Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Warum feiern wir eigentlich Halloween?

Schaurig gekleidete Gestalten, hell erleuchtete Kürbisköpfe mit Fratzen und Kinder, die nach Süßigkeiten mit besonderen Sprüchen bitten - das alles kann man in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November bestaunen. Doch woher kommt der Brauch "Halloween"?

Halloween-Deko vor der Haustür Lifestyle Foto: Clint Patterson/ Unsplash

Viele Leute glau­ben, dass der Brauch, Hallo­ween zu feiern, von den Ameri­ka­nern stammt, doch eigent­lich kommt dieser aus Irland.

Fest der Kelten

Damals hieß das Fest noch Samhain und wurde bei den Kelten als eine Art Toten­fest gefei­ert. Über­setzt bedeu­tet das Wort soviel wie „Ende des Sommers“ und wurde demnach zum Winter­an­fang des kelti­schen Kalen­ders gefei­ert. Die Kelten glaub­ten, dass die Geis­ter der Toten an diesem Abend unter den Leben­den weil­ten. Dabei wurde die Grenze zwischen den zwei Welten Leben und Tod ziem­lich schmal und sie konn­ten sich vermi­schen. Dies war laut ihrem Glau­ben der einzige Tag, an dem es den Toten gelin­gen konnte, von der Seele eines Leben­den Besitz zu ergrei­fen und so weiter zu leben.

Von Irland nach Amerika

Nach und nach entstand im Laufe der Zeit das Ritual sich möglichst gruse­lig zu verklei­den, um so auf diese Weise den Tod zu über­lis­ten. Er sollte denken, dass die Kostü­mier­ten bereits tot seien und er sie deswe­gen nicht mehr zu sich holen muss. Im 19. Jahr­hun­dert sind viele Iren, Nach­fah­ren der alten Kelten in die USA ausge­wan­dert und haben ihre Tradi­tion mitge­nom­men. Aus dem Fest der Kelten wurde im Laufe der Zeit das „Fest am Vorabend zu Aller­hei­li­gen“, auf Englisch „All Hallows’ Evening“ oder abge­kürzt „Hal­lows’ E’en“. Schließ­lich wurde daraus unser bekann­tes Fest „Hal­lo­ween“.

Das könnte dich auch interessieren