Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Strompreis-Senkung: So spart ihr Geld

Deutsche Verbraucher könnten bald eine massive Ersparnis von 5,5 Milliarden Euro bei den Strompreisen erleben, dank potenzieller Tarifsenkungen.

Strompreis Verbraucherschutz Foto: gopixa/ Adobe Stock

Stellt euch vor, ihr könntet eure Stromrechnung fast halbieren! Erfahrt, wie ihr Teil der Ersparniswelle werden könnt.

Viele Verbraucher zahlen zu viel


Trotz der Möglichkeit zu sparen, bleiben fast ein Viertel der Verbraucher im teuersten Stromtarif. Laut den vorliegenden Daten würden Verbraucher, die 2024 im Standardtarif der Grundversorgung bleiben, insgesamt etwa 12,4 Milliarden Euro für ihren Stromverbrauch ausgeben. Im Vergleich dazu belaufen sich die Kosten im preiswertesten verfügbaren Tarif auf lediglich 6,9 Milliarden Euro. Dies bedeutet, dass Kunden durch den Wechsel zu diesem Tarif eine Gesamtersparnis von circa 5,5 Milliarden Euro erzielen könnten.

Aktuell zahlen Verbraucher im deutschlandweiten Schnitt für eine Kilowattstunde Strom im Basisversorgungstarif durchschnittlich 44,36 Cent. Wählt man hingegen den preiswertesten verfügbaren Tarif mit einer Preisgarantie, sinkt der durchschnittliche Preis auf 24,7 Cent pro Kilowattstunde. Dadurch ergibt sich für Haushalte, die momentan den Grundversorgungstarif nutzen, die Möglichkeit, ihren Strombezug um etwa 44 Prozent kostengünstiger zu gestalten.

Wechselhürden überwinden

Viele Haushalte scheuen den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter aufgrund von vermeintlich komplizierten Prozessen oder der Angst vor Versorgungslücken. Experten raten jedoch, diese Hürden zu überwinden, um von niedrigeren Preisen zu profitieren.

Um von den möglichen Ersparnissen zu profitieren, sollten Verbraucher regelmäßig ihre Stromtarife überprüfen und Vergleichsportale nutzen, um den besten Preis zu finden. Ein Wechsel kann oft mit wenigen Klicks online erfolgen.

Was können die Energieanbieter machen?

Energieanbieter sind aufgerufen, transparente und faire Tarife anzubieten, um den Verbrauchern den Wechsel zu erleichtern. Zudem sollten sie aktive Aufklärungsarbeit leisten, um die Vorteile eines Anbieterwechsels zu kommunizieren.