Sparen bei der Autoversicherung: bis Ende November wechseln
Am 1. Januar 2025 hat das Kraftfahrt-Bundesamt in Bayern rund 8,41 Millionen Personenkraftwagen gezählt. Dabei ist die Kfz-Versicherung für all jene Autofahrer ein erheblicher Kostenfaktor. Zwischen den Anbietern zu vergleichen und bis Ende November zu wechseln, kann sich lohnen - jedes Jahr. Das Wichtigste lest ihr hier bei uns.
Die letzte Möglichkeit für einen Kfz-Versicherungswechsel ist einen Monat vor Ende des Versicherungsjahres. Bei den meisten von euch fällt er auf den 30. November. Im Jahr 2025 könnte der Stichtag für die Kündigung der Kfz-Versicherung allerdings auf den 1. Dezember ausweichen, da der reguläre Termin, der 30. November, ein Sonntag ist und sich die Frist somit automatisch auf den nächsten Werktag verlängert.
Vertragswechsel kann sich lohnen
Sowohl Check24 als auch Verivox werben damit, dass sich der Versicherungswechsel in diesem Jahr besonders lohnen könnte, um kräftigen Preiserhöhungen auszuweichen. Beide Unternehmen vertreiben Kfz-Versicherungen auf ihrem jeweiligen Portal, sodass beide ein Eigeninteresse an einer lebhaften Wechselsaison haben. Sowohl Verivox als auch Check 24 haben jedoch einen guten Marktüberblick, auch wenn nicht alle Versicherer auf den Portalen vertreten sind. In vielen Fällen habt ihr sogar ein Sonderkündigungsrecht, für den Wechsel der Kfz-Versicherung:
- bei einem Fahrzeugwechsel
- einer Beitragserhöhung
- nach einem Schadenfall
Versicherung bis 1. Dezember kündigen
Anders als bei anderen Versicherern gibt es bei der Autoversicherung die Möglichkeit, mit nur einem Monat Frist zum 30. November – in diesem Jahr 1. Dezember, da der 30. November auf einen Sonntag fällt – zu kündigen, also nicht mit drei Monaten, wie sonst üblich. Wer jetzt seine Kfz-Versicherung kündigt, kann zum 1. Januar des Folgejahres in eine günstigere Versicherung wechseln. Die Versicherungen locken Neukunden mit zum Teil deutlich günstigeren Policen, ohne dabei Abstriche beim Versicherungsschutz machen zu müssen. Ohne Kündigung wird die Kfz-Versicherung um ein Jahr verlängert.
Auch unterjährige Verträge
Bei der Autoversicherung können jedoch auch Verträge für unterjährige Zeiträume abgeschlossen werden, berichten Die Versicherer. Im Verlauf des Jahres endet der Versicherungsvertrag an einem anderen Tag, jedoch besteht weiterhin eine Kündigungsfrist von einem Monat. Wenn der Versicherungsschutz zum 1. Juli eines Jahres in Kraft tritt, hat der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, den Vertrag entsprechend zum 31. Mai zu kündigen.
Vergleichsrechner finden
Mehrere Vergleichsportale im Internet geben einen Überblick über die Angebote und werben damit, die günstigste Versicherung herauszufiltern. Der Bund der Versicherten (BdV) bietet einen Online-Vergleich. Dabei solltet ihr bei der Wahl nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die vereinbarten Leistungen schauen, rät die Organisation.
Neue Trends: Telematik und E-Auto-Tarife
2025 setzen viele Versicherer auf innovative Tarife, etwa Telematik-Angebote, bei denen vorsichtiges Fahrverhalten mit Rabatten belohnt wird. Für Elektroautos gibt es spezielle Policen, die oft günstiger sind und auch Akkuschäden oder Ladeinfrastruktur abdecken.
Fazit:
2025 lohnt sich der Wechsel der Kfz-Versicherung besonders, da die Beiträge erneut steigen. Wer bis zum 1. Dezember kündigt, kann zum Jahreswechsel sparen. Vergleichsportale und neue Trends wie Telematik-Tarife und E-Auto-Versicherungen bieten zusätzliche Möglichkeiten, die Kosten zu senken.