Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Verpflichtende Sprachtests in Bayern: Jedes dritte Kita-Kind benötigt Förderkurs

In Bayern wurden erstmals verpflichtende Sprachtests für angehende Schulkinder durchgeführt. Die Ergebnisse sind alarmierend: Jedes dritte Kind benötigt einen Förderkurs, um die Deutschkenntnisse zu verbessern. Alle Informationen dazu gibt's hier.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
Streit um Sprachtests Christoph Soeder/dpa

Zum ersten Mal wurden in Bayern verpflichtende Sprachtests für angehende Schulkinder durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Kinder vor der Einschulung einen Förderkurs benötigen.

Ergebnisse der Sprachtests in Bayern

In Bayern wurden alle Kinder eineinhalb Jahre vor ihrer Einschulung auf ihre Deutschkenntnisse getestet. Die Tests fanden an den künftigen Grundschulen statt und dauerten etwa 15 Minuten.  Die Kinder bekamen zum Beispiel Begriffe gesagt und mussten dann auf einem Tablet das passende Bild dazu antippen. Erste Zahlen des Kultusministeriums zeigen, dass bayernweit jedes dritte Kind einen Sprach-Förderkurs benötigt.

Besonders hohe Durchfallquote in Augsburg und Landshut

In Augsburg sind zwei von drei getesteten Kindern durchgefallen. Von rund 1.200 getesteten Kindern hatten fast 800 Sprachdefizite. Diese Kinder müssen ab September einen Vorkurs Deutsch in einer Kita besuchen. Auch in Landshut ist die Quote hoch: Von rund 320 getesteten Kindern sind fast 200 durchgefallen. Und die haben nicht alle einen Migrationshintergrund. 

Kritik an den Sprachtests

An den Sprachtests für angehende Schulkinder im Freistaat wurde zuletzt Kritik laut. Der Lehrerverband BLLV spricht von Chaos, Unsicherheit und zu wenig Personal. Lehrer würden die Tests oft in ihrer Freizeit durchführen - ohne Ausgleich. Die Sprachtests seien außerdem viel zu überhastet eingeführt worden. Der Lehrerverband fordert jetzt weniger Bürokratie und einen anderen Zeitpunkt - nicht während der Schuleinschreibungen.