Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Das sind die Zeichen, dass du überdurchschnittlich intelligent sein könntest

Tatsächlich gibt es Studien, die herausgefunden haben, welche Merkmale man besitzen muss, dass man als überdurchschnittlich intelligent zählt.

Frau liest ein Buch Lifestyle Foto: PourquoiPas pixabay

Forscher haben heraus­ge­fun­den, dass es Merk­male gibt, die zeigen, dass man über­durch­schnitt­lich intel­li­gent ist. Wir haben sie euch zusam­men­ge­fasst.

Du hast früh mit dem Lesen angefangen

Tatsäch­lich haben Wissen­schaft­ler durch eine Studie an Zwil­lings­paa­ren heraus­ge­fun­den, dass das Kind, welches früher mit dem Lesen begon­nen hat, meis­tens einen höhe­ren IQ besitzt. Dabei ist wich­tig zu beach­ten, dass das nicht von Geburt an so wahr, sondern dass die Schlau­heit durchs Lesen kam. Insge­samt wurden 2000 Paare unter­sucht.

Du hast früh ein Instrument gelernt

Ähnlich wie beim frühen Lesen hat auch das eine Auswir­kung auf die Intel­li­genz. Wenn Kinder früh ein Instru­ment lernen, sind sie im Schnitt auch besser in der Schule. Auch die Häufig­keit und die Inten­si­tät des Instru­ment Spie­lens wirkt sich posi­tiv auf die Noten aus.

Du bist ängstlich

Macht man sich stän­dig Gedan­ken, hat man eine höhere sprach­li­che Intel­li­genz. Das vermu­ten Forscher. Zudem denken sie, dass ängst­li­chere Menschen ihren IQ besser nutzen, weil sie oft in Situa­ti­o­nen sicher­ge­hen wollen, um sich zu schüt­zen. Hier findet ihr die gesamte Studie zum Nach­le­sen.

Das könnte dich auch interessieren