Bierpreise steigen: Darum wird das Bier jetzt teurer!
Bier wird teurer: Viele große Brauereien erhöhen aktuell die Preise. Doch was bedeutet das für euch als Verbraucher? Und warum bleibt Pils oft günstig? Wir erklären, warum der Bierpreis steigt, welche Rolle der Handel dabei spielt und wie sich die Preise in der Gastronomie entwickeln.


Aktuell erhöhen viele große Brauereien die Preise für Bier. Laut einer Analyse des Getränkemarktfachmagazins „Inside“ sind sechs der zehn meistgetrunkenen Biermarken in Deutschland von diesen Preiserhöhungen betroffen. Neben den Großbrauereien ziehen auch kleinere Brauereien nach. Doch wie stark diese Preiserhöhungen tatsächlich bei euch als Verbraucher ankommen, hängt davon ab, ob der Handel die höheren Preise weitergibt.
Welches Bier bleibt günstig?
Trotz der steigenden Bierpreise bleibt die beliebteste Biersorte der Deutschen, das Pils, oft günstig. Der Grund: Der Handel bietet Pils häufig zu Aktionspreisen an, die deutlich unter den Standardpreisen liegen. Dadurch könnt ihr Pils im Supermarkt oft zu Preisen kaufen, die an frühere Jahrzehnte erinnern. Die großen Überkapazitäten in der deutschen Braubranche geben dem Handel zusätzlich Spielraum, Bier zu günstigen Konditionen einzukaufen.
Wie wirkt sich das auf die Gastronomie aus?
Auch die Gastronomie ist von den steigenden Bierpreisen betroffen. Allerdings ist der Bierabsatz in Restaurants und Kneipen stark rückläufig. Laut „Inside“-Herausgeber Niklas Other wird in der Gastronomie weniger Bier getrunken, da Geselligkeit aktuell weniger im Fokus steht. Hinzu kommt, dass ältere Generationen weniger Alkohol konsumieren, was den Absatz zusätzlich belastet.
Was ist mit alkoholfreien Getränken?
Nicht nur Bier, sondern auch alkoholfreie Getränke werden teurer. Marktführer Coca-Cola hat beispielsweise zum 1. September die Preise im niedrigen einstelligen Prozentbereich angehoben. Auch andere Markenhersteller haben ihre gestiegenen Kosten an die Verbraucher weitergegeben. Interessant ist, dass Eigenmarken des Handels bei alkoholfreien Getränken oft teurer geworden sind als Markenprodukte, die in Aktionen angeboten werden.
Was bedeutet das für Verbraucher und Biertrinker?
Für euch als Verbraucher bedeutet das: Bier wird teurer, aber Pils bleibt oft eine günstige Alternative. Wer auf alkoholfreie Getränke setzt, sollte die Preise von Markenprodukten und Eigenmarken vergleichen, um das beste Angebot zu finden. In der Gastronomie müsst ihr euch auf höhere Preise einstellen, aber auch hier gibt es oft noch günstige Alternativen.