Spektakulärer Feuerwehr-Schanzenlauf in Oberstdorf: Kampf gegen Zeit und Höhe
Am Samstag messen sich 600 Feuerwehrleute beim Schanzenlauf in Oberstdorf. In voller Ausrüstung geht es die Skiflugschanze hoch. Alle Informationen dazu gibt's hier.


Am Samstag findet in Oberstdorf ein außergewöhnlicher Wettbewerb statt, der nicht nur die Kondition, sondern auch den Teamgeist der Teilnehmer auf die Probe stellt: der Feuerwehr Schanzenlauf. Feuerwehrleute rennen die rund 1000 Stufen der Skiflugschanze hoch. Es geht darum, welches Zweierteam in der kürzesten Zeit oben ist.
Die Herausforderung: 1000 Stufen in voller Montur
Die Teilnehmer des Schanzenlaufs müssen in voller Atemschutzausrüstung, die circa 20 Kilo wiegt, die 1000 Stufen der Oberstdorfer Skiflugschanze überwinden. Die Ausrüstung umfasst unter anderem Stiefel, Einsatzhose, Jacke, Handschuhe und eine Atemschutzflasche auf dem Rücken. Das Fiese: Die Stufen sind unterschiedlich hoch. Am Schanzenturm, also kurz vor dem Ziel, sind sie am höchsten.
Rekordzeit und Special-Guests
Der aktuelle Rekord beim Feuerwehr-Schanzenlauf liegt bei 10:27 Minuten. Die Veranstaltung zieht Teilnehmer aus ganz Deutschland an. Special-Guests sind die beiden Nordischen Kombinierer Julian Schmid (Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spiel 2022 in Peking) und Wendelin Thannheimer. Beide bereiten sich gerade auf die neue Saison vor, lassen es sich aber nicht nehmen, beim Feuerwehr-Schanzenlauf an den Start zu gehen.