesicher gemacht

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Die Straßenmeisterei Sonthofen bereitet sich gerade auf den Winter vor. Rund 15.000 Schneestangen verteilen die Mitarbeiter in den kommenden Wochen in ihrem Einsatzgebiet im südlichen Oberallgäu. Die ersten orangenen Stangen wurde am Riedbergpass, Deutschlands höchster Passstraße gesteckt. Wenn viel Schnee liegt, können sich Autofahrer an den Stangen orientieren.

26.10.2023 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Die Straßenmeisterei Sonthofen bereitet sich gerade auf den Winter vor. Rund 15.000 Schneestangen verteilen die Mitarbeiter in den kommenden Wochen in ihrem Einsatzgebiet im südlichen Oberallgäu. Die ersten orangenen Stangen wurde am Riedbergpass, Deutschlands höchster Passstraße gesteckt. Wenn viel Schnee liegt, können sich Autofahrer an den Stangen orientieren.

26.10.2023 / 1min

Hassberge: Gerettete Wollschweine suchen Zuhause

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Tierschutzinitiative Haßberge sucht für 28 Woll-Schweine ein neues Zuhause. Die Tiere haben leicht gelocktes weiß-braunes Fall. Auch Junge sind dabei. Wer auf dem Land wohnt und da eine große Wiese hat, kann sich bei den Tierschützern melden. Am besten telefonisch, Kommentare unter den Social-Media-Posts könnten untergehen.

26.10.2023 / 1min

Vanessa Knüttel, Unter-/Ober-/Mittelfranken: Die Tierschutzinitiative Haßberge sucht für 28 Woll-Schweine ein neues Zuhause. Die Tiere haben leicht gelocktes weiß-braunes Fall. Auch Junge sind dabei. Wer auf dem Land wohnt und da eine große Wiese hat, kann sich bei den Tierschützern melden. Am besten telefonisch, Kommentare unter den Social-Media-Posts könnten untergehen.

26.10.2023 / 1min

Muenchen: Krankenhaus Vernetzungsplattform

Felix Roderer, Oberbayern: Per Mausklick Termine und Videosprechstunden im Krankenhaus ausmachen - Das geht bei uns im Freistaat bald mit dem neuen Patientenportal, das heute hier in München vorgestellt worden ist. 110 Kliniken machen mit – die können bei Bedarf auch Daten wie Befunde miteinander teilen. Die ersten Krankenhäuser starten damit schon nächsten Sommer

26.10.2023 / 1min

Felix Roderer, Oberbayern: Per Mausklick Termine und Videosprechstunden im Krankenhaus ausmachen - Das geht bei uns im Freistaat bald mit dem neuen Patientenportal, das heute hier in München vorgestellt worden ist. 110 Kliniken machen mit – die können bei Bedarf auch Daten wie Befunde miteinander teilen. Die ersten Krankenhäuser starten damit schon nächsten Sommer

26.10.2023 / 1min