Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Do it Yourself: Ostereier färben mit Serviettentechnik

Einfarbige Ostereier kann ja jeder! Dieses Ostern wird es bunt. Und zwar mit einer ganz einfachen Technik. Das ist kinderleicht, macht richtig Spaß und sieht auch noch super aus.

Servietteneier Lifestyle Foto: Antenne Bayern Group

Eier färben ist eine tolle Oster­tra­di­tion, die nicht nur zusam­men mit Kindern Spaß macht. Aber immer nur einfa­r­bige Oster­eier werden irgend­wann einfa­r­big. Damit es rich­tig schön bunt im Oster­nest wird, muss man aber kein großer Künst­ler sein.

Mit Servi­et­ten­tech­nik wird im Hand­um­dre­hen aus jedem Ei ein indi­vi­du­el­les Kunst­werk.

So geht's:

Servietteneier Foto: Antenne Bayern Group

Statt Eier immer nur einzu­fär­ben, kann man sie auch toll mit Servi­et­ten zu bunten Hingu­ckern machen. Ihr braucht:

  • Servi­et­ten
  • Kleb­stoff auf Wasser­ba­sis (weil unschäd­lich)
  • Pinsel
Servietteneier Foto: Antenne Bayern Group

1. Ihr braucht die oberste Schicht der Servi­ette.

Servietteneier Foto: Antenne Bayern Group

2. Nehmt entwe­der ausge­bla­sene oder hart­ge­kochte Eier. Die dünne Servi­et­ten­schicht reißt oder schnei­det ihr in kleine Teile.

Servietteneier Foto: Antenne Bayern Group

3. Tragt den Kleber auf das Ei auf.

Servietteneier Foto: Antenne Bayern Group

4. Verteilt dann die Servi­et­ten­t­eile auf dem Ei. Lasst die Teile immer ein biss­chen über­lap­pen.

Servietteneier Foto: Antenne Bayern Group

Die glei­che Tech­nik könnt ihr auch mit Zeitungs­pa­pier anwen­den.

Servietteneier Foto: Antenne Bayern Group

Einfach Zeitung in kleine Stücke reißen, Ei mit Kleber bepin­seln und die Zeitungs­stü­cke aufkle­ben.

Servietteneier Foto: Antenne Bayern Group

Lasst das Ganze am besten über Nacht trock­nen. Ihr könnt die Eier auch noch mit Borten oder ähnli­chem Verzie­ren. Ein echter Hingu­cker!

Und wer es nicht ganz so bunt mag, nimmt einfach Zeitungs­pa­pier. Auch Musi­kno­ten sehen super aus. Der Krea­ti­vi­tät sind dabei keine Gren­zen gesetzt. Mit klei­nen Borten und Bändern lassen sich ganz indi­vi­du­elle Akzente setzen.

Geeig­net sind gekochte Eier für das Oster­früh­stück oder ausge­bla­sene Eier als Deko am Oster­strauch.

Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anlei­tung findet ihr in unse­rer Bilder­ga­le­rie.

Wir wünschen euch frohe Ostern!

Das könnte dich auch interessieren