Bundesliga: Meister Leverkusen eröffnet Saison in Mönchengladbach
Mit einem West-Duell und einem Traditionsduell startet die Bundesliga in die neue Spielzeit. Für den FC Bayern und den FC Augsburg startet die neue Saison mit den Gegnern Bremen und Wolfsburg. Mehr Infos und den Spielplan findet ihr hier.


Meister Bayer Leverkusen muss die 62. Fußball-Bundesliga in der Fremde eröffnen. Die Werkself bestreitet das Saisonauftaktspiel am 23. August (20.30 Uhr) bei Borussia Mönchengladbach. In der vergangenen Saison setzte sich Leverkusen in Mönchengladbach mit 3:0 durch. In der Rückrunde gab es ein 0:0 - es war das einzige Saisonspiel des Double-Gewinners, in dem Bayer kein Treffer gelang. Die Fans können das brisante Rhein-Derby im Free-TV bei Sat.1 sowie beim Streamingdienst DAZN verfolgen.
Die ersten bayerischen Begegnungen finden am 24. und 25.08.2024 statt. Hier trifft der FC Augsburg daheim auf den SV Werder Bremen und der FC Bayern München in der Volkswagen Arena auf den VfL Wolfsburg.
Bundesliga 2024/2025 - Der komplette Spielplan
Die zeitgenauen Terminierungen der Bundesliga-Spieltage 1 bis 5 sind in der 29. Kalenderwoche (15. bis 19. Juli) geplant. In der 2. Bundesliga sind die konkreten Ansetzungen der Spieltage 1 und 2 in der kommenden Woche (8. bis 12. Juli) vorgesehen, die der Spieltage 3 bis 7 zusammen mit den ersten Bundesliga-Terminierungen in der 29. Kalenderwoche. Im Saisonverlauf folgen die weiteren Ansetzungen jeweils unter anderem in Abhängigkeit vom Abschneiden der Clubs in den europäischen Wettbewerben sowie im DFB-Pokal.
Hier geht's zum kompletten Spielplan der 1. Fußball-Bundesliga, veröffentlicht von der DFL Deutsche Fußball Liga als PDF:
Diese Begegnungen lohnen sich!
Zum Duell zwischen dem frisch gekürten Meister Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern kommt es am 5. Spieltag (27.-29. September) in München und am 22. Spieltag (14.-16. Februar 2025) in Leverkusen.
Neuling Holstein Kiel muss seine Bundesliga-Premiere auswärts bei der TSG 1899 Hoffenheim bestreiten. Mitaufsteiger FC St. Pauli kann dagegen vor heimischer Kulisse starten. Die Hamburger empfangen am 1. Spieltag den 1. FC Heidenheim. Der vorjährige Champions-League-Finalist Borussia Dortmund genießt zum Auftakt gegen Europa-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt ebenfalls Heimrecht.
Die zeitgenauen Ansetzungen für die ersten fünf Spieltage will die DFL Mitte Juli bekanntgeben. Die Saison endet am 17. Mai kommenden Jahres.