Nürnberg verliert auch in Münster: Rückendeckung für Klose
Zweitligist Nürnberg wacht in Münster zu spät auf und verliert mit 1:2. Nach der vierten Niederlage im vierten Pflichtspiel gerät Trainer Miroslav Klose unter Druck. Noch aber hat er das Vertrauen.


Münster (dpa/lby) - Am Ende waren die Fußballer vom 1. FC Nürnberg dem Ausgleich sogar noch ganz nahe. Doch weil er nicht mehr fallen wollte, verlor der Fußball-Zweitligist auch sein viertes Pflichtspiel der Saison. Im Kellerduell bei Preußen Münster unterlagen die Franken nach verschlafener erster Halbzeit trotz stark verbesserter zweiter Hälfte mit 1:2 (0:2). Nach der vorangegangenen Pokal-Blamage beim bayrischen Viertligisten FV Illertissen gerät Club-Trainer Miroslav Klose mit der dritten Liga-Niederlage weiter unter Druck.
Der Sportvorstand Joti Chatzialexiou sagte allerdings nach dem Spiel bei «Sky»: «Wir stärken dem Trainer den Rücken und werden gegen Paderborn am kommenden Freitag wieder gemeinsam alles geben.»
Klose will «Glauben vorleben»
Klose erkennt ein Muster. «Es war jetzt schon öfter in dieser Saison so, dass wir ein bisschen gebraucht haben, um ins Spiel 'reinzukommen», sagte er. «Wir haben in der ersten Halbzeit zu kompliziert gespielt und waren in der zweiten Hälfte mutiger.» Klose glaubt weiter an die Wende. «Mit bleibt nicht anders übrig, als Positivität 'reinzubringen und den Glauben vorzuleben.»
Auch Offensivspieler Julian Justvan verteidigte den Trainer. «Es liegt an uns Spielern», sagte er. «Wir kriegen einen Matchplan. Und wenn wir den nicht umsetzen, dann kann der Trainer auch nichts dafür.» So empfand es auch der als Kapitän aufgelaufene Abwehrchef Fabio Gruber: «Wir haben den Plan in der ersten Halbzeit null umgesetzt, sind null in die eigentlich besprochenen Abläufe gekommen. Wir haben es einfach nicht geschafft, unser Spiel aufzuziehen.»
Klose setzt Kapitän Knoche auf die Bank
Zum vierten Mal in dieser Saison geriet Nürnberg 0:1 in Rückstand. Für Münster trafen Oliver Batista Meier (32.) und Marvin Schulz (43.) zur verdienten 2:0-Pausenführung. Erst nach dem Seitenwechsel wurden die Nürnberger mutiger und drehten den Ballbesitz sogar zu ihren Gunsten auf 52 Prozent.
In der 63. Minute vergab Artem Stepanov die erste große Chance, drei Minuten später traf der gebürtige Münsteraner Caspar Jander für die Nürnberger nur den Pfosten. Den ersten Zweitligatreffer für den Club in dieser Saison erzielte zum 1:2-Anschlusstreffer Rafael Lubach (74.). Doch das war zu wenig. Der Ausgleich wollte trotz einer Schlussoffensive aber nicht mehr fallen.
Klose hatte seine Startelf nach der Pokal-Blamage in Illertissen auf vier Positionen verändert. Unter anderem setzte er den Kapitän und Abwehrchef Robin Knoche auf die Bank. «Das war eine schwierige Entscheidung», gestand Klose vor dem Spiel bei Sky. Viel genützt hat es aber nichts.