Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Online-Voting für das Nürnberger Christkind 2025/26 gestartet: Zwölf Kandidatinnen stellen sich vor – jetzt eure Favoritin wählen!

Die Stadt Nürnberg sucht das Christkind 2025/26! Zwölf Kandidatinnen haben es ins Online-Voting geschafft und präsentieren sich erstmals auch in Kurzvideos. Bis zum 20. Juli könnt ihr abstimmen und eure Favoritin unterstützen. Alle Infos zum Voting und den Kandidatinnen gibt's hier.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
Eröffnung Nürnberger Christkindlesmarkt 2024 Daniel Karmann/dpa

Wer wird das neue Nürnberger Christkind 2025/26? Ihr könnt mitentscheiden. Zwölf junge Frauen stehen zur Wahl. Abstimmen könnt ihr auf der offiziellen Webseite des Christkindlesmarkts. Erstmals gibt es neben Fotos und Steckbriefen auch Kurzvideos, in denen sich die Kandidatinnen vorstellen.

Wie läuft das Voting ab?

Alle Informationen zu den Kandidatinnen findet ihr auf der Webseite www.christkindlesmarkt.de. Das Online-Voting läuft bis Sonntag, den 20. Juli. Alternativ könnt ihr eure Stimme auch per Postkarte an das Amt für Kommunikation und Stadtmarketing in Nürnberg senden. Einsendeschluss für Postkarten ist der 18. Juli.

Wer sind die Kandidatinnen?

Die zwölf jungen Frauen wurden aus insgesamt 39 Bewerberinnen ausgewählt. Eine Jury aus Vertretern der Medien sowie der Stadt Nürnberg hat die Vorauswahl getroffen. Die Bewerberinnen sind Schülerinnen oder Auszubildende. Christkinder müssen zwischen 16 und 19 Jahre alt sein. Sie dürfen auch keine Höhenangst haben, wenn sie hoch ober auf der Empor der Frauenkirche zur Christkindlesmarkteröffnung ihren bekannten Prolog sprechen.

Was passiert nach dem Voting?

Die sechs Kandidatinnen mit den meisten Stimmen kommen in die nächste Runde. Dort entscheidet eine Jury, wer das Nürnberger Christkind 2025/26 wird. Das neue Christkind wird in diesem Jahr bereits einige Wochen früher gewählt, um mehr Zeit für die Vorbereitung auf das Ehrenamt zu haben. Dazu gehören Proben für den Prolog im Staatstheater Nürnberg. Außerdem bekommt das Christkind ein maßgeschneidertes Kleid von einer Kostümbildnerin. 

Warum ist das Nürnberger Christkind so besonders?

Das Nürnberger Christkind ist das Gesicht des weltberühmten Christkindlesmarkts und repräsentiert die Stadt Nürnberg bei zahlreichen Veranstaltungen. In diesem Advent hat das Christkind wahrscheinlich rund 180 Termine und Auftritte, so Betreuerin Susanne Randel. Sie ist immer von Seiten der Stadt dabei und war selbst auch schon Christkind. Es ist ein Ehrenamt, das viel Verantwortung, aber auch unvergessliche Erlebnisse mit sich bringt.

Jetzt abstimmen und mitentscheiden!

Unterstützt eure Favoritin und stimmt bis zum 20. Juli online ab. Alle Informationen zu den Kandidatinnen und dem Voting findet ihr auf der Webseite des Christkindlesmarkts.