647.000 Kinder starten in neues Kindergartenjahr
Mehr Kitas, mehr Personal, aber auch deutlich mehr Kinder: Sozialministerin Scharf hat zum Start des neuen Kindergartenjahres aktuelle Zahlen vorgelegt.


München (dpa/lby) - In Bayern hat für rund 647.000 Kinder das neue Kindergartenjahr begonnen. Diese werden in 10.800 Kitas betreut, wie das Sozialministerium nun mitteilte - das sind 35 Prozent mehr Kitas als im Jahr 2010. Die Zahl der betreuten Kinder stieg in dieser Zeit sogar um 43 Prozent an.
«Eine hochwertige frühkindliche Bildung unterstützt Kinder dabei, sich zu selbstbewussten, kritischen und kreativen Persönlichkeiten zu entwickeln, die in einer komplexen Welt teilhaben, sich einbringen und ein selbstbestimmtes Leben führen können. Sie bildet Herz und Charakter», sagte Sozialministerin Ulrika Scharf (CSU). Kindertagesbetreuung habe deshalb in Bayern höchste Priorität. Eine verlässliche Betreuung sei ein entscheidender Standortfaktor. «Sie ermöglicht Eltern ein erfülltes Arbeitsleben und wirkt auch dem Fachkräftemangel entgegen», sagte Scharf. «Kinderbetreuung ist die familien-, sozial-, wirtschafts- und integrationspolitische Aufgabe unserer Zeit.»
Vielerorts klagen Träger freilich über Fachkräfte- und Geldmangel. Dagegen betonte das Sozialministerium nun, das pädagogische Personal habe sich seit 2010 verdoppelt. Heute gebe es 124.300 Fach- und Ergänzungskräfte.
Scharf erklärte zudem, bis 2030 werde zusätzlich eine Milliarde Euro in die bayerische Kinderbetreuung investiert. «Wir fördern gesetzlich 15.000 Teamkräfte in den Kitas – eine echte Unterstützung für das pädagogische Personal.» Das hat das Kabinett bereits beschlossen - freilich mit spürbaren finanziellen Folgen für Eltern. Denn finanziert werden soll das zusätzliche Personal aus Kürzungen beim Familien- und Krippengeld.