«Höhen und Tiefen»: Torwart Hiller verlässt 1860 München
Lauth, Bierofka, Brunnenmeier - Hiller. Der TSV 1860 München erwähnt den Torwart in einem Atemzug mit den ganz Großen des Vereins. Im Sommer verlässt Hiller die «Löwen».


München (dpa/lby) - Nach 17 Jahren verlässt Torwart Marco Hiller den TSV 1860 München. Wohin der Stammkeeper des Fußball-Drittligisten wechselt, ist noch nicht bekannt. Spekuliert wird über einen Transfer nach Frankreich, woher seine Partnerin stammt. Hillers Vertrag bei den «Löwen» läuft im Sommer aus. Am Samstag im Saisonfinale zuhause gegen den FC Erzgebirge Aue kann er sich noch mal von den Fans verabschieden.
«In den vergangenen 17 Jahren habe ich nahezu alle Höhen und Tiefen eines Sportlers durchlebt, aber auch Freunde fürs Leben gefunden. Herzlichen Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben», erklärte Hiller (28).
Hiller absolvierte 275 Pflichtspiele
Der Schlussmann war 2008 vom FC Grün-Weiß Gröbenzell an die Grünwalder Straße gewechselt und hat sich vom Jugendspieler bis zum Profi hochgearbeitet. In der Vergangenheit hat Hiller immer wieder seinen Stammposten eingebüßt, sich aber wieder zurückgekämpft. Auch in dieser Saison, als zwischenzeitlich René Vollath die Nummer eins war.
«Marco Hiller hat über viele Jahre beim TSV 1860 München großartige Leistungen gezeigt», sagte Sportchef Christian Werner. «Mit 275 Pflichtspielen für die erste Mannschaft steht er bei den Rekordspielern der Löwen vor illustren Namen wie Benny Lauth, Daniel Bierofka oder Rudi Brunnenmeier.»